Eine der Schlüsselszenen des Films "L.A. Crash" zeigt einen Autounfall, in welchen Christine (Thandie Newton) verwickelt ist. In dieser Ausarbeitung soll diese Szene analysiert und die filmischen Mittel herausgearbeitet werden.
Der Film verdeutlicht durch die Metaphern Metall und Glas, dass heutzutage eine Berührungsarmut zwischen Menschen verschiedener ethnischer Herkunft in der Gesellschaft herrscht. Zwar leben immer mehr Menschen verschiedener Ethnien zusammen in einer Stadt, doch eine wirkliche Verschmelzung hat es bisher nicht gegeben. Dies wird zum Beispiel durch die verschiedenen Stadtteile in Städten wie Los Angeles deutlich, in welchen die verschiedenen Ethnien in gewisser Weise immer noch getrennt leben. In L.A. Crash wird diese Tatsache der Berührungsarmut sehr gut deutlich und die Fremdartigkeit der verschiedenen Mentalitäten und Kulturen kommt ausgezeichnet zum Vorschein.
Inhaltsverzeichnis
- Blockübung: „Sklaverei und Rassenproblematik im amerikanischen Spielfilm”
- WS 2013/2014
- Ausarbeitung: Szenenanalyse des Films „L.A. Crash“
- Szene: Der Verkehrsunfall, durch welchen Christine im Auto eingeklemmt wird
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung analysiert eine Schlüsselszene aus dem Film „L.A. Crash“, in der Christine in einen Autounfall verwickelt wird. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der filmischen Mittel, die verwendet werden, um die Konflikte und Spannungen zwischen den Charakteren zu verdeutlichen.
- Rassismus und Vorurteile in der Gesellschaft
- Die Rolle der Polizei und Machtmissbrauch
- Die Auswirkungen von Rassismus auf das menschliche Verhalten
- Die Interdependenz der Charaktere in einer multikulturellen Gesellschaft
- Das Spannungsfeld zwischen Opfer und Täter
Zusammenfassung der Kapitel
Die Ausarbeitung beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext des Films „L.A. Crash“ und die Relevanz des Themas Rassismus in der amerikanischen Gesellschaft beleuchtet. Anschließend wird die Schlüsselszene des Autounfalls detailliert analysiert, wobei die filmischen Mittel wie Kameraführung, Musik und Dialoge untersucht werden.
Der Fokus liegt dabei auf der Interaktion zwischen Christine und Ryan, dem Polizisten, der sie zuvor in einer rassistisch und sexistisch geprägten Begegnung gedemütigt hat. Die Analyse zeigt, wie die Szene die Komplexität der Beziehungen zwischen den Charakteren und die Auswirkungen von Rassismus auf das menschliche Verhalten verdeutlicht.
Schlüsselwörter
Rassismus, Vorurteile, Polizei, Machtmissbrauch, Autounfall, „L.A. Crash“, multikulturelle Gesellschaft, Opfer, Täter, Kameraführung, Musik, Dialoge, Interdependenz.
- Quote paper
- Svenja Schäfer (Author), 2014, Die Rassenproblematik in den USA im amerikanischen Spielfilm. Szenenanalyse des Films „L.A. Crash“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321087