Obwohl sich die Sowjetunion nach den für sie extrem verheerenden Folgen des Zweiten Weltkrieges relativ rasch erholte, ist es in ihrem Wirkbereich zur Restauration des Kapitalismus gekommen. Diese kann nicht aus der Sphäre der Politik, auch nicht aus einem Hin- und Herwälzen von Basis- und Überbauursachen erklärt werden. Beide Erklärungsversuche verharren noch im Immanenzschatten der Fetischverblendung, die zu durchbrechen nur vorgegeben wird.
Der wissenschaftlichen Erklärungsweise gelingt der Durchbruch von der Erscheinung zum Wesen gesellschaftlicher Prozesse nur mit Hilfe der materialistischen Dialektik, die die ökonomischen Triebkräfte politisch-ideeller Triebkräfte aufzuzeigen hat. Die Sowjetunion und die von ihr abhängige DDR sind an inneren ökonomischen Ursachen zusammengebrochen. Durch ein Überhandnehmen der Warenproduktion wurde das Wertgesetz und der ihm einsitzende Maximalprofit wieder zum Regulator der Wirtschaft.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- EINLEITUNG:
- Vorbemerkung: RUSSLAND UND DEUTSCHLAND IM KALKÜL LENINS ...
- EXKURS I: Linksextremismus: Das Experiment der Kmher Rouge:
- EXKURS II: Rechtsextremisnus. Über den Faschismus:....
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die Arbeit befasst sich mit dem Zusammenbruch der DDR und untersucht die Rolle der Sowjetunion in diesem Prozess. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse des Zerfalls der Planwirtschaft in der Sowjetunion und deren Auswirkungen auf die DDR.
- Der Zerfall der Planwirtschaft in der Sowjetunion und die Rolle der Perestroika
- Die Abhängigkeit der DDR von der Sowjetunion und die Folgen für die DDR
- Die wirtschaftlichen und politischen Folgen des Zusammenbruchs der DDR
- Der Einfluss des internationalen Finanzkapitals auf den Wandel in der Sowjetunion und der DDR
- Die Rolle von Parteienpluralität im Prozess des Wandels
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Einleitung stellt den historischen Kontext des Zusammenbruchs der DDR dar und führt die zentralen Thesen der Arbeit ein. Sie betont die enge Verflechtung der DDR mit der Sowjetunion und die Bedeutung des sowjetischen Planwirtschaftssystems für die Entwicklung der DDR.
Schlüsselwörter (Keywords)
DDR, Sowjetunion, Planwirtschaft, Perestroika, Zusammenbruch, Kapitalismus, Parteienpluralität, wirtschaftliche Abhängigkeit, politische Einflussnahme, internationaler Finanzmarkt.
- Quote paper
- Heinz Ahlreip (Author), 2016, Der Zusammenbruch der DDR. Der vorläufige Sieg des Maximalprofits über die materiellen und kulturellen Bedürfnisse des deutschen Volkes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315026