Für Unternehmen ist es lohnenswert und zunehmend essentiell, gezielte Datenanalysen durchzuführen und hieraus einen Wert zu generieren. Ein Konzept hierfür ist Business Intelligence (BI). Ziel der vorliegenden Arbeit ist, die Bedeutung von Business Intelligence im Unternehmen herauszuarbeiten.
Hierzu ist es zunächst notwendig, in die Grundlagen von Business Intelligence einzuführen. Zu Beginn wird dafür zunächst auf die historische Entwicklung der Begrifflichkeiten managementunterstützender Systeme eingegangen, um anschließend den Begriff Business Intelligence näher zu umreißen. Zur weiteren inhaltlichen Anreicherung des Begriffs Business Intelligence wird im nachfolgenden Kapitel die BI-Rahmenarchitektur vorgestellt.
Anschließend wird auf das Themenfeld Business Intelligence im Unternehmen eingegangen. Hierbei soll zunächst die Notwendigkeit für BI im Unternehmen erläutert werden. Nachfolgend werden die verschiedenen Einsatzebenen für Business Intelligence im Unternehmen aufgezeigt, um anschließend den konkreten Nutzen von BI, aber auch die Risiken, die bei einer BI-Einführung eintreten können, aufzuzeigen.
Im halbjährlich durch den Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) durchgeführten Branchenbarometer stufen im Jahr 2013 die befragten Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik-Branche Business Intelligence zusammen mit Big Data als drittwichtigsten Trend ein. Zwei Jahre später haben sich zwar die Begrifflichkeiten geändert; Big Data und Datability liegen dennoch auf Platz 3. Ohne Zweifel ist es für Unternehmen zunehmend unabdingbar, aus der Analyse von Daten eine Strategie für ein langfristig profitables Wirtschaften abzuleiten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Bedeutung von Business Intelligence
- 2 Grundlagen Business Intelligence
- 2.1 Begriffsentwicklung managementunterstützender Systeme
- 2.2 Definition Business Intelligence
- 2.3 Rahmenarchitektur Business Intelligence
- 3 Business Intelligence im Unternehmen
- 3.1 Notwendigkeit von Business Intelligence im Unternehmen
- 3.2 Einsatzebenen von Business Intelligence im Unternehmen
- 3.3 Nutzen von Business Intelligence im Unternehmen
- 3.3.1 Umsatzsteigerung
- 3.3.2 Kostensenkung
- 3.3.3 Entscheidungsunterstützung in allen Anwendungsbereichen
- 3.4 Risiken bei der Einführung eines BI-Konzeptes im Unternehmen
- 4 Ausblick zur weiteren Entwicklung von BI im Unternehmen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung von Business Intelligence (BI) im Unternehmen herauszuarbeiten. Die Arbeit untersucht die Grundlagen von BI, ihre Anwendung im Unternehmenskontext und den daraus resultierenden Nutzen und Risiken.
- Begriffsentwicklung und Definition von Business Intelligence
- Rahmenarchitektur von Business Intelligence Systemen
- Notwendigkeit und Einsatzebenen von BI im Unternehmen
- Nutzen von BI (z.B. Umsatzsteigerung, Kostensenkung)
- Risiken bei der Einführung von BI
Zusammenfassung der Kapitel
1 Die Bedeutung von Business Intelligence: Dieses Kapitel betont die wachsende Bedeutung gezielter Datenanalysen für Unternehmen und positioniert Business Intelligence (BI) als zentrales Konzept zur Generierung von Wert aus Unternehmensdaten. Es verweist auf Branchentrends, die die zunehmende Wichtigkeit von BI und Big Data in der Informations- und Kommunikationstechnikbranche unterstreichen, und untermauert damit die Notwendigkeit, aus Datenanalysen langfristig profitable Strategien abzuleiten.
2 Grundlagen Business Intelligence: Dieses Kapitel legt den Fokus auf die fundierten Grundlagen von Business Intelligence. Es beginnt mit der historischen Entwicklung managementunterstützender Systeme, um den Kontext und die Evolution des BI-Konzepts zu verdeutlichen. Anschließend wird der Begriff „Business Intelligence“ präzise definiert und durch die Darstellung der BI-Rahmenarchitektur veranschaulicht. Diese Architektur dient als strukturelle Grundlage für das Verständnis der Komponenten und des Zusammenspiels innerhalb eines BI-Systems, was für die spätere Anwendung und das Verständnis des Unternehmenskontextes unerlässlich ist.
