Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Fahrzeugroutenplanung mit Zeitfenstern, welche ein kombinatorisches Optimierungsproblem darstellt. Wissenschaftler beschäftigen sich bereits seit den 70er Jahren mit dieser Thematik. Die Relevanz war allerdings noch nie zuvor so hoch wie jetzt, denn durch die immer weitere Verbreitung der Nutzung von E-Commerce sind Logistikunternehmen gefragt wie nie zuvor.
Diese Arbeit beschäftigt sich zum einen mit der Definition von Tourenplanungen mit Zeitfenstern und zum anderen mit Lösungsansätzen für diese Problematik.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzzusammenfassung
- Einleitung
- Heutige Relevanz der Thematik
- Anwendungsbereiche
- Literaturübersicht
- Aufbau der Seminararbeit
- Problemformulierung
- Variablen und Strukturierung von Raum und Zeit
- Mathematische Modellierung
- Methoden zum Lösen des Problems
- Allgemeine Verfahrensweise
- Tourenplanung mit Zeitfenstern
- Der Sweep-Algorithmus
- Der Savings-Algorithmus
- Optimierung mit lokalen Suchverfahren
- Das Suchverfahren 2-opt
- Das Suchverfahren 3-opt
- Schlussfolgerung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Vehicle Routing Problem with Time Windows, einem kombinatorischen Optimierungsproblem. Das Ziel der Arbeit ist es, die Problematik der Tourenplanung mit Zeitfenstern zu definieren und verschiedene Lösungsansätze zu präsentieren. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Relevanz des Themas im heutigen E-Commerce-Zeitalter, die mathematische Modellierung des Problems und die Anwendung verschiedener Algorithmen zur Routenoptimierung.
- Relevanz von Tourenplanung mit Zeitfenstern im E-Commerce
- Mathematische Modellierung des Vehicle Routing Problem with Time Windows
- Anwendung von Algorithmen zur Tourenoptimierung
- Der Sweep-Algorithmus und der Savings-Algorithmus
- Lokale Suchverfahren zur Optimierung von Routen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kurzzusammenfassung: Dieses Kapitel bietet eine kurze Übersicht über das Vehicle Routing Problem with Time Windows, die Relevanz des Themas und die wichtigsten Lösungsansätze.
- Einleitung: In diesem Kapitel wird die Relevanz des Vehicle Routing Problem with Time Windows in der heutigen Gesellschaft, insbesondere im E-Commerce, erläutert. Es werden Anwendungsbeispiele aus der Logistikbranche vorgestellt und die Bedeutung optimaler Routenplanung für den Erfolg von Unternehmen hervorgehoben.
- Problemformulierung: Das Kapitel beschreibt die mathematische Modellierung des Vehicle Routing Problem with Time Windows, indem es die relevanten Variablen, die Struktur von Raum und Zeit sowie die Zielfunktion des Problems definiert.
- Methoden zum Lösen des Problems: Dieses Kapitel stellt verschiedene Methoden zur Lösung des Vehicle Routing Problem with Time Windows vor. Es werden allgemeine Verfahrensweisen sowie spezifische Algorithmen wie der Sweep-Algorithmus, der Savings-Algorithmus und lokale Suchverfahren erläutert.
Schlüsselwörter
Vehicle Routing Problem with Time Windows, Tourenplanung, E-Commerce, Logistik, Optimierung, Algorithmen, Sweep-Algorithmus, Savings-Algorithmus, Lokale Suchverfahren, 2-opt, 3-opt, Zeitfenster, Routenplanung.
- Quote paper
- Christin Kemper (Author), 2015, Vehicle Routing Problem with Time Windows. Route Construction and Local Search Algorithms, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335073