Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist die theoretische Darstellung von Handelsstrategien, welche auf der Berechnung und Interpretation von Oszillatoren beruhen. Um eine detaillierte Analyse zur Wirkungsfähigkeit von Oszillator-Handelsstrategien zu erarbeiten, ist es essentiell eine vorherige Abgrenzung vorzunehmen, um die Thematik trennscharf in das Feld der Technischen Analyse einordnen zu können.
Anschließend wird der Begriff der Oszillatoren definiert. In Abschnitt zwei werden ausgewählte Handelsstrategien auf Grundlage von Oszillator-Instrumenten vorgestellt und diese in Kapitel drei grundlegend kritisch gewürdigt.
Inhaltsverzeichnis
- Einführende Grundlagen
- Zielsetzung
- Einordnung von Oszillatoren in die Technische Analyse
- Begriffsdefinition Oszillator und Interpretation
- Funktionsweise ausgewählter Oszillator-Instrumente
- Momentum
- Commodity Channel Index (CCI)
- Relative Strength Index (RSI)
- Stochastik-Oszillator (K%D)
- Moving Average Convergence / Divergence (MACD)
- Kritische Würdigung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Arbeit verfolgt das Ziel, Handelsstrategien, die auf der Berechnung und Interpretation von Oszillatoren basieren, theoretisch darzustellen. Die Arbeit befasst sich mit der Einordnung von Oszillatoren in die Technische Analyse, der Definition des Begriffs „Oszillator“ und der Funktionsweise ausgewählter Oszillator-Instrumente. Darüber hinaus wird eine kritische Würdigung der Oszillator-Handelsstrategien vorgenommen.
- Einordnung von Oszillatoren in die Technische Analyse
- Begriffsdefinition und Interpretation von Oszillatoren
- Funktionsweise ausgewählter Oszillator-Instrumente
- Kritische Würdigung von Oszillator-Handelsstrategien
- Überblick über verschiedene Oszillator-Instrumente und deren Einsatzmöglichkeiten
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit einführenden Grundlagen, einschließlich der Zielsetzung, der Einordnung von Oszillatoren in die Technische Analyse und der Definition des Begriffs „Oszillator“. Das zweite Kapitel stellt die Funktionsweise ausgewählter Oszillator-Instrumente wie Momentum, Commodity Channel Index (CCI), Relative Strength Index (RSI), Stochastik-Oszillator (K%D) und Moving Average Convergence / Divergence (MACD) vor. Das dritte Kapitel widmet sich einer kritischen Würdigung der Oszillator-Handelsstrategien.
Schlüsselwörter
Technische Analyse, Oszillatoren, Momentum, Commodity Channel Index (CCI), Relative Strength Index (RSI), Stochastik-Oszillator (K%D), Moving Average Convergence / Divergence (MACD), Handelsstrategien, Markttechnik, Trendfolge, Übertreibung, Überkauft, Überverkauft, Divergenzen.
- Quote paper
- Markus Kranepuhl (Author), 2014, Oszillator-Handelsstrategien zur Bewertung von Investmentalternativen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316374