Im Folgenden finden sich eine Jahresplanung für die 6. Klasse AHS, ein Stundenbild zum Thema „Humanismus und Renaissance – Die Kunst als Spiegel der Zeit“ inklusive Arbeitsblätter und ein Kompetenztraining zum Thema „Renaissance“. Anschließend stelle ich noch einige didaktische Überlegungen zur Lehrveranstaltung selber an. Dabei werde ich darüber reflektieren, was ich aus diese Lehrveranstaltung mitnehme, welche Punkte mir sehr gut gefallen haben und bei welchen Dingen ich Probleme hatte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Jahresplanung: Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung
- Stundenbild „Humanismus und Renaissance- Die Kunst als Spiegel der Zeit“.
- Material: Epochen - Memory
- Kompetenztraining: Arbeiten mit historischen Malereien
- Reflexion der Lehrveranstaltung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Bedeutung der Kunst als Spiegel der Zeit im Kontext der Renaissance zu erforschen. Sie analysiert die Rolle des Humanismus und der Renaissance im Wandel der Gesellschaft und beleuchtet die damit verbundenen Umbrüche.
- Der Einfluss der Kunst auf die Gesellschaft und umgekehrt
- Die Analyse von Bildern als Instrument zur Verdeutlichung sozialer und kultureller Umbrüche
- Die Entwicklung verschiedener Sichtweisen der Welt während der Renaissance
- Die Einbindung von Kunst und Kultur in die Unterrichtsgestaltung im Fach Geschichte
- Kompetenztraining für Schüler*innen im Umgang mit historischen Malereien
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Anschließend wird eine Jahresplanung für die 6. Klasse AHS vorgestellt, welche den Schwerpunkt auf die Geschichte der Neuzeit legt. Im Fokus steht dabei die Entwicklung des modernen Staates und die Auswirkungen der Renaissance und des Humanismus auf die Gesellschaft.
Im Detail befasst sich die Arbeit mit einem Stundenbild zum Thema „Humanismus und Renaissance – Die Kunst als Spiegel der Zeit“. Es werden konkrete Unterrichtsmaterialien vorgestellt, darunter ein Epochen-Memory und ein Kompetenztraining für Schüler*innen zum Thema „Arbeiten mit historischen Malereien“.
Abgerundet wird die Arbeit durch eine Reflexion der Lehrveranstaltung, in der die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen der Autorin zusammengefasst werden.
Schlüsselwörter
Humanismus, Renaissance, Kunst, Spiegel der Zeit, Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung, Jahresplanung, Stundeplanung, Unterrichtsmaterialien, Kompetenztraining, historische Malereien, Reflexion.
- Quote paper
- Claudia Zocchi (Author), 2015, Humanismus und Renaissance. Die Kunst als Spiegel der Zeit (6. Klasse, AHS-Oberstufe), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316627