Im Rahmen dieser Hausarbeit wird die Bedeutung von internationalen Drehkreuzen für Luftfrachtaufkommen(Hubs) am Standort Deutschland untersucht. Infolge der Ansiedlung der Unternehmen UPS am Köln/Bonn Airport und DHL am Flughafen Leipzig Halle bietet sich die geeignete Möglichkeit, die zwei Hubs dieser Globalplayer genauer zu untersuchen. Insgesamt wird nicht nur die Bedeutung eines solchen Hubs für das Unternehmen und dessen logistische Tätigkeiten herausgearbeitet, sondern darüberhinaus vor allem auch der volkswirtschaftliche Einfluss für die Region des Hubs selbst aufgezeigt.
Welche betriebswirtschaftliche wie auch volkswirtschaftliche Bedeutung haben die internationalen Drehkreuze für Luftfrachtaufkommen(Hubs) am Standort Deutschland vergleichend für Globalplayer DHL?
Die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts ist geprägt durch die Nutzung von Mobilität als Voraussetzung für die Anteilnahme am gesellschaftlichen Leben und bietet den Konsumenten darüber hinaus ein Gefühl von Wohlstand und Unabhängigkeit.
Gleichzeitig gilt es der Schaffung der rechtzeitigen Verfügbarkeit von Waren, als Grundlage für die Befriedigung von menschlichen Bedürfnissen. Aufgrund der bereichsübergreifenden steigenden Anforderungen der Konsumenten, gilt es der ständigen Effizienzsteigerung der nationalen wie auch internationalen Logistik.
Auf Basis der wirtschaftlichen Entwicklung der letzten Jahre hat die Entstehung und Bildung von international komplexen Unternehmens- wie auch Güterstromnetzwerken dazu geführt, dass die Globalisierung in den Bereichen der Beschaffung, Produktion und dem Absatz fortschreitend und stetig zugenommen hat. Bedingt durch technologische Fortschritte und auch der zunehmenden Produktvariationen wurde zunächst vor allem die Komplexität der internationalen Logistiksysteme in vielen Bereichen verstärkt. Moderne Unternehmen verfolgen die Absicht der Konzentration auf die eigenen Kernkompetenzen bei gleichzeitiger Reduktion der Fertigungstiefe. Folglich nimmt vor allem die Koordination der grenzüberschreitenden Güterströme und die Bedeutung der betrieblichen wie auch der volkswirtschaftlichen Relevanz der Logistik zu.
Moderne Logistikdienstleister, die erstrangig ein eigenes Netzwerk betrieben, beabsichtigen die Nutzung des Hub-and-Spoke Konzepts. Ein solch zentraler Umschlagepunkt innerhalb eines solchen Netzwerkes dient der schnellen Bedienung von Standorten, die ursprünglich untereinander nicht direkt verbunden sind.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hub and Spoke Konzept - Internationale Drehkreuze für Luftfrachtaufkommen
- UPS (United Parcel Service)
- UPS Hub Köln/Bonn Airport
- Konzept/Struktur
- Logistische Tätigkeiten
- Logistikströme
- Frachtaufkommen
- Arbeitsplätze
- UPS Hub Köln/Bonn Airport
- DHL
- DHL Hub Flughafen Leipzig/Halle
- Konzept/Struktur
- Logistische Tätigkeiten
- Logistikströme
- Frachtaufkommen
- Arbeitsplätze
- DHL Hub Flughafen Leipzig/Halle
- Chancen/Bedeutung
- Risiken/Kritik
- Fazit/Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Bedeutung internationaler Drehkreuze für Luftfrachtaufkommen (Hubs) in Deutschland, anhand eines Vergleichs der Global Player DHL und UPS. Die Analyse konzentriert sich auf die Hubs in Köln/Bonn und Leipzig/Halle. Die Arbeit zielt darauf ab, die Rolle dieser Hubs für die Unternehmen und die jeweilige Region aufzuzeigen.
- Das Hub-and-Spoke-Konzept im internationalen Luftfrachtverkehr
- Analyse des UPS Hubs am Köln/Bonn Airport
- Analyse des DHL Hubs am Flughafen Leipzig/Halle
- Chancen und Bedeutung der Hubs für die Unternehmen und die deutsche Wirtschaft
- Risiken und Kritikpunkte im Zusammenhang mit Hubs
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Kontext der Arbeit, indem sie die Bedeutung von Logistik und Globalisierung im 21. Jahrhundert betont. Sie führt die Forschungsfrage ein: Welche betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Bedeutung haben die internationalen Drehkreuze für Luftfrachtaufkommen (Hubs) am Standort Deutschland für die Global Player DHL und UPS? Der theoretische Hintergrund des Hub-and-Spoke-Konzeptes wird kurz angerissen, und der Aufbau der Arbeit wird skizziert.
Hub and Spoke Konzept - Internationale Drehkreuze für Luftfrachtaufkommen: Dieses Kapitel liefert einen detaillierten Überblick über das Hub-and-Spoke-Konzept, seine Funktionsweise und seine Bedeutung für die effiziente Abwicklung von Luftfracht. Es legt die Grundlage für das Verständnis der darauffolgenden Kapitel, die sich mit den konkreten Beispielen von UPS und DHL befassen.
