Ich möchte herausfinden, ob sich durch die Verwendung von entmaterialisiertem Wasser Wachstumsvorteile ergeben oder ob sich die fehlenden Nährsalze negativ bemerkbar machen. Interessanterweise ist auf meiner handelsüblichen Flasche destillatgleiches Wasser auch Pflanzen als Verwendungszweck aufgeführt, ob sich dies jedoch auch lohnt soll mit dem folgenden Experiment ermittelt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Fragestellung
- Kurze Einführung zur Osmose
- Methodik
- Material
- Vorgehen
- Vorbereitung
- Bewässerung
- Messung
- Resultate
- Werte
- Tag 1
- Tag 2
- Tag 3
- Tag 4
- Tag 5
- Tag 6
- Tag 7
- Diskussion
- Interpretation
- Fehlerquellen
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von deionisiertem Wasser auf die Keimung und das Wachstum von Kressepflanzen. Der Fokus liegt auf der Optimierung der osmotischen Wasseraufnahme durch die Untersuchung der Auswirkungen von entmineralisiertem Wasser auf das Pflanzenwachstum. Ziel des Experiments ist es, herauszufinden, ob entmineralisiertes Wasser Wachstumserfolge erzielt oder ob die fehlenden Nährsalze negative Folgen für die Pflanzen haben.
- Osmotische Wasseraufnahme von Pflanzen
- Nährstoffbedarf von Pflanzen
- Einfluss von entmineralisiertem Wasser auf das Pflanzenwachstum
- Vergleich von Wachstum in deionisiertem Wasser vs. Leitungswasser
- Dokumentation und Analyse von Wachstumsdaten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung erläutert die Fragestellung des Experiments und gibt eine kurze Einführung in das Thema der Osmose. Die Methodik beschreibt die verwendeten Materialien und das Vorgehen des Experiments, inklusive der Vorbereitung, Bewässerung und Messung des Pflanzenwachstums. Die Resultate präsentieren die Messwerte des Wachstumsverlaufs über sieben Tage und illustrieren den Zustand der Pflanzen mit Fotos und detaillierten Beschreibungen. Die Diskussion analysiert die Ergebnisse und interpretiert die beobachteten Wachstumsunterschiede zwischen der Versuchsgruppe (deionisiertes Wasser) und der Kontrollgruppe (Leitungswasser). Dabei werden die möglichen Ursachen für die Unterschiede diskutiert und Fehlerquellen des Experiments betrachtet.
Schlüsselwörter
Osmose, Wasseraufnahme, Pflanzenwachstum, Nährstoffmangel, deionisiertes Wasser, Leitungswasser, Kresse, Botanik, Experiment, wissenschaftