Die vorliegende Arbeit handelt aufgrund der Aktualität der Thematik von der Entstehung von Schiefergas sowie seiner Förderung durch Hydraulic Fracturing und behandelt die Vorteile und Risiken, welche sich aus der Schiefergasförderung ergeben. Ebenso zeigt diese Arbeit die Entwicklungen in der Vereinigten Staaten von Amerika auf, welches als Mutterland des Hydraulic Fracturing gilt – ist Schiefergas tatsächlich die Lösung für die Zukunft und den stetig steigenden Energiebedarf?
Der globale Energiebedarf hat sich seit 1965, also in nur 50 Jahren, mehr als verdreifacht. Dies bedeutet einen Anstieg von jährlich 2,5% an verbrauchter Energie. Auch heute noch stehen fossile Brennstoffe an erster Stelle der Energieträger, allen voran das Erdöl, dessen Anteil sich aber bereits auf ca. 1/3 verringert hat. Es folgen Kohle mit 30% und Erdgas mit 25%. Erfreulicherweise lässt sich sagen, dass Energie aus Atomkraft nur noch einen 5-prozentigen Anteil trägt, während zeitgleich die Entwicklung der erneuerbaren Energien kontinuierlich steigt.
Auch in Zukunft wird der steigende Energiebedarf anhalten: laut einer Prognose der U.S. Energy Information Administration (EIA) von 2010 bis 2035 um 60%, wobei Erdöl und Kohle ein Rückgang sowie Erdgas ein steigender Anteil am weltweiten Energiemix zugesprochen wird. Die Nachfrage nach Gas wird laut EIA um annähernd 50% steigen und Erdgas sich somit zum Primärenergieträger entwickeln.
All diese Entwicklungen führten bereits in den vergangenen Jahrzehnten dazu, dass die Förderung von Erdgas weiter vorangetrieben und die benötigten Technologien weiterentwickelt und optimiert wurden. Dabei machte besonders in den letzten beiden Jahrzehnten die Methode des Hydraulic Fracturing von sich reden, mit deren Hilfe Schiefergas heutzutage effizient gefördert werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Schiefergas
- Definition und Entstehung von Schiefergas
- Vorkommen von Schiefergas
- Hydraulic Fracturing
- Definition von Hydraulic Fracturing
- Positive Auswirkungen von Fracking
- Ökonomische Auswirkungen
- Auswirkungen auf Mensch und Umwelt
- Negative Auswirkungen und Risiken von Fracking
- Umweltaspekte
- Einfluss auf die Gesundheit von Mensch und Tierwelt
- Entwicklung der Gasförderung durch Fracking in den USA
- Allgemeine Daten
- Zahlen und Fakten aus dem Marcellus Shale, Pennsylvania
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Schiefergasförderung mittels Hydraulic Fracturing in den Vereinigten Staaten. Ziel ist es, die Entstehung von Schiefergas zu erläutern, die Methode des Hydraulic Fracturing zu beschreiben und die damit verbundenen positiven und negativen Auswirkungen auf die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesundheit zu analysieren. Die Entwicklung der Schiefergasförderung in den USA dient als Fallstudie.
- Entstehung und Eigenschaften von Schiefergas
- Das Verfahren des Hydraulic Fracturing (Fracking)
- Ökonomische Folgen der Schiefergasförderung
- Umweltbelastung durch Fracking
- Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit Fracking
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt den stark gestiegenen globalen Energiebedarf seit 1965 und den weiterhin hohen Anteil fossiler Brennstoffe, insbesondere Erdgas. Sie führt in die Thematik des Hydraulic Fracturing als Methode zur Schiefergasförderung ein und benennt die zentralen Fragestellungen der Arbeit: Entstehung von Schiefergas, Fracking-Verfahren, Vorteile und Risiken der Schiefergasförderung sowie die Entwicklung in den USA.
Schiefergas: Dieses Kapitel definiert Schiefergas als unkonventionelles Gasvorkommen in schwer zugänglichen sedimentären Lagerstätten. Es erläutert die Entstehung von Schiefergas aus organischem Material unter dem Einfluss von Druck, Temperatur und Zeit. Der Prozess der Umwandlung organischer Sedimente in Erdöl und schließlich Erdgas wird detailliert beschrieben, wobei die Bedeutung von anoxischen Umgebungen und die Rolle von Temperatur und Druck hervorgehoben werden. Die Entstehung von Schiefergasvorkommen im Oberkarbon in Nordamerika und Europa wird im Kontext der Kontinentalverschiebung erklärt.
Hydraulic Fracturing: Dieses Kapitel definiert Hydraulic Fracturing und beschreibt dessen Auswirkungen. Es werden sowohl positive Aspekte wie ökonomische Vorteile und positive Auswirkungen auf Mensch und Umwelt als auch negative Auswirkungen und Risiken, wie Umweltschäden (Emissionen, Flächenverbrauch, induzierte Seismizität, Wasserverbrauch) und negative Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tierwelt beleuchtet. Die Kapitelstruktur zeigt eine ausgewogene Betrachtung der positiven und negativen Seiten des Fracking.
Entwicklung der Gasförderung durch Fracking in den USA: Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung der Gasförderung durch Fracking in den USA, einschließlich allgemeiner Daten und konkreter Zahlen und Fakten aus dem Marcellus Shale in Pennsylvania. Es dürfte einen Überblick über die Entwicklung der Fördermengen, die wirtschaftliche Bedeutung und gegebenenfalls regionale Unterschiede in der Auswirkung des Fracking geben.
Schlüsselwörter
Schiefergas, Hydraulic Fracturing, Fracking, Energieversorgung, unkonventionelle Gasvorkommen, Umweltbelastung, Gesundheitsrisiken, ökonomische Auswirkungen, USA, Marcellus Shale, Energiebedarf, fossile Brennstoffe.
FAQ: Zusammenfassung der Arbeit über Schiefergasförderung mittels Hydraulic Fracturing in den USA
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht die Schiefergasförderung mittels Hydraulic Fracturing (Fracking) in den Vereinigten Staaten. Sie beleuchtet die Entstehung von Schiefergas, beschreibt das Fracking-Verfahren und analysiert dessen positive und negative Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesundheit. Die Entwicklung der Schiefergasförderung in den USA dient als Fallstudie.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit umfasst folgende Themen: Entstehung und Eigenschaften von Schiefergas, das Verfahren des Hydraulic Fracturing, ökonomische Folgen der Schiefergasförderung, Umweltbelastung durch Fracking, Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit Fracking und die Entwicklung der Gasförderung in den USA, insbesondere im Marcellus Shale in Pennsylvania.
Was sind die Ziele der Arbeit?
Ziel ist es, die Entstehung von Schiefergas zu erläutern, das Verfahren des Hydraulic Fracturing zu beschreiben und die damit verbundenen positiven und negativen Auswirkungen auf die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesundheit zu analysieren. Die Entwicklung der Schiefergasförderung in den USA dient als Fallstudie.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel: Einleitung, Schiefergas (Definition, Entstehung, Vorkommen), Hydraulic Fracturing (Definition, positive und negative Auswirkungen), Entwicklung der Gasförderung durch Fracking in den USA (allgemeine Daten und Daten aus dem Marcellus Shale) und Fazit. Zusätzlich enthält die Arbeit ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter.
Was wird unter "Schiefergas" verstanden?
Schiefergas wird als unkonventionelles Gasvorkommen in schwer zugänglichen sedimentären Lagerstätten definiert. Seine Entstehung wird durch die Umwandlung von organischem Material unter dem Einfluss von Druck, Temperatur und Zeit in anoxischen Umgebungen erklärt.
Was ist Hydraulic Fracturing (Fracking)?
Hydraulic Fracturing ist ein Verfahren zur Förderung von Schiefergas. Die Arbeit beschreibt das Verfahren und analysiert sowohl positive Aspekte (ökonomische Vorteile, positive Auswirkungen auf Mensch und Umwelt) als auch negative Auswirkungen und Risiken (Umweltschäden, Gesundheitsrisiken).
Welche positiven Auswirkungen werden beschrieben?
Positive Auswirkungen beziehen sich auf ökonomische Vorteile und positive Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die im Detail in der Arbeit erläutert werden.
Welche negativen Auswirkungen und Risiken werden genannt?
Negative Auswirkungen und Risiken umfassen Umweltschäden (Emissionen, Flächenverbrauch, induzierte Seismizität, Wasserverbrauch) und negative Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tierwelt.
Welche Rolle spielt der Marcellus Shale?
Der Marcellus Shale in Pennsylvania dient als Fallstudie zur Entwicklung der Gasförderung durch Fracking in den USA. Die Arbeit präsentiert Zahlen und Fakten zu Fördermengen, wirtschaftlicher Bedeutung und regionalen Unterschieden.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Wichtige Schlüsselwörter sind: Schiefergas, Hydraulic Fracturing, Fracking, Energieversorgung, unkonventionelle Gasvorkommen, Umweltbelastung, Gesundheitsrisiken, ökonomische Auswirkungen, USA, Marcellus Shale, Energiebedarf, fossile Brennstoffe.
- Quote paper
- Cordula Zimmermann (Author), 2015, Fracking in den USA. Entstehung und Förderung von Schiefergas durch Hydraulic Fracturing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316683