Meine Unterrichtsstunde findet in einer 7. Klasse einer Gesamtschule statt. Wir steigen nun mit einer neuen Thematik ,,Die Sintflutgeschichte“ ein. In den folgenden Stunden soll es auch passend zu dem Thema eine Gruppenarbeit geben, die ich aber aus zeitlichen Gründen nicht in dieser einleitenden Unterrichtsstunde durchführen kann. Außerdem werde ich mit den Schülerinnen und Schülern über das Gilgamesch-Epos sprechen.
Inhaltsverzeichnis
- Exkurs: Die Symboldidaktik bei der Sintflutgeschichte
- Beschreibung der Lerngruppe/Lernvoraussetzungen
- Fachwissenschaftliche Analyse
- Didaktische Analyse
- Methodische Entscheidungen
- Verlaufsplan
- Quellen und Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text beleuchtet die Bedeutung der Symboldidaktik im Religionsunterricht und untersucht, wie die Symbole der Sintflutgeschichte im Unterricht eingesetzt werden können.
- Entwicklung einer kritischen Symbolkunde im Religionsunterricht
- Relevanz und Wirkung von Symbolen in verschiedenen Lebensbereichen
- Die Bedeutung von Kontrastsymbolen im biblischen Kontext
- Die Rolle der Symboldidaktik bei der Vermittlung religiöser Erfahrung
- Die Herausforderung, biblische Symbole in ihrer historischen und kulturellen Bedeutung zu verstehen
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel behandelt die Symboldidaktik im Allgemeinen und beleuchtet verschiedene Ansätze und Theorien von Biehl, Halbfas, Spiegel und Scharfenberg.
- Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Bedeutung der Symbolkritik und die Auseinandersetzung mit den sozialisationsbedingten Symbolen, die Schülerinnen und Schüler bereits im Vorfeld erworben haben.
- Das dritte Kapitel widmet sich der Symboldidaktik bei der Sintflutgeschichte und analysiert die Symbolkraft von 'Herz' und 'Hand'.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind Symboldidaktik, Symbolkritik, Sintflutgeschichte, religiöse Erfahrung, Symbolverständnis, Kontrastsymbole, Lebenswelt, Hermeneutik, gesellschaftliche Prägung, biblische Symbole.
- Quote paper
- Alina Willkomm (Author), 2015, Symbole der Sintflutgeschichte (Religion, 7. Klasse, Gesamtschule), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334017