3 Business Intelligence im Unternehmen: Dieses Kapitel untersucht die praktische Anwendung von BI innerhalb von Unternehmen. Es beleuchtet die Notwendigkeit von BI, um die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt zu meistern. Daraufhin werden die unterschiedlichen Ebenen der BI-Anwendung im Unternehmen detailliert beschrieben und analysiert. Der Kapitelteil behandelt den konkreten Nutzen von BI für Unternehmen – wie Umsatzsteigerung und Kostensenkung – und gleichzeitig die potentiellen Risiken, die mit der Einführung eines BI-Konzeptes verbunden sein können. Dieses Kapitel verbindet die theoretischen Grundlagen mit der praktischen Anwendung im realen Unternehmenskontext.
Schlüsselwörter
Business Intelligence (BI), Datenanalyse, managementunterstützende Systeme, Unternehmensstrategie, Datenmanagement, Wettbewerbsvorteil, Risikomanagement, Entscheidungsunterstützung, Umsatzsteigerung, Kostensenkung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Business Intelligence im Unternehmen"
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet eine umfassende Übersicht über Business Intelligence (BI) im Unternehmen. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Bedeutung, den Grundlagen, der Anwendung und den Auswirkungen von BI im Unternehmenskontext, inklusive Nutzen und Risiken.
Welche Kapitel umfasst das Dokument?
Das Dokument gliedert sich in vier Kapitel: Kapitel 1 behandelt die Bedeutung von Business Intelligence. Kapitel 2 erläutert die Grundlagen von Business Intelligence, inklusive Begriffsentwicklung, Definition und Rahmenarchitektur. Kapitel 3 konzentriert sich auf die Anwendung von BI im Unternehmen, einschließlich Notwendigkeit, Einsatzebenen, Nutzen (z.B. Umsatzsteigerung, Kostensenkung) und Risiken. Kapitel 4 gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von BI im Unternehmen.
Was sind die Zielsetzung und Themenschwerpunkte des Dokuments?
Das Hauptziel ist es, die Bedeutung von Business Intelligence im Unternehmen herauszuarbeiten. Die Arbeit untersucht die Grundlagen von BI, ihre Anwendung im Unternehmenskontext und den daraus resultierenden Nutzen und Risiken. Die Themenschwerpunkte umfassen die Begriffsentwicklung und Definition von BI, die Rahmenarchitektur von BI-Systemen, die Notwendigkeit und Einsatzebenen von BI im Unternehmen, den Nutzen von BI (z.B. Umsatzsteigerung, Kostensenkung) und die Risiken bei der Einführung von BI.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Dokuments?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Business Intelligence (BI), Datenanalyse, managementunterstützende Systeme, Unternehmensstrategie, Datenmanagement, Wettbewerbsvorteil, Risikomanagement, Entscheidungsunterstützung, Umsatzsteigerung, Kostensenkung.
Was wird in Kapitel 1 ("Die Bedeutung von Business Intelligence") behandelt?
Kapitel 1 betont die zunehmende Bedeutung von Datenanalysen für Unternehmen und positioniert BI als zentrales Konzept zur Wertschöpfung aus Unternehmensdaten. Es verweist auf Branchentrends, die die wachsende Wichtigkeit von BI und Big Data unterstreichen, und die Notwendigkeit, aus Datenanalysen langfristig profitable Strategien abzuleiten.
Was sind die Inhalte von Kapitel 2 ("Grundlagen Business Intelligence")?
Kapitel 2 konzentriert sich auf die Grundlagen von BI. Es beginnt mit der historischen Entwicklung managementunterstützender Systeme, definiert den Begriff "Business Intelligence" präzise und veranschaulicht die BI-Rahmenarchitektur. Diese Architektur dient als Grundlage für das Verständnis der Komponenten und des Zusammenspiels innerhalb eines BI-Systems.
Worüber informiert Kapitel 3 ("Business Intelligence im Unternehmen")?
Kapitel 3 behandelt die praktische Anwendung von BI in Unternehmen. Es beleuchtet die Notwendigkeit von BI, beschreibt die verschiedenen Anwendungsebenen, den Nutzen (Umsatzsteigerung, Kostensenkung etc.) und die potenziellen Risiken bei der Einführung eines BI-Konzeptes. Es verbindet Theorie und Praxis im realen Unternehmenskontext.
Was ist der Ausblick in Kapitel 4 ("Ausblick zur weiteren Entwicklung von BI im Unternehmen")?
Der Inhalt von Kapitel 4 ist in der gegebenen Vorschau nicht detailliert beschrieben. Es wird lediglich ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von BI im Unternehmen gegeben.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2016, Bedeutung von Business Intelligence im Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317611