Während des Studiums der Bildungswissenschaft und der Psychologie werden einem viele Bereiche beider Disziplinen nahegebracht. In einem Grenzbereich zwischen Psychologie und Bildungswissenschaft tauchen dann Fragen wie „Was ist Beratung?“ und „Was ist Psychotherapie?“ auf. Fragen zur Unterscheidung stellen sich. Damit wird der Gegenstand dieser Arbeit deutlich: Es wird versucht, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von „Beratung“ und „Psychotherapie“ darzustellen.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Beratung und Therapie - Unterschiede und Gemeinsamkeiten
- Gemeinsamkeiten
- Unterschiede
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Arbeit analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Beratung und Psychotherapie. Sie untersucht die Beziehung zwischen Berater/Therapeut und Klient sowie die methodischen Ansätze beider Formen der Unterstützung.
- Gemeinsamkeiten von Beratung und Psychotherapie
- Unterschiede zwischen Beratung und Psychotherapie
- Methodische Ansätze in Beratung und Psychotherapie
- Professionelle Aspekte von Beratung und Psychotherapie
- Die Bedeutung der Freiwilligkeit in Beratung und Psychotherapie
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Der erste Teil der Arbeit analysiert die Gemeinsamkeiten von Beratung und Psychotherapie. Es wird betont, dass beide Formen der Unterstützung eine vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Helfenden und dem Hilfesuchenden voraussetzen. Beide beruhen auf professionellen Gesprächen, die dem Klienten helfen sollen, mehr Klarheit über seine Probleme und deren Bewältigung zu gewinnen.
Der zweite Teil der Arbeit untersucht die Unterschiede zwischen Beratung und Psychotherapie. Hier wird die Unterscheidung zwischen präventivem und therapeutischem Ansatz sowie die unterschiedlichen methodischen Vorgehensweisen und zeitlichen Aspekte beider Formen beleuchtet. Es wird außerdem der Unterschied in der Zielsetzung und der Beziehung zwischen Therapeut/Berater und Klient herausgestellt.
Schlüsselwörter (Keywords)
Beratung, Psychotherapie, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Beziehung, Vertrauen, professionell, methodisch, präventiv, therapeutisch, Hilfe zur Selbsthilfe, Heilbehandlung, Zielsetzung, Beziehung, Nähe, Distanz.
- Quote paper
- Sarah G. (Author), 2015, Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Beratung und Psychotherapie. Ein Kurzüberblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314825