Die SuS sollen in dieser Stunde in arbeitsteiligen Gruppen Ursachen der Regenwaldzerstörung erarbeiten und kennenlernen.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Thema der Unterrichtsstunde
- Stundenziel
- Teilziele
- Tabellarische Darstellung der geplanten Unterrichtsreihe
- Verlaufsplan
- Längerfristige Unterrichtsreihenplanung
- Zielgruppendarstellung
- Begründung zentraler Aspekte der Unterrichtskonzeption
- Quellenverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die Unterrichtsstunde soll die Schülerinnen und Schüler mit den Ursachen der Abholzung und Zerstörung des Regenwaldes vertraut machen und ihr Bewusstsein für die Bedeutung des Regenwaldes für die Erde und für uns Menschen sensibilisieren.
- Zerstörung des Regenwaldes
- Ursachen der Abholzung
- Bedeutung des Regenwaldes
- Zusammenhänge zwischen Regenwaldabholzung und unserem Alltag
- Möglichkeiten zum Schutz des Regenwaldes
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Unterrichtsstunde beginnt mit einer Einführung in das Thema Regenwaldabholzung, indem die Schülerinnen und Schüler drei Karten mit der Verteilung des Regenwaldes analysieren. Anschließend wird die Stundenfrage formuliert und der Ablauf der Unterrichtsstunde transparent gemacht. In Gruppenarbeit lesen die Schülerinnen und Schüler Texte zu verschiedenen Ursachen der Regenwaldabholzung und erstellen Mindmaps. Die Ergebnisse werden im Plenum präsentiert und diskutiert. Abschließend wird im Unterrichtsgespräch reflektiert, inwiefern die Abholzung des Regenwaldes auch mit unserem Alltag zusammenhängt und welche Möglichkeiten es gibt, zum Schutz des Regenwaldes beizutragen.
Schlüsselwörter (Keywords)
Tropischer Regenwald, Abholzung, Zerstörung, Ursachen, Auswirkungen, Nachhaltigkeit, Bewusstsein, Schutz, Ökologie, Umwelt, Mensch, Wirtschaft.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2015, Warum verschwindet der Regenwald? (Erdkunde, 7. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/318266