Dieses Planspiel baut auf dem Vertriebsplanspiel „Planspiel Export: Fallstudie zur Anwendung von Projektmanagementinstrumenten - Ein Übungsbuch mit Aufgaben und Lösungsvorschlägen“ auf (ISBN 978-3-668-06846-9). Ging es im ersten Vertriebsplanspiel um die Exportgeschäftserweiterung der Invention GmbH in China, steht in dieser Fallstudie das Projekt für eine kooperative E-Commerce Strategie im Vordergrund. Es ist eine Erweiterung des bisherigen Vertriebsmodells, auf der Basis einer kooperativen E-Commerce Strategie, bei der es unter anderem um die Disintermediation von einzelnen Handelsstufen geht.
Die Studie richtet sich vor allem an Studierende in Projektmanagement-Seminaren und auch exekutiven Kursen des Vertriebsmanagements. Sie führt den Studierenden dazu, bereits erlernte Projektmanagementinstrumente anzuwenden und neue zu erlernen.
Die Lernziele werden durch logisch aufgebaute Lehrschritte im Verlauf der Studie erreicht. Der Leser soll in einer übergeordneten Planungsperspektive den Gesamtzusammenhang eines E-Commerce Projekts erfassen. Die Fallstudie ist so aufgebaut, dass die zu erreichenden Lernziele eine praxisbezogene Anwendbarkeit haben. Nach Aufarbeitung der Fallstudie soll der/die Studierende in der Lage sein:
- Internationalität in der Projektplanung mit zu berücksichtigen;
- eine übergeordnete Planungsperspektive anzunehmen;
- Hauptaufgabenschwerpunkte im Projektmanagement anzuwenden;
- Analyse-und Problemlösungsfähigkeiten im Rahmen von Projekten anzuwenden.
Dazu gliedert sich die Fallstudie in mehrere Kapitel die aufeinander aufbauen und es dem Studierenden ermöglichen - unter Anleitung des Dozenten - die Fragestellungen zu erörtern, zu diskutieren und weitergehende Schritte zu analysieren.
Die gegen Ende des Planspiels aufgeführten Fragestellungen und Anleitungen beziehen sich auf das zweite und vierte Kapitel. Die zur Beantwortung der Fragestellungen notwendigen Informationen gehen aus dem Gesamttext hervor.
Die selbstständige Bearbeitung des Falls kann gewinnbringend sein. Sie setzt eine gute Kenntnis der Projektmanagementinstrumente voraus.
Inhaltsverzeichnis
- Zum Planspiel
- Rahmenbedingungen
- Marktsituation China
- Wertkette der Industrie im Jahr 2017
- Vorüberlegungen und Szenarienplanung
- Beteiligte Unternehmen und Ressourcenperspektive
- Organisationsform der Unternehmen
- Ressourcenorientierte Betrachtung
- E-Commerce Strategie
- Konzeption einer E-Commerce Strategie
- Feinplanung der E-Commerce Strategie
- E-Commerce Projekt
- Organisation
- Projektplanung
- Fragestellungen
- Lösungsvorschläge
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Planspiel "Planspiel Export II: Projekt E-Commerce „Leapfrogging“" dient dazu, Studierenden in Projektmanagementseminaren und exekutiven Kursen des Vertriebsmanagements die Anwendung von Projektmanagementinstrumenten zu vermitteln. Es erweitert das bestehende Vertriebsmodell der Invention GmbH um eine kooperative E-Commerce Strategie, die die Disintermediation von Handelsstufen umfasst.
- Anwendung von Projektmanagementinstrumenten im Kontext einer E-Commerce Strategie
- Analyse der Marktsituation in China
- Entwicklung einer kooperativen E-Commerce Strategie
- Planung und Organisation eines E-Commerce Projekts
- Betrachtung von Ressourcen und beteiligten Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
- Zum Planspiel: Dieses Kapitel stellt das Planspiel "Planspiel Export II: Projekt E-Commerce „Leapfrogging“" vor und erläutert seine Zielsetzung. Es verweist auf das Vorgängerplanspiel "Planspiel Export: Fallstudie zur Anwendung von Projektmanagementinstrumenten" und betont die Erweiterung um eine kooperative E-Commerce Strategie.
- Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Marktsituation in China und die Wertkette der Industrie im Jahr 2017. Es enthält wichtige Informationen über das Marktumfeld, die relevanten Akteure und die Herausforderungen der Branche.
- Beteiligte Unternehmen und Ressourcenperspektive: Dieser Abschnitt widmet sich den beteiligten Unternehmen und ihren Ressourcen. Er beleuchtet die Organisationsform der Unternehmen und führt eine ressourcenorientierte Betrachtung durch.
- E-Commerce Strategie: In diesem Kapitel wird eine E-Commerce Strategie konzipiert und detailliert geplant. Es werden die wichtigsten strategischen Aspekte der E-Commerce Implementierung beleuchtet.
- E-Commerce Projekt: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Organisation und Planung des E-Commerce Projekts. Es werden wichtige Schritte für eine erfolgreiche Implementierung des Projekts beschrieben.
Schlüsselwörter
E-Commerce, Projektmanagement, Planspiel, Disintermediation, China, Vertriebsstrategie, internationale Projekte, Marktanalyse, Ressourcen, Unternehmen, Strategieentwicklung, Projektplanung, Organisation, Invention GmbH.
- Quote paper
- Lars Blumrodt (Author), Dr. Jens Blumrodt (Author), Karsten Wenschuh (Author), 2016, Planspiel Export II: Internationales E-Commerce Projekt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/318021