Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Bericht zur "Bilanzpressekonferenz" des COPYFIX AG Unternehmens, unter besonderer Berücksichtigung der wertumlaufenden Entwicklungen des Unternehmens. Schwerpunktbereiche sind dabei Investition und Finanzierung, Liquidität und Rentabilität.
Besprochen werden dabei:
– die Investitionen in Fertigungskapazitäten und die Produktionsentwicklung;
– die Kosten und Finanzierung:
– die Liquidität (Zahlungsfähigkeit);
– die Vermögensstruktur;
– und die Schareholder Earnings, sowie der Unternehmenswert
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Investitionen in Fertigungskapazitäten und in die Produktentwicklung
- Kapazitäten der Anlagen und der Fertigungsmitarbeiter
- Kapazitätsauslastungen
- Umweltindizes und Unternehmensimage
- Investition in Produktentwicklung
- Kosten und Finanzierung
- Herstellkosten und Selbstkosten
- Lagerbestandskosten...
- Fremdfinanzierung
- Rentabilität
- Deckungsbeitrag IV / Betriebsergebnis ........
- Periodenüberschuss/Periodenfehlbetrag
- Eigenkapital und Eigenkapitalrendite
- Liquidität (Zahlungsfähigkeit)
- Liquiditätsgrad I bis III...
- Goldene Bilanzrege
- Cash Flow..
- Vermögensstruktur
- Shareholder Earnings (Dividenden und Aktienkurs) und Unternehmenswert
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Der Bericht der COPYFIX AG zur Bilanzpressekonferenz beleuchtet die Entwicklung des Unternehmens nach der Übernahme durch das neue Management in der Periode 1. Der Bericht fokussiert auf die strategischen Ziele der Technologieführerschaft und der Steigerung des Marktanteils von 25 % auf 30 % und analysiert die ergriffenen Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele.
- Investitionen in Fertigungskapazitäten und Produktentwicklung
- Finanzierung und Betriebsergebnis
- Rentabilität und Liquidität
- Vermögensstruktur
- Shareholder Earnings und Unternehmenswert
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Der erste Abschnitt des Berichts analysiert die getätigten Investitionen in Fertigungskapazitäten und Produktentwicklung, wobei insbesondere die Auswirkungen auf den Umweltindex, den Umweltbelastungsindikator und das Unternehmensimage hervorgehoben werden. Der zweite Abschnitt beleuchtet die Kosten- und Finanzierungssituation der COPYFIX AG. Hier werden die Herstellkosten und Selbstkosten, die Lagerbestandskosten und die Fremdfinanzierung im Detail betrachtet. Der dritte Abschnitt befasst sich mit der Rentabilität des Unternehmens, die anhand des Deckungsbeitrags, des Betriebsergebnisses, des Periodenüberschusses und der Eigenkapitalrendite bewertet wird. Im vierten Abschnitt wird die Liquidität (Zahlungsfähigkeit) des Unternehmens anhand der Liquiditätsgrade, der Goldenen Bilanzregel und des Cash Flows analysiert. Der fünfte Abschnitt beleuchtet die Vermögensstruktur der COPYFIX AG. Der sechste Abschnitt setzt sich mit den Shareholder Earnings (Dividenden und Aktienkurs) und dem Unternehmenswert auseinander.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Analyse des Berichts fokussiert auf die Entwicklung der COPYFIX AG nach der Übernahme durch das neue Management. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind Technologieführerschaft, Marktanteilssteigerung, Investitionen, Fertigungskapazitäten, Produktentwicklung, Finanzierung, Rentabilität, Liquidität, Vermögensstruktur, Shareholder Earnings und Unternehmenswert.
- Quote paper
- Christian König (Author), 2015, TOPSIM General Management, COPYFIX AG im Unternehmensplanspiel. Erarbeitung eines Berichts zur „Bilanzpressekonferenz“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315482