Innerhalb des 19. Jahrhunderts sind diverse Fleischextrakte zur ärztlichen und kulinarischen Verwendung entwickelt worden, doch keiner von ihnen war so erfolgreich, wie der Fleischextrakt von Justus von Liebig. Durch die beworbene hohe Qualität des Extrakts und die Werbung mit dem Namen des bekannten Chemikers Justus von Liebig wurde die Einführung auf dem Markt beschleunigt. In dieser Arbeit sollen Werbeanzeigen der Firma Liebig näher untersucht werden. Anhand dessen soll herausgestellt werden, ob und wie sich die Printwerbung für ein bestimmtes Produkt in ca. 65 Jahren verändert hat. Daneben sollen die Besonderheiten der Printmedien beleuchtet sowie der gesellschaftliche Einfluss auf Werbung untersucht werden.
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema der Werbung. Zunächst wird eine kurze Definition des Werbungsbegriffs vorgenommen, um im Anschluss daran die historische Entwicklung der Werbung näher zu beleuchten. Zum Abschluss des Kapitels werden die Werbeträger Plakat und Anzeige im historischen Rückblick, sowie deren gestalterischen Veränderungen vorgestellt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Erfindung, Entwicklung und Vermarktung von Justus von Liebigs Fleischextrakt, während das vierte Kapitel die Anzeigen- und Plakatwerbung des Unternehmens betrachtet. Dabei wird zunächst ein kurzer Überblick über alle betrachteten Anzeigen gegeben, während im Anschluss daran vier ausgewählte Anzeigen näher beleuchtet werden. Die Arbeit schließt ab mit einem Fazit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Werbung
- Definition Werbung
- Geschichte der Werbung in Europa
- Werbeträger
- Plakat bis 1945
- Anzeige/Annonce bis 1945
- Justus von Liebigs Fleischextrakt
- Werbeanzeigen der Firma Liebig im Vergleich
- Überblick: Werbeanzeigen der Firma Liebig
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse von Werbeanzeigen der Firma Liebig im Zeitraum von ca. 65 Jahren. Ziel ist es, zu untersuchen, ob und wie sich die Printwerbung für ein bestimmtes Produkt in dieser Zeitspanne verändert hat. Dabei sollen die Besonderheiten der Printmedien beleuchtet und der gesellschaftliche Einfluss auf Werbung untersucht werden.
- Entwicklung der Printwerbung für ein bestimmtes Produkt
- Besonderheiten der Printmedien
- Gesellschaftlicher Einfluss auf Werbung
- Historische Entwicklung der Werbung
- Vermarktung von Justus von Liebigs Fleischextrakt
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Werbung ein und bietet eine Definition des Begriffs. Anschließend wird die historische Entwicklung der Werbung in Europa beleuchtet, wobei die Werbeträger Plakat und Anzeige im Fokus stehen. Das dritte Kapitel widmet sich der Erfindung, Entwicklung und Vermarktung von Justus von Liebigs Fleischextrakt. Im vierten Kapitel werden Werbeanzeigen und Plakatwerbung der Firma Liebig analysiert. Dabei wird zunächst ein Überblick über alle betrachteten Anzeigen gegeben, bevor vier ausgewählte Anzeigen im Detail untersucht werden.
Schlüsselwörter
Printwerbung, Werbeanzeigen, Justus von Liebig, Fleischextrakt, historische Entwicklung, Werbeträger, Plakat, Anzeige, gesellschaftlicher Einfluss, Markenartikel.
- Quote paper
- Dana Swillims (Author), 2013, Werbung im Wandel der Zeit am Beispiel von Justus von Liebigs Fleischextrakt bis 1952, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316500