An privater Altersvorsorge führt in Deutschland kein Weg mehr vorbei, denn nimmt man das Thema Rente ernst, muss schon heute für morgen Sorge getragen werden indem man private Altersvorsorge betreibt. In der vorliegenden Hausarbeit werden einzelne Möglichkeiten aus verschiedensten Bereichen behandelt, das wären: Riester-Rente, Bausparen, Kapitalmarktanlagen, Exotische Anlagen und zum Abschluss Portfoliotheorien.
Beginnen wird der Verfasser mit der bedeutsamen Rolle des „Drei-Schichten-Systems“ um im Nachhinein genauer auf die staatlich geförderte Zusatzvorsorge - Riester Rente einzugehen. Darüber hinaus wird die Staatliche Förderung erläutert welche dann auch die Zulagen und Steuervorteile durch den Staat betreffen. Abschließend zu den Anlageformen der Riester Rente wird die aktuelle Thematik der Eigenheimrente, auch bekannt als „Wohn-Riester“ aufgegriffen.
Inhaltsverzeichnis
- Das „Drei-Schichten-System\" der Altersvorsorge
- Einleitung
- Private Altersvorsorge
- Die erste Schicht - Basisvorsorge
- Die zweite Schicht - Zusatzvorsorge
- Die dritte Schicht - Kapitalanlageprodukte
- Einführung - Riester Rente
- Staatliche Förderung
- Zulagen und Steuervorteile durch den Staat
- Rentenbezugsmodalitäten
- Anlageformen
- Eigenheimrente - \"Wohn-Riester\"
- Fazit
- Immobilien und Bausparen
- Immobilien
- Definition der Immobilie
- Entwicklungen der Immobilienbranche in Deutschland
- Gründe für einen Immobilienerwerb
- Vor- und Nachteile einer Immobilie
- Alternative Immobilienanlagen
- Bausparen
- Funktionsweise und Phasen des Bausparens
- Vor- und Nachteile des Bausparens
- Fazit
- Möglichkeiten der Anlagen am Kapitalmarkt
- Hedgefonds Entstehung
- Entwicklung am Hedgefonds-Markt
- Rechtlicher Sitz der Hedgefonds
- Fonds-Manager
- Hedgefonds-Strategien
- Hedgefonds und Dachfonds in Deutschland
- Dachfonds
- Kontrolle der EU über Hedgefonds
- Altersvorsorge-Fonds
- Fazit
- Ausgewählte exotische Kapitalanlagen
- Crowdfunding
- Begriff
- Crowdfunding als Geldanlage
- Online-Plattformen für das Crowdfunding
- Beispiele
- Diamanten
- Begriff
- Diamanten als Geldanlage
- Fallbeispiel „Naomi Campbell“
- Resümee
- Kunst als Geldanlage
- Besonderheiten des Kunstmarktes
- Schattenseiten des Kunstmarktes
- Fallbeispiel „Perelman gegen Gagosian"
- Vor und Nachteile der Kunst als Geldanlage
- Fazit der exotischen Geldanlagen
- Beispielhafte Vorgehensweise der Altersvorsorge in der Praxis
- Situation der Altersvorsorge in Deutschland
- Planung der Altersvorsorge
- Annahmen für das Beispiel
- Lebenshaltungskosten, Gespartes und Einsparmöglichkeiten
- Definition der Sparziele
- Lebenshaltungskosten im Ruhestand
- Rente und andere Vorsorgeansprüche
- Sonstiges Vermögen und Vermögensaufteilung
- Vermögensaufteilung auf Assetklassen
- Notwendiges Vermögen für den Ruhestand
- Auswahl der Anlageform
- Börsengehandelte Indexfonds als Altersvorsorge
- Grundwissen
- Cost Average - Effekt bei Sparplänen
- Kriterien für die Auswahl des Index
- Beispiel eines geeigneten Produktes für den Altersvorsorge-Sparplan
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch befasst sich mit der Altersvorsorge in Deutschland und bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und Strategien, um für das Alter finanziell abgesichert zu sein. Der Fokus liegt dabei auf den verschiedenen Anlageformen und deren Vor- und Nachteilen.
- Das „Drei-Schichten-System\" der Altersvorsorge
- Immobilien und Bausparen als Anlageformen
- Möglichkeiten der Anlagen am Kapitalmarkt, insbesondere Hedgefonds
- Ausgewählte exotische Kapitalanlagen wie Crowdfunding, Diamanten und Kunst
- Beispielhafte Vorgehensweise der Altersvorsorge in der Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel beleuchtet das „Drei-Schichten-System\" der Altersvorsorge, das aus der Basisvorsorge, der Zusatzvorsorge und der Kapitalanlage besteht. Es werden insbesondere die Riester Rente und deren staatliche Förderung im Detail behandelt.
- Im zweiten Kapitel werden Immobilien und Bausparen als Anlageformen vorgestellt. Es werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Anlageform erläutert und alternative Möglichkeiten der Immobilienanlage aufgezeigt.
- Das dritte Kapitel befasst sich mit den Möglichkeiten der Anlagen am Kapitalmarkt. Es werden insbesondere Hedgefonds und deren Entstehung, Entwicklung sowie Strategien näher betrachtet.
- Das vierte Kapitel stellt verschiedene exotische Kapitalanlagen vor, darunter Crowdfunding, Diamanten und Kunst. Es werden die jeweiligen Anlagemöglichkeiten erläutert und Beispiele gegeben.
- Im fünften Kapitel wird eine beispielhafte Vorgehensweise der Altersvorsorge in der Praxis dargestellt. Es werden die Planung und die Auswahl der Anlageform anhand eines konkreten Beispiels erläutert.
Schlüsselwörter
Altersvorsorge, Drei-Schichten-System, Riester Rente, Immobilien, Bausparen, Kapitalmarkt, Hedgefonds, Crowdfunding, Diamanten, Kunst, Anlageformen, Strategien, Planung, Praxis, Deutschland
- Quote paper
- Anton Nikitin (Author), Harish Kakkar (Author), Nicole Kobek (Author), Yuriy Glushtrom (Author), Janis Strelnieks (Author), 2015, Möglichkeiten des Aufbaus einer privaten Altersvorsorge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320056