Diese 6-stündige Unterrichtseinheit umfasst: Ideenüberblick, Skizzierung der UE, Sachanalyse, Didaktische Analyse, Methodische Analyse, auf Kompetenz orientierende Unterrichtsziele, Detailplanung und Material.
Inhaltsverzeichnis
- Ideenüberblick zu einer Einheit mit dem Thema „Industrialisierung“
- Skizzierung der UE
- Unterrichtsthema
- Sachanalyse
- Didaktische Analyse
- Methodische Analyse
- Auf Kompetenz orientierende Unterrichtsziele
- Bibliographie
- Detailplanung
- Material
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit präsentiert eine sechsstündige Unterrichtseinheit zum Thema Industrialisierung für die 9. Klasse, die auf allgemeine pädagogische, geschichtsdidaktische und lerngruppenspezifische Aspekte fokussiert. Die Einheit verfolgt das Ziel, das Thema der Industrialisierung anschaulich und abwechslungsreich einzuführen, historisches Lernen zu fördern und das Abwägen von Argumenten anzuregen.
- Entwicklung der Industrialisierung in England und Deutschland
- Bedeutung des Deutschen Zollvereins
- Auswirkungen der Industrialisierung auf Arbeits- und Lebensbedingungen
- Kinderarbeit in der Industrialisierung
- Entwicklung von der Agrar- zur Industriegesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
- Ideenüberblick: Dieses Kapitel stellt die grundlegenden pädagogischen und didaktischen Konzepte der Unterrichtseinheit vor und betont die Bedeutung des kooperativen Lernens und des sensiblen Umgangs mit Primärquellen.
- Skizzierung der UE: Dieses Kapitel erläutert die Struktur der Unterrichtseinheit, die sich in drei Doppelstunden gliedert und thematisch die Entwicklung der Industrialisierung in England und Deutschland sowie die Problematik der Kinderarbeit behandelt.
- Unterrichtsthema: Hier wird der Kontext der Industrialisierung im Bildungsplan der Sekundarstufe I im Land Bremen eingeordnet und die Inhalte, die in der Einheit behandelt werden sollen, konkretisiert.
- Sachanalyse: In diesem Kapitel werden die direkten und indirekten Folgen des Industrialisierungsprozesses betrachtet und die historische Bedeutung dieses Umbruchs hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe und Themen der Hausarbeit umfassen Industrialisierung, England, Deutschland, Kinderarbeit, Arbeiterbewegung, Kapitalismus, Proletariat, Agrargesellschaft, Industriegesellschaft, technisch-wissenschaftliche Neuerungen, Bildungsplan, Kooperatives Lernen, Primärquellen, historische Prozesse, Sinnbildung.
- Quote paper
- Laura Baier (Author), 2016, Mit Volldampf in ein neues Zeitalter! Eine 6-stündige Einheit zum Thema Industrialisierung (Geschichte, 9. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323761