UPS (United Parcel Service): Dieses Kapitel analysiert den UPS Hub am Köln/Bonn Airport. Es werden die Struktur, die logistischen Tätigkeiten, die Logistikströme, das Frachtaufkommen und die Anzahl der Arbeitsplätze untersucht. Die Bedeutung des Hubs für UPS und die regionale Wirtschaft wird umfassend beleuchtet.
DHL: Analog zum vorherigen Kapitel analysiert dieses den DHL Hub am Flughafen Leipzig/Halle. Es werden die gleichen Aspekte wie bei UPS untersucht: Struktur, logistische Tätigkeiten, Logistikströme, Frachtaufkommen und Arbeitsplätze. Die Bedeutung des Hubs für DHL und die regionale Wirtschaft wird ausführlich dargestellt.
Chancen/Bedeutung: Dieses Kapitel beleuchtet die positiven Auswirkungen internationaler Drehkreuze für Luftfrachtaufkommen auf die beteiligten Unternehmen und die deutsche Wirtschaft. Es werden die strategischen Vorteile und der volkswirtschaftliche Nutzen dieser Hubs hervorgehoben.
Risiken/Kritik: Dieses Kapitel widmet sich den potenziellen Risiken und Kritikpunkten im Zusammenhang mit Hubs. Hier werden die Herausforderungen und möglichen negativen Folgen der Konzentration von Luftfrachtaufkommen an wenigen Standorten diskutiert.
Schlüsselwörter
Hub-and-Spoke-Konzept, Luftfracht, Logistik, Globalisierung, DHL, UPS, Köln/Bonn Airport, Flughafen Leipzig/Halle, internationale Drehkreuze, Standortfaktor, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse der internationalen Drehkreuze für Luftfrachtaufkommen von DHL und UPS
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht die betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Bedeutung internationaler Drehkreuze für Luftfrachtaufkommen (Hubs) in Deutschland, anhand eines Vergleichs der Global Player DHL und UPS. Der Fokus liegt auf den Hubs in Köln/Bonn und Leipzig/Halle und deren Rolle für die Unternehmen und die jeweilige Region.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt das Hub-and-Spoke-Konzept, analysiert detailliert die UPS Hub in Köln/Bonn und den DHL Hub in Leipzig/Halle (inklusive Struktur, logistischen Tätigkeiten, Logistikströmen, Frachtaufkommen und Arbeitsplätzen), bewertet die Chancen und Bedeutung der Hubs für die Unternehmen und die deutsche Wirtschaft und diskutiert die Risiken und Kritikpunkte im Zusammenhang mit Hubs.
Welches Konzept steht im Mittelpunkt der Analyse?
Das zentrale Konzept ist das Hub-and-Spoke-Konzept im internationalen Luftfrachtverkehr. Die Arbeit erklärt dieses Konzept detailliert und zeigt seine Anwendung bei DHL und UPS.
Welche Unternehmen werden verglichen?
Die Arbeit vergleicht die beiden Global Player DHL und UPS, indem sie deren jeweilige Hubs in Leipzig/Halle (DHL) und Köln/Bonn (UPS) analysiert.
Welche Aspekte der Hubs werden analysiert?
Für jeden Hub werden folgende Aspekte analysiert: Konzept/Struktur, logistische Tätigkeiten, Logistikströme, Frachtaufkommen und die Anzahl der Arbeitsplätze. Zusätzlich wird die Bedeutung der Hubs für die jeweilige Region und die Unternehmen untersucht.
Welche Chancen und Risiken werden betrachtet?
Die Arbeit beleuchtet die positiven Auswirkungen der Hubs auf die Unternehmen und die deutsche Wirtschaft (Chancen) und diskutiert gleichzeitig die potenziellen Risiken und Kritikpunkte, wie z.B. die Herausforderungen und möglichen negativen Folgen der Konzentration von Luftfrachtaufkommen an wenigen Standorten.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Hub-and-Spoke-Konzept, Luftfracht, Logistik, Globalisierung, DHL, UPS, Köln/Bonn Airport, Flughafen Leipzig/Halle, internationale Drehkreuze, Standortfaktor, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft.
Gibt es eine Zusammenfassung der Kapitel?
Ja, die Arbeit enthält eine detaillierte Zusammenfassung jedes Kapitels, beginnend mit der Einleitung und dem theoretischen Hintergrund, über die Analyse der einzelnen Hubs bis hin zu den Chancen, Risiken und dem Fazit.
Welche Forschungsfrage wird beantwortet?
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Welche betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Bedeutung haben die internationalen Drehkreuze für Luftfrachtaufkommen (Hubs) am Standort Deutschland für die Global Player DHL und UPS?
Für wen ist diese Arbeit bestimmt?
Diese Arbeit ist für alle relevant, die sich für Logistik, Globalisierung, Luftfracht, Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft interessieren, insbesondere für Studierende und Wissenschaftler im Bereich Wirtschaftswissenschaften.
- Quote paper
- Tilman Schwarz (Author), 2016, Hub and Spoke Konzept. Deutschland als Standort internationaler Drehkreuze für Luftfrachtaufkommen der Globalplayer DHL und UPS, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/318921