Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Corporate Identity. Dabei werden zunächst im 2. Kapitel die theoretischen Grundlagen dargestellt, indem man der Frage auf den Grund geht, was Corporate Identity überhaupt ist und aus welchen unterschiedlichen Bestandteilen es sich zusammensetzt. Das anschließende 3. Kapitel widmet sich der Fragestellung, welche Ziele die Corporate Identity verfolgt. Im 4. Kapitel wird das theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt und es erfolgt eine Analyse des Unternehmens Coca-Cola Company hinsichtlich ihrer Corporate Identity Bemühungen. Das fünfte und letzte Kapitel dient zur Ziehung eines persönlichen Fazits über die Corporate Identity bei der Coca-Cola Company.
Die heutige Zeit ist gekennzeichnet durch Schnelllebigkeit, Komplexität und wachsende Anforderungen. Diese Attribute betreffen auch die Wirtschaftswelt, weswegen die Unternehmen beinahe täglich mit neuen Herausforderungen konfrontiert werden. Die wohl größte Herausforderung der letzten Jahre war der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt, der die Wirtschaftswelt auf den Kopf gestellt hat. Gründe hierfür sind die homogenen Produktionstechniken, der verschärfte Preiskampf, die geringe Möglichkeit der Differenzierung aufgrund größerer Vielfalt an Varianten und die Sättigung der Märkte. Die Unternehmen mussten neue Wege gehen, um sich erfolgreich von den Wettbewerbern zu differenzieren.
Ein Ansatz, der immer mehr in den Fokus geriet, war die Corporate Identity. Denn es gibt keinen besseren Weg sich von der Konkurrenz zu differenzieren, als über die eigene Identität. Jedoch, wie Sören Kierkegaard schon erkannt hat, ist dies oftmals gar nicht so einfach. Der Ansatz der Corporate Identity soll dabei eine Hilfestellung geben, um zu seiner persönlichen Unternehmensidentität zu finden und sich so vom Wettbewerb erfolgreich abzugrenzen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung.
- 2 Grundlagen der Corporate Identity
- 2.1 Definition der Corporate Identity.
- 2.2 Bestandteile und Instrumente von Corporate Identity
- 2.2.1 Corporate Culture......
- 2.2.2 Corporate Philosophy..\n
- 2.2.3 Corporate Behavior.
- 2.2.4 Corporate Communication...\n
- 2.2.5 Corporate Design
- 2.2.6 Corporate Image.
- 3 Ziele der Corporate Identity.
- 4 Corporate Identity bei der Coca Cola Company.
- 4.1 Die Coca-Cola Company.
- 4.2 Die Corporate Culture.
- 4.3 Die Corporate Philosophy.
- 4.4 Das Corporate Behavior.
- 4.4.1 Verhalten gegenüber Mitarbeiter.
- 4.4.2 Verhalten gegenüber Kunden und Lieferanten
- 4.4.3 Verhalten gegenüber Staat und Öffentlichkeit...\n
- 4.4.4 Verhalten gegenüber der Umwelt
- 4.5 Die Corporate Communication
- 4.6 Das Corporate Design.
- 4.7 Das Corporate Image..\n
- 5 Fazit..........\n
- Definition und Bestandteile von Corporate Identity
- Ziele und Funktionen von Corporate Identity
- Die Corporate Culture der Coca-Cola Company
- Die Corporate Communication der Coca-Cola Company
- Das Corporate Image der Coca-Cola Company
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Corporate Identity der Coca-Cola Company. Ziel ist es, die Bedeutung und Relevanz von Corporate Identity im Kontext des modernen Unternehmensmanagements aufzuzeigen und anhand des Beispiels der Coca-Cola Company zu analysieren, wie diese die Corporate Identity als strategisches Instrument einsetzt.
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik der Corporate Identity ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der heutigen Wirtschaftswelt dar. Kapitel zwei beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Corporate Identity, indem es die verschiedenen Definitionen, Bestandteile und Instrumente der Corporate Identity erläutert. Im dritten Kapitel werden die Ziele und Funktionen von Corporate Identity im Detail betrachtet. Kapitel vier widmet sich der Analyse der Corporate Identity der Coca-Cola Company, wobei die einzelnen Bestandteile der Corporate Identity, wie Corporate Culture, Corporate Philosophy, Corporate Behavior, Corporate Communication und Corporate Design, untersucht werden. Das fünfte und letzte Kapitel zieht ein Fazit über die Corporate Identity der Coca-Cola Company und bewertet die Bedeutung von Corporate Identity für den Unternehmenserfolg.
Schlüsselwörter
Corporate Identity, Corporate Culture, Corporate Philosophy, Corporate Behavior, Corporate Communication, Corporate Design, Coca-Cola Company, Unternehmensphilosophie, Markenführung, Markenimage, Stakeholder Management, Nachhaltigkeit, Markenidentität.
- Quote paper
- Alexander Baier (Author), 2015, Die Corporate Identity der Coca-Cola Company, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322182