Marktliberalisierungen führen große Änderungen herbei. Durch die Novelle des Personenbeförderungsgesetzes (PbefG), mit der das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Liberalisierung des inländischen Fernbuslinienverkehrs umsetzte, ist ein völlig neuer Markt entstanden. Seit die Neuregelung am 1. Januar 2013 in Kraft getreten ist, hat es mehrere Gründungen, Fusionen und Erwerbungen in dieser Branche gegeben. Immer mehr Konsumenten nehmen das Angebot wahr, mit dem Weitstreckenbus zu fahren und entscheiden sich gegen Wettbewerber wie etwa Kurzstreckenflugzeug, eigener Pkw oder die Bahn. Die Marktliberalisierung bringt Wachstumspotentiale mit sich, deswegen haben neue Unternehmen den Markt betreten.
Diese Masterarbeit wird untersuchen, wie sich der Fernbusmarkt in Deutschland seit der Marktliberalisierung im Jahr 2013 entwickelt hat. Dieses Thema ist aufgrund der großen einhergehenden Veränderungen in dem gesamten Bereich interessant und ist auch die persönliche Motivation des Autors sich im Rahmen seiner Masterarbeit mit dieser Thematik zu befassen. Da die Fernbusse preislich deutlich unter den Konkurrenten angesiedelt sind, sprechen sie mit kostenbewussten Reisenden eine neue Zielgruppe an und adressieren somit ihr Angebot an einen neuen Markt.
In dieser Arbeit wird untersucht, welche Auswirkungen die Marktliberalisierung voraussichtlich in der Zukunft haben wird. In einer kürzlich durchgeführten Umfrage haben 67 Prozent der Befragten angegeben, dass ihnen die größten Anbieter des Fernbus-Marktes gänzlich unbekannt sind. Daher ist es zu erwarten, dass sobald die Bekanntheit der Anbieter steigt, mehr Konsumenten ihre Angebote wahrnehmen werden und sich gegen die Wettbewerber entscheiden werden.
Ein weiterer relevanter Aspekt dieses Themas ist, dass seit der Marktliberalisierung viele Merger & Acquisition-Aktivitäten stattgefunden haben. Sogar Wettbewerber betreten den Markt, wie beispielsweise die Deutsche Bahn, mit seinem Fernbus-Anbieter IC-Bus. Das Thema ist auch deshalb wichtig, weil trotz des Anstiegs der angebotenen Fahrbuslinien zwischen Januar 2013 und April 2015 von 143 auf 264, lediglich drei Marktteilnehmer insgesamt 92 Prozent der Marktanteile für sich beanspruchen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Abgrenzung des relevanten Marktes
- 3 Relevanter Markt von Fernbussen in Deutschland
- 3.1 Anbieter
- 3.2 Konkurrenz
- 4 Relevanter Markt von Fernbussen in den USA
- 4.1 Anbieter
- 4.2 Konkurrenz
- 5 Entscheidungskriterien von Kunden
- 5.1 Konzipierung der Befragung
- 5.2 Diskussion
- 6 Schlussbetrachtung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterarbeit untersucht den Fernbusmarkt in Deutschland und den USA, vergleicht die jeweiligen Anbieter und deren Konkurrenzlandschaft und analysiert die Entscheidungskriterien der Kunden. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Märkte aufzuzeigen und ein umfassendes Verständnis für die Dynamik des Fernbusverkehrs zu entwickeln.
- Vergleich des deutschen und amerikanischen Fernbusmarktes
- Analyse der wichtigsten Anbieter in beiden Ländern
- Untersuchung der Konkurrenzlandschaft (Fluglinien, Bahn, Mitfahrgelegenheiten)
- Ermittlung der Entscheidungskriterien von Fernbuskunden
- Aufzeigen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden im Kundenverhalten
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Masterarbeit ein und beschreibt den Hintergrund und die Relevanz des Vergleichs zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Fernbusmarkt. Es skizziert die Forschungsfragen und die Methodik der Arbeit.
2 Abgrenzung des relevanten Marktes: Hier wird der relevante Markt für Fernbusse präzise definiert und von anderen Verkehrsmitteln abgegrenzt. Die Kriterien für die Einordnung eines Busunternehmens als "Fernbusanbieter" werden erläutert und begründet. Der Fokus liegt auf der Definition des geografischen und inhaltlichen Umfangs der Untersuchung.
3 Relevanter Markt von Fernbussen in Deutschland: Dieses Kapitel analysiert den deutschen Fernbusmarkt detailliert. Es werden die wichtigsten Anbieter (MeinFernbus-FlixBus, DeinBus.de, Postbus, IC Bus/BerlinLinienBus) im Hinblick auf ihre Marktanteile, Preisstrategien und Geschäftsmodelle vorgestellt und miteinander verglichen. Die Konkurrenz durch Fluglinien, die Deutsche Bahn und Mitfahrzentralen wird ebenfalls beleuchtet. Es wird der Versuch unternommen, die jeweilige Marktpositionierung der Anbieter zu analysieren.
