Ziel dieser Seminararbeit ist es, die wesentlichen Chancen und Risiken herauszuarbeiten, die Unternehmen zu beachten haben, wenn diese in den Sozialen Medien tätig werden.
Hierbei wird ein besonderer Fokus auf die Nutzung von Facebook-Unternehmensseiten durch Dienstleistungsunternehmen gelegt, da diese Unternehmen mehr als andere ihre Unternehmens- und Marktleistungen direkt am Kunden ausrichten müssen. Die sozialen Medien und somit auch die unternehmenseigenen Facebook-Seiten spielen daher gerade für Unternehmen des Dienstleistungssektors eine zentrale Rolle.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemstellung und Forschungsfrage
- 1.2 Methode
- 1.3 Aufbau der Arbeit
- 2. Web 2.0
- 2.1 Historische Entwicklung des Internets hin zum Web 2.0
- 2.2 Social Media
- 3. Besonderheiten im Dienstleistungsmarketing
- 4. Social-Media-Marketing auf Facebook für Dienstleistungsunternehmen
- 4.1 Chancen und Möglichkeiten
- 4.2 Risiken und Herausforderungen
- 5. Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Seminararbeit ist es, die wesentlichen Chancen und Risiken herauszuarbeiten, die Unternehmen zu beachten haben, wenn diese in den Sozialen Medien tätig werden. Der Fokus liegt dabei auf der Nutzung von Facebook-Unternehmensseiten durch Dienstleistungsunternehmen, da diese Unternehmen ihre Leistungen direkt am Kunden ausrichten müssen. Die sozialen Medien, insbesondere die unternehmenseigenen Facebook-Seiten, spielen daher eine zentrale Rolle für Unternehmen des Dienstleistungssektors.
- Chancen und Möglichkeiten des Social-Media-Marketings für Dienstleistungsunternehmen
- Risiken und Herausforderungen des Social-Media-Marketings für Dienstleistungsunternehmen
- Die Bedeutung von Facebook-Unternehmensseiten für Dienstleistungsunternehmen
- Die Rolle von Social Media im Kontext der Dienstleistungsmarketingstrategie
- Die Notwendigkeit einer fundierten Planung und Analyse für erfolgreiches Social-Media-Marketing
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Dieses Kapitel führt in die Thematik des Social-Media-Marketings für Dienstleistungsunternehmen ein. Es stellt die Problemstellung und Forschungsfrage der Arbeit vor, erläutert die gewählte Methode der Literaturanalyse und skizziert den Aufbau der Arbeit.
2. Web 2.0
Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Internets hin zum Web 2.0 und stellt die Bedeutung von Social Media im Kontext des Web 2.0 dar.
3. Besonderheiten im Dienstleistungsmarketing
Dieses Kapitel befasst sich mit den Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings und zeigt auf, wie Social Media in diesem Bereich eine wichtige Rolle spielt.
4. Social-Media-Marketing auf Facebook für Dienstleistungsunternehmen
Dieses Kapitel analysiert die Chancen und Möglichkeiten sowie die Risiken und Herausforderungen des Social-Media-Marketings auf Facebook für Dienstleistungsunternehmen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Social-Media-Marketing, Facebook-Unternehmensseiten, Dienstleistungsunternehmen, Chancen, Risiken, Herausforderungen, Literaturanalyse, Web 2.0, Social Media, Dienstleistungsmarketing.
- Quote paper
- Henry Starck (Author), 2015, Facebook als Kommunikationsinstrument. Chancen und Risiken für Dienstleistungsunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321854