Unterweisungsentwurf für die Ausbildereignungsprüfung im Feinwerkmechanikerhandwerk
Sinn und Zweck ist das der Auszubildende nach der Unterweisung Passungen von Hand folgerichtig durchführt, und die Passung richtig prüft,sowie die Theorie versteht,Was Reiben ist,Warum Gerieben wird Wie das Werkzeug aussieht,Wie man damit Umgeht und wie die Passung richtig geprüft wird.
Für weitere Infos bitte eine Kleine Spende;) und ihr seht den ganzen Entwurf
Inhaltsverzeichnis
- Ziele der Unterweisung
- 1. Stufe: Vorbereitung/ Motivation
- 2. Stufe: Vormachen, erklären und erarbeiten
- 3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen, Kontrolle und Korrektur
- 4. Stufe: Üben und Festigen, Beurteilen
- Arbeitsplan zum Thema Reiben mit einer Handreibahle
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Ziel dieser Unterweisung ist es, dem Auszubildenden das fachgerechte Reiben von Passungen von Hand sowie die Überprüfung der Passung zu vermitteln. Die Unterweisung soll den Auszubildenden befähigen, Bohrungen bis zur Maßgenauigkeit IT 7 zu reiben, gemäß den Anforderungen des Ausbildungsrahmenplans für Feinwerkmechaniker.
- Fachgerechtes Reiben von Passungen von Hand
- Prüfung der Passung
- Anwenden von Sicherheits- und Umweltschutzbestimmungen
- Einsatz der Handreibahle und des Grenzlehrdorns
- Herstellung von Bohrungen bis zur Maßgenauigkeit IT 7
Zusammenfassung der Kapitel
Die Unterweisung ist in vier Stufen gegliedert. Die erste Stufe befasst sich mit der Vorbereitung des Arbeitsplatzes und der Motivation des Auszubildenden. Die zweite Stufe beinhaltet das Vorführen, Erklären und Erarbeiten des Reibvorgangs durch den Ausbilder. In der dritten Stufe führt der Auszubildende das Reiben selbständig durch und erklärt seine Vorgehensweise. Der Ausbilder kontrolliert und korrigiert den Prozess. Die vierte Stufe umfasst das Üben und Festigen des Gelernten und die Beurteilung des Lernerfolgs.
Schlüsselwörter
Die Unterweisung konzentriert sich auf das Thema Reiben mit einer Handreibahle, insbesondere auf die fachgerechte Anwendung des Verfahrens zur Herstellung von Passungen. Wichtige Schlüsselwörter sind: Reiben, Handreibahle, Passung, Maßgenauigkeit IT 7, Ausbildungsrahmenplan, Feinwerkmechaniker, Sicherheits- und Umweltschutzbestimmungen, Grenzlehrdorn.
- Quote paper
- Maxim Grefenstein (Author), 2016, Fachgerechtes Reiben mit einer Handreibahle (Unterweisung Feinwerkmechaniker/in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322915