4 Relevanter Markt von Fernbussen in den USA: Analog zu Kapitel 3 wird hier der amerikanische Fernbusmarkt untersucht. Die Analyse fokussiert auf die wichtigsten Akteure (Greyhound, Megabus, Jefferson Lines, Trailways) und ihre Wettbewerbsstrategien. Ähnlich wie im deutschen Kontext werden die Konkurrenz durch andere Verkehrsmittel und die Marktstrukturen untersucht und die Besonderheiten des US-amerikanischen Marktes hervorgehoben. Der Fokus liegt auf dem Vergleich mit dem deutschen Markt.
5 Entscheidungskriterien von Kunden: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik und die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu den Entscheidungskriterien von Fernbuskunden. Das Untersuchungsdesign, die Gestaltung des Fragebogens und die Durchführung der Umfrage werden detailliert dargestellt. Die Ergebnisse werden diskutiert und im Hinblick auf die vorherigen Kapitel interpretiert. Der Vergleich der Kundenpräferenzen in Deutschland und den USA steht im Mittelpunkt.
Schlüsselwörter
Fernbusmarkt, Deutschland, USA, Anbietervergleich, Konkurrenz, Preisstrategie, Kundenverhalten, Marktforschung, Befragung, Verkehrsmittel, MeinFernbus-FlixBus, Greyhound, Megabus, Deutsche Bahn, Fluglinien, Mitfahrzentralen.
Häufig gestellte Fragen zur Masterarbeit: Vergleich des deutschen und amerikanischen Fernbusmarktes
Was ist der Gegenstand dieser Masterarbeit?
Diese Masterarbeit vergleicht den deutschen und den amerikanischen Fernbusmarkt. Sie analysiert die Anbieter, die Konkurrenzlandschaft (Fluglinien, Bahn, Mitfahrgelegenheiten) und die Entscheidungskriterien der Kunden in beiden Ländern. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen und ein umfassendes Verständnis der Marktdynamik zu entwickeln.
Welche Märkte werden untersucht?
Die Arbeit untersucht detailliert den Fernbusmarkt in Deutschland und den USA. Der Fokus liegt auf dem Vergleich beider Märkte und der Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden.
Welche Anbieter werden im Detail betrachtet?
Im deutschen Markt werden MeinFernbus-FlixBus, DeinBus.de, Postbus und IC Bus/BerlinLinienBus analysiert. Im amerikanischen Markt stehen Greyhound, Megabus, Jefferson Lines und Trailways im Mittelpunkt der Betrachtung.
Welche Konkurrenzfaktoren werden berücksichtigt?
Die Arbeit berücksichtigt die Konkurrenz durch Fluglinien, die Deutsche Bahn (in Deutschland) und Mitfahrgelegenheiten in beiden Ländern. Die jeweilige Marktpositionierung der Anbieter im Verhältnis zur Konkurrenz wird untersucht.
Wie werden die Kundenpräferenzen ermittelt?
Die Kundenpräferenzen werden durch eine empirische Untersuchung ermittelt. Die Arbeit beschreibt detailliert die Methodik, das Untersuchungsdesign, den Fragebogen und die Durchführung der Umfrage. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf die vorherigen Kapitel interpretiert und verglichen.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Abgrenzung des relevanten Marktes, Relevanter Markt von Fernbussen in Deutschland, Relevanter Markt von Fernbussen in den USA, Entscheidungskriterien von Kunden und Schlussbetrachtung und Ausblick. Jedes Kapitel bietet eine detaillierte Analyse der jeweiligen Themen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Fernbusmarkt, Deutschland, USA, Anbietervergleich, Konkurrenz, Preisstrategie, Kundenverhalten, Marktforschung, Befragung, Verkehrsmittel, MeinFernbus-FlixBus, Greyhound, Megabus, Deutsche Bahn, Fluglinien, Mitfahrzentralen.
Welche Methodik wird angewendet?
Die Arbeit verwendet eine Kombination aus deskriptiver Marktforschung (Analyse bestehender Daten zu Anbietern und Marktstrukturen) und empirischer Forschung (Kundenbefragung zur Ermittlung von Entscheidungskriterien).
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis des deutschen und amerikanischen Fernbusmarktes zu schaffen, indem die wichtigsten Anbieter, die Wettbewerbslandschaft und das Kundenverhalten verglichen und analysiert werden.
Wo finde ich weitere Informationen?
Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Text der Masterarbeit (hier nicht vollständig dargestellt).
- Citar trabajo
- Joannis Paul Schweres (Autor), 2015, Der Fernbus-Markt. Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334962