nnerhalb der letzten 30 Jahre wurden zahlreiche Untersuchungen zu Erfolgsfaktoren im Projektmanagement durchgeführt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, hieraus die wesentlichen Determinanten innerhalb der Projektplanungsphase zu identifizieren, wobei das Einzel- und das Multiprojekt betrachtet werden. Die Ergebnisse von verschiedenen Abhandlungen sollen dabei mithilfe der Metaanalyse zusammengeführt werden.
Zuerst wird die Metaanalyse beschrieben, welche sich von einer Übersichtsarbeit durch eine statistische Untermauerung der Erkenntnisse unterscheidet. Dabei werden die verschiedenen Methoden und Herangehensweisen vergleichend erläutert, wobei auf die spezifischen Probleme bei der Datenverdichtung und -auswertung hingewiesen wird.
Im zweiten Abschnitt werden das Projekt- und Multiprojektmanagement vorgestellt, wobei Letzteres in das Programm- und Portfoliomanagement unterteilt wird. Die ve-schiedenen Aspekte zur Planung werden aufgezeigt, wobei aufgrund der verwendeten Definitionen der Fokus auf der operativen Planung liegt.
Ausgehend von den in der Planungsphase definierten Tätigkeiten werden Erfolgsfaktoren beschrieben. Bei der Analyse verschiedener Studien hat sich dabei herausgestellt, dass keine einheitlichen Definitionen in Bezug auf das Programm- und das Portfoliomanagement existieren. Ebenso hat sich gezeigt, dass auch der Planungserfolg unterschiedlich aufgefasst und an unterschiedlichen Faktoren gemessen wird.
Die Erzielung eines validen Ergebnisses bei einer statistischen Integration setzt jedoch die Vergleichbarkeit der betrachteten Studien und die Homogenität des Datenmaterials voraus. Unter diesem Gesichtspunkt konnte keine metaanalytische Betrachtung erstellt werden. Anstelle einer Metaanalyse werden daher die Resultate verschiedener Arbeiten in Bezug auf die Erfolgsfaktoren der Planung vergleichend dargestellt.
Als Fazit ist festzuhalten, dass die Planung sowohl im Einzel- als auch im Multiprojekt ein Erfolgsfaktor ist, wobei über das Erfolgsausmaß keine Einstimmigkeit besteht. Die empirisch ermittelten Erfolgsfaktoren der Planung im Einzelprojekt sind hierbei v. a. eine klare Zielvorgabe, die Partizipation aller Beteiligten sowie eine regelmäßige und formalisierte Planung. Die Intensität der Planung hat hingegen einen geringen Einfluss. Für das Multiprojektmanagement haben sich v. a. die Faktoren Ressourcenzuteilung, Projektpriorisierung sowie die Unterstützung durch das (Top)Management als ausschlaggebend für den Gesamterfolg herausgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Aufbau der Arbeit
- Die Metaanalyse
- Grundgedanke und Zielsetzung
- Die Abgrenzung zum Review
- Die wesentlichen Vorteile einer Metaanalyse
- Die wesentlichen Nachteile der Metaanalyse
- Das ,,Garbage in - Garbage out\"-Problem
- Das „Äpfel-und-Birnen“-Problem
- Das Problem abhängiger Untersuchungsergebnisse
- Das File-Drawer-Problem
- Beeinflussung einer Metaanalyse durch den Bias
- Der Selection Bias
- Der Performance Bias
- Der Detection Bias
- Der Attrition Bias
- Der Publication Bias
- Der Reader Bias
- Übersicht der verschiedenen Probleme sowie des Bias
- Steigerung der Qualität einer Metaanalyse durch Einhaltung des QUOROM-Statements
- Vorgehen bei der Metaanalyse
- Die Planung der Metaanalyse und Explikation der Fragestellung
- Das Suchen von Primärstudien
- Die Kodierung, Auswahl und Beurteilung der Studien
- Der Vergleich und die Integration der Kennwerte
- Die Präsentation der Ergebnisse
- Statistische Methoden der Metaanalyse
- Deskriptive Verfahren
- Die klassische Effektstärkenberechnung
