Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Deutungsmöglichkeiten von J.M.W. Turners „The Fighting Temeraire“ aufzudecken und die unterschiedlichen Interpretationsansätze zu analysieren. Bei dieser Aufgabe erweist sich die Popularität des Werkes bei den Briten als bedeutend für die Auswahl an wissenschaftlicher Literatur. Die Literaturrecherche ergab eine ausführliche, wenn auch teilweise widersprüchliche Aufarbeitung des Lebens von William Turner sowie eine umfangreiche Auseinandersetzung mit seinem Gesamtwerk in englischer Sprache.
Um den Zugang für Interpretationsansätze zu ermöglichen, wird der Arbeit eine umfassende Bildbeschreibung vorangestellt. In Kapitel 3 soll die Werkgenese umfangreich ausgeführt werden. Dabei soll der Technik Turners besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, jedoch auch die Problematik des Entwurfs besondere Beachtung finden.
Basierend auf der Bildbeschreibung soll nun eine ausführliche Ikonologische Interpretation den Hauptteil dieser Arbeit bilden. Dabei sollen unter verschiedenen Gesichtspunkten Deutungsansätze herausgearbeitet werden.
Bevor auf den historischen Hintergrund und den persönlichen Bezug Turners zur britischen Schifffahrt und zum Sujet eingegangen wird, sollen anhand des Titels und der Bildunterschrift Hinweise Turners zur Interpretation herausgearbeitet werden. Ein weiterer Schwerpunkt der Ikonologischen Interpretation stellt die Frage dar, ob Turner selber Zeuge des gemalten Ereignisses gewesen ist, um Rückschlüsse von der Szenerie unter besonderer Beachtung der Gestirne, der geografischen Lage und der dargestellten Symbole auf die Deutungsebene zu ziehen.
Dabei soll auch untersucht werden, ob sich in der „Fighting Temeraire“ Industrialisierungskritische Tendenzen im Sinne der Romantik erkennen lassen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Bildbeschreibung – „The Fighting Temeraire“
- Werkgenese
- Entstehungszeit des Werkes und Provenienz
- Skizzen und Studien zur Fighting Temeraire...
- Vorzeichnung zum Gemälde
- Farbauftrag
- Zustand des Bildes
- Ikonologische Interpretation
- Symbiose zwischen Bildtitel und Bildunterschrift
- Die Temeraire - eine historische Einordnung
- Differenzen von Turners Darstellung und den historischen Begebenheiten
- Die Temeraire und die Briten
- Turner und die Schiffe auf dem Gemälde
- Anwesenheit Turners
- Szenerie
- Die Gestirne
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Ikonologischen Interpretation des Gemäldes „The Fighting Temeraire“ von J.M.W. Turner. Zielsetzung ist es, die vielschichtigen Deutungsmöglichkeiten des Werkes zu beleuchten und verschiedene Interpretationsansätze zu analysieren.
- Die Bedeutung des Gemäldes für die britische Kultur und Identität
- Die historische Einordnung der Temeraire und die Darstellung der Seeschlacht
- Die Rolle der Romantik und der Industrialisierungskritik im Werk
- Turners malerische Technik und die Gestaltung der Szenerie
- Symbole und Bezüge in der Bildsprache
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel bietet eine umfassende Beschreibung des Gemäldes „The Fighting Temeraire“ und beleuchtet die wichtigsten Elemente der Bildkomposition.
- Im zweiten Kapitel wird die Entstehung des Werkes untersucht, wobei der Fokus auf Turners künstlerischer Technik, den Skizzen und Studien sowie den Entstehungsprozess des Gemäldes liegt.
- Das dritte Kapitel befasst sich mit der ikonologischen Interpretation des Gemäldes. Hier werden die Symbiose zwischen Bildtitel und Bildunterschrift, die historische Einordnung der Temeraire und Turners Bezug zur britischen Schifffahrt beleuchtet.
- Im vierten Kapitel wird die Frage untersucht, ob Turner selbst Zeuge des dargestellten Ereignisses war. Dabei werden die Szenerie, die geografische Lage und die dargestellten Symbole in Bezug auf die Deutungsebene analysiert.
Schlüsselwörter
„The Fighting Temeraire“, J.M.W. Turner, Romantik, Industrialisierungskritik, Britische Geschichte, Schifffahrt, Historienmalerei, Ikonologie, Symbolismus, Szenerie, Gestirne, Bildanalyse, Kunstinterpretation.
- Quote paper
- Karolin Liebig (Author), 2013, J. M. W. Turners "The Fighting Temeraire". Werkgenese und ikonographische Interpretation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322315