Der erste Schultag ist für jedes Kind ein aufregendes Ereignis. Dabei läuft die Einschulung in jedem Land nach bestimmten Ritualen ab. Diese schaffen Vertrautheit und sorgen dafür, dass die Angst vor dem Neuen reduziert wird. Diese „strukturieren die neue Ordnung symbolisch durch äußere Zeichen- und Formgebung“. (Kellermann 2008:19) Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die kulturellen Unterschiede am ersten Schultag in Russland und Deutschland aufzuzeigen. Denn manchmal verursachen die kleinsten kulturellen Unterschiede Missverständnisse zwischen den beiden Ländern.
Die Fragestellung dieser Hausarbeit lautet: Inwiefern unterscheidet sich die Einschulung in Deutschland gegenüber der in Russland? Welchen Stellenwert hat die Einschulung? Welche kulturellen Traditionen, Rituale und Besonderheiten gibt es? Wie groß sind die Unterschiede? Gibt es viele Gemeinsamkeiten, die man auf den ersten Blick nicht bemerkt? Wie läuft die Einschulungszeremonie ab? Um dies herauszufinden, werde ich den Ablauf der Einschulung in beiden Ländern gegenüber stellen und sie vergleichen.
Zunächst wird der Verlauf der Einschulungszeremonie in Deutschland und dann in Russland dargestellt. Im nächsten Kapitel folgen die kulturellen Unterschiede: die Schultüte und die Schuluniform. Ich gehe genauer auf die Entstehung und Geschichte der Schultüte ein. Außerdem beschreibe ich die frühe und die heutige Schuluniform am ersten Schultag in Russland. Des Weiteren vergleiche ich die Kleiderordnung in Deutschland und Russland. Im nächsten Kapitel folgen zwei authentische Beispiele für die Einschulung in Deutschland und Russland in Form von zwei Interviews. Zuerst wird eine 23-jährige Deutsche einige Fragen zu ihrer Einschulung beantworten. Daraufhin gibt eine 24-jährige Russlanddeutsche ein Interview über ihre Einschulung in Russland. Es werden jeweils dieselben Fragen gestellt, um die Antworten besser vergleichen zu können.
Die Interviews können die kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten am ersten Schultag am besten verdeutlichen. Daraufhin folgt die Information über den geplanten Sprachkurs, welcher die Themeneinheit „Einschulung“ behandelt. Anschließend werden die Ergebnisse zu den Differenzen und Gemeinsamkeiten der Einschulung in Russland und Deutschland zusammengefasst. Im Anhang befinden sich Unterrichtsskizzen und Lehr- und Lernmaterialien zum Thema „Einschulung“, die ich didaktisch aufbereitet habe.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einschulungszeremonie
- Einschulung in Deutschland
- Einschulung in Russland
- Kulturelle Unterschiede: Schultüte versus Schuluniform
- Schultüte
- Schulkleidung
- Authentische Beispiele
- Interview mit einer 24-jährigen Russlanddeutschen
- Interview mit einer 23-jährigen Deutschen
- Informationen über den Sprachkurs
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit den kulturellen Unterschieden bei der Einschulung in Russland und Deutschland. Ziel ist es, die spezifischen Rituale und Traditionen beider Länder zu beleuchten und so ein besseres Verständnis für die unterschiedlichen kulturellen Kontexte zu schaffen.
- Die Bedeutung des ersten Schultages in beiden Ländern
- Die unterschiedlichen Einschulungszeremonien
- Der Vergleich von Schultüte und Schuluniform
- Die Rolle von Tradition und Modernität
- Die Bedeutung interkultureller Kompetenz
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung erläutert die Relevanz des ersten Schultages für Kinder und die Rolle von Ritualen bei der Bewältigung neuer Situationen. Im nächsten Kapitel wird die Einschulungszeremonie in Deutschland und Russland im Detail dargestellt, wobei die spezifischen Rituale und Abläufe in beiden Ländern gegenübergestellt werden. Das dritte Kapitel widmet sich den kulturellen Unterschieden, die sich in den Symbolen der Schultüte und der Schuluniform widerspiegeln. In den beiden Interviews werden die persönlichen Erfahrungen von zwei jungen Frauen aus Russland und Deutschland mit der Einschulung vorgestellt. Im Folgenden werden die Inhalte des Sprachkurses zum Thema „Einschulung“ beschrieben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Einschulung, kulturelle Unterschiede, Rituale, Traditionen, Schultüte, Schuluniform, Russland, Deutschland, interkulturelle Kompetenz und vergleichende Landeskunde.
- Quote paper
- N. B. (Author), 2012, Kulturelle Unterschiede bei der Einschulung in Russland und Deutschland. Ein Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321863