In der vorliegenden Arbeit wird zu Beginn kurz auf allgemeine Trends im angebrochenen Wissenszeitalter eingegangen. In der dann folgenden Einführung in das Thema Wissensmanagement werden zum einen die Begriffe Wissen und Wissensmanagement in einen betriebswirtschaftlichen Kontext gebracht und zum anderen der Unterschied zwischen Wissens- und Informationsmanagement dargestellt. Das anschließende Kapitel setzt sich mit dem Thema Wissen als Unternehmensressource auseinander, wobei das Unternehmenswissen sowohl Produktionsfaktor als auch strategischen Wettbewerbsfaktor darstellen kann. Im Punkt 5. dieser Arbeit wird dann Wissensmanagement als Managementkonzept aufgegriffen, das nur auf Grund einer ganzheitlichen Betrachtungsweise zur Verbesserung des Marktwertes des Unternehmens führen kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Entwicklung zur Wissensgesellschaft
- 3. Einführung in das Thema Wissensmanagement
- 3.1. Wissen
- 3.1.1. Daten, Informationen und Wissen
- 3.1.2. Wissensarten
- 3.1.3. Wissensformen
- 3.2. Wissensmanagement
- 3.3. Wissensmanagement und Informationsmanagement
- 3.1. Wissen
- 4. Wissen als Unternehmensressource
- 4.1. Wissenssystem Unternehmen
- 4.2. Wissen als Produktionsfaktor
- 4.3. Wissen als strategischer Wettbewerbsfaktor
- 5. Wissensmanagement als ganzheitlicher Ansatz
- 5.1. Ansätze zum Wissensmanagement
- 5.2. Wissensmanagementkonzept
- 5.2.1. Einordnung des Wissensmanagements als Managementkonzept
- 5.2.2. Bausteine eines ganzheitlichen Wissensmanagements
- 5.3. Methoden, Werkzeuge und Instrumente
- 5.4. Einführung eines Wissensmanagementsystems
- 5.4.1. Einführungsstrategie
- 5.4.2. Funktionen und Architektur eines Wissensmanagementsystems
- 5.4.3. Problemfelder, Barrieren und Lösungsansätze
- 5.4.4. Erfolgsfaktoren durch Einführung von Wissensmanagement
- 6. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Wissensmanagement und dessen Bedeutung für Unternehmen im Kontext der zunehmenden Wissensgesellschaft. Die Arbeit analysiert, wie Unternehmen ihr Wissen effizient nutzen und weiterentwickeln können, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Die zentralen Ziele dieser Arbeit sind die Erläuterung des Begriffs Wissensmanagement, die Darstellung von Wissensarten und Wissensformen, die Analyse von Wissen als Unternehmensressource und die Vorstellung von einem ganzheitlichen Ansatz zum Wissensmanagement.
- Wissensmanagement als Schlüsselkompetenz in der Wissensgesellschaft
- Wissen als strategischer Wettbewerbsfaktor und Produktionsfaktor
- Ganzheitlicher Ansatz zur Verbesserung des Marktwertes des Unternehmens
- Methoden, Werkzeuge und Instrumente des Wissensmanagements
- Einführung eines Wissensmanagementsystems und Erfolgsfaktoren
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema Wissensmanagement ein und stellt die Relevanz von Wissen als strategische Ressource in der heutigen Wissensgesellschaft dar.
- Kapitel 2: Entwicklung zur Wissensgesellschaft: Hier werden die wichtigsten Trends und Entwicklungen zur Wissensgesellschaft erläutert und die Herausforderungen für Unternehmen im Zuge dieses Wandels hervorgehoben.
- Kapitel 3: Einführung in das Thema Wissensmanagement: In diesem Kapitel werden die Begriffe Wissen und Wissensmanagement in einem betriebswirtschaftlichen Kontext definiert. Darüber hinaus wird der Unterschied zwischen Wissensmanagement und Informationsmanagement dargestellt.
- Kapitel 4: Wissen als Unternehmensressource: Hier wird Wissen als Produktionsfaktor und strategischer Wettbewerbsfaktor betrachtet. Die Relevanz von Wissen als wichtige Ressource für den Unternehmenserfolg wird hervorgehoben.
- Kapitel 5: Wissensmanagement als ganzheitlicher Ansatz: Dieses Kapitel behandelt Wissensmanagement als Managementkonzept und beleuchtet die verschiedenen Ansätze, Bausteine und Methoden des Wissensmanagements.
Schlüsselwörter
Wissensmanagement, Wissensgesellschaft, Wissen als Ressource, strategischer Wettbewerbsfaktor, Produktionsfaktor, ganzheitlicher Ansatz, Methoden, Werkzeuge, Instrumente, Einführung eines Wissensmanagementsystems, Erfolgsfaktoren, Daten, Informationen, Wissen, Wissensarten, Wissensformen.
- Quote paper
- Frank Müller (Author), 2004, Wissensmanagement - Managementkonzept zur Nutzung von Wissen als zentrale erfolgs- und wettbewerbsentscheidende Ressource des Unternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31855