2012 sind in Österreich 39.014 Menschen an Krebs erkrankt. Meist sind Operationen, Chemotherapie und Strahlentherapie notwendig. In dieser Arbeit geht es um die Wirksamkeit ätherischer Öle bei postoperativer oder durch Chemotherapie bedingte Übelkeit, da Übelkeit und Erbrechen zu den häufigsten und unangenehmsten Nebenwirkungen einer Narkose und Chemotherapie zählen. Eine systematische Literaturrecherche in den Datenbanken Ovid, Cochrane Library und PubMed wurde durchgeführt und in elektronischen Zeitschriften nach entsprechenden Studien in deutscher und englischer Sprache gesucht. 8 Studien zu der Anwendung ätherischer Öle bei Übelkeit, wurden zwischen 2005 und 2015 veröffentlicht. Diese Studien berichten einerseits über die Wirksamkeit ätherischer Öle bei Übelkeit, andererseits führen sie die Ergebnisse auf andere Effekte zurück oder konnten keinen positiven Effekt nachweisen.
Zu Beginn dieser Arbeit wird die Epidemologie der Krebserkrankungen in Österreich dargestellt, das Symptom der Übelkeit beschrieben und die Aromapflege von der Aromatherapie differenziert. Es folgt Grundlegendes zu ätherischen Ölen und deren Anwendung, Kriterien für die Qualität ätherischer Öle, Dosierung und Gegenanzeigen bzw. Wechselwirkungen werden gezeigt. Diese Arbeit soll Neugierde bei Pflegepersonen, Patienten, Angehörigen und Interessierten über die Wirksamkeit ätherischer Öle bei postoperativer und durch Chemotherapie bedingte Übelkeit wecken.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Kurzfassung
- Inhaltsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Methodik in der Datenerhebung bzw. -auswertung
- Epidemiologie der Krebserkrankungen
- Diagnose und Therapie des Karzinoms
- Das Symptom der Übelkeit
- Aromatherapie
- Aromapflege
- Grundlegendes zu ätherischen Ölen
- Aromapflegeanwendungen
- Kriterien für die Qualität ätherischer Öle
- Dosierung von ätherischen Ölen
- Gegenanzeigen und Wechselwirkungen
- Ätherische Öle bei Übelkeit und Erbrechen
- Studienergebnisse der Anwendung ätherischer Öle bei Übelkeit/Erbrechen
- PONV
- Inhalative Anwendung von ätherischen Aromaölen
- QueaseEase®
- Kapselverabreichung von Ingwer
- CINV
- Diskussion
- Epidemiologie von Krebserkrankungen in Österreich
- Symptome der Übelkeit und Erbrechen nach Operationen oder Chemotherapie
- Anwendung und Wirksamkeit ätherischer Öle bei Übelkeit
- Bewertung wissenschaftlicher Studien zur Wirksamkeit ätherischer Öle
- Diskussion der Ergebnisse und potenziellen Vorteile der Aromatherapie in der Onkologie
- Einleitung: Die Einleitung liefert einen Überblick über die Bedeutung des Themas und die Problematik von Übelkeit und Erbrechen nach Operationen oder Chemotherapie. Die Arbeit stellt die Relevanz der Aromatherapie in diesem Kontext dar.
- Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Datenerhebung und -auswertung. Es geht auf die systematische Literaturrecherche in verschiedenen Datenbanken ein, die für die Analyse von Studien zur Anwendung ätherischer Öle bei Übelkeit durchgeführt wurde.
- Epidemiologie der Krebserkrankungen: Hier werden die epidemiologischen Daten zu Krebserkrankungen in Österreich präsentiert. Die Daten liefern Informationen über die Häufigkeit und die Auswirkungen der Krebserkrankungen auf die österreichische Bevölkerung.
- Diagnose und Therapie des Karzinoms: Dieses Kapitel beschreibt die Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen. Die verschiedenen Behandlungsmethoden, wie Operationen, Chemotherapie und Strahlentherapie, werden vorgestellt.
- Das Symptom der Übelkeit: Hier werden die Ursachen, Symptome und Auswirkungen von Übelkeit und Erbrechen nach Operationen oder Chemotherapie erläutert. Die verschiedenen Arten von Übelkeit und Erbrechen werden beschrieben und ihre Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen werden dargestellt.
- Aromatherapie und Aromapflege: In diesem Kapitel werden die Prinzipien der Aromatherapie und Aromapflege vorgestellt. Die Unterschiede zwischen beiden Ansätzen werden verdeutlicht. Die Anwendung von ätherischen Ölen in der Aromatherapie wird erläutert, sowie die Bedeutung der Qualität und der Dosierung von ätherischen Ölen hervorgehoben.
- Grundlegendes zu ätherischen Ölen: Dieses Kapitel liefert detaillierte Informationen über ätherische Öle. Es werden verschiedene Anwendungsformen, Kriterien für die Qualität von ätherischen Ölen, Dosierungsempfehlungen und mögliche Gegenanzeigen sowie Wechselwirkungen erläutert.
- Ätherische Öle bei Übelkeit und Erbrechen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Anwendung von ätherischen Ölen bei Übelkeit und Erbrechen. Es werden verschiedene ätherische Öle, die bei Übelkeit eingesetzt werden können, vorgestellt und ihre Wirkungen beschrieben.
- Studienergebnisse der Anwendung ätherischer Öle bei Übelkeit/Erbrechen: Hier werden die Ergebnisse von Studien zur Anwendung von ätherischen Ölen bei Übelkeit und Erbrechen präsentiert. Die Studien befassen sich mit verschiedenen Anwendungsformen und verschiedenen Arten von Übelkeit und Erbrechen.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Arbeit befasst sich mit der Wirksamkeit ätherischer Öle bei postoperativ oder Chemotherapie bedingter Übelkeit. Ziel ist es, die Ergebnisse von wissenschaftlichen Studien zur Anwendung von ätherischen Ölen in diesem Kontext zu analysieren und zu bewerten.
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen: ätherische Öle, Aromatherapie, Übelkeit, Erbrechen, Krebserkrankungen, Chemotherapie, postoperative Übelkeit, Studien, Wirksamkeit, Nebenwirkungen, Lebensqualität.
- Quote paper
- Monika Cirlea (Author), 2016, Die Wirksamkeit ätherischer Öle bei postoperativer oder durch Chemotherapie bedingte Übelkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334486