- Das Vote-Counting-Verfahren
- Inferenzstatistische Verfahren
- Die Methode von kombinierten Wahrscheinlichkeiten
- Annäherungsweises Pooling der Daten und Korrektur des Stichprobenfehlers
- Weitere statistische Ansätze zur Metaanalyse
- Überprüfung vorliegender Verzerrungen
- Das ,,Fail-Safe-N\"-Verfahren
- Die grafische Darstellung durch den Funnel-Plot
- Das Einzel- und Multiprojekt
- Das Projekt
- Das Projektmanagement
- Das Multiprojekt
- Das Programm- und Portfoliomanagement
- Das Programmmanagement
- Das Projektportfoliomanagement
- Die Planung
- Grundlagen der (Projekt-)Planung
- Die Projektplanung als Teil des Projektzyklus
- Die Projektplanungsphasen
- Die Planung im Multiprojektmanagement
- Die Programmplanung
- Die Projektportfolioplanung
- Erfolg und Erfolgsfaktoren im Projektmanagement
- Erfolgsfaktoren
- Darstellung von Erfolg und Erfolgsfaktoren im Projekt
- Darstellung von Erfolg und Erfolgsfaktoren beim Multiprojekt
- Zusammenfassende Darstellung der Einfluss- und Erfolgsfaktoren
- Metaanalyse von Erfolgsfaktoren in der Projektplanung
- Explikation der Fragestellung
- Erfassung von Studien
- Präsentation der Ergebnisse
- Die Planung als Erfolgsfaktor im Einzelprojekt
- Die Planung als Erfolgsfaktor im Multiprojekt
- Kritische Bewertung der Ergebnisse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht Erfolgsfaktoren in der Planungsphase von Einzel- und Multiprojekten. Ziel ist es, die wichtigsten Determinanten innerhalb der Projektplanungsphase mittels Metaanalyse zu identifizieren. Hierfür werden verschiedene Studien ausgewertet und die Erkenntnisse zusammengeführt.
- Metaanalyse als Methode zur Untersuchung von Erfolgsfaktoren im Projektmanagement
- Einzelprojekt- und Multiprojektmanagement im Kontext der Planung
- Erfolgsfaktoren der Planung im Einzel- und Multiprojektmanagement
- Anwendung der Metaanalyse auf die Erfolgsfaktoren der Planung
- Kritische Bewertung der Ergebnisse und der Anwendbarkeit der Metaanalyse in diesem Kontext
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einführung in die Thematik der Erfolgsfaktoren in der Planungsphase von Einzel- und Multiprojekten sowie Definition der Forschungsfrage.
- Kapitel 2: Überblick über den Aufbau und die Gliederung der Arbeit.
- Kapitel 3: Detaillierte Beschreibung der Methode der Metaanalyse, einschließlich ihrer Vor- und Nachteile, sowie der potenziellen Verzerrungen und Methoden zur Qualitätssteigerung.
- Kapitel 4: Einführung in die Konzepte des Einzel- und Multiprojektmanagements, einschließlich der Unterteilung des Multiprojektmanagements in Programm- und Portfoliomanagement.
- Kapitel 5: Analyse der Planung im Kontext von Einzel- und Multiprojekten, einschließlich der Grundlagen der Planung, der Phasen der Projektplanung und der Planung im Multiprojektmanagement.
- Kapitel 6: Definition von Erfolg und Erfolgsfaktoren im Projektmanagement, wobei der Fokus auf Einzelprojekten und Multiprojekten liegt.
- Kapitel 7: Präsentation der Ergebnisse der Metaanalyse von Erfolgsfaktoren in der Projektplanung, einschließlich der Ergebnisse für Einzelprojekte und Multiprojekte.
Schlüsselwörter
Projektmanagement, Metaanalyse, Erfolgsfaktoren, Planung, Einzelprojekt, Multiprojekt, Programmmanagement, Portfoliomanagement, Zielvorgabe, Partizipation, Ressourcenzuteilung, Projektpriorisierung, Managementunterstützung.
- Quote paper
- Björn Bonk (Author), 2004, Eine metaanalytische Betrachtung von Erfolgsfaktoren der Planungsphase im Einzel- und Multi-Projekt-Umfeld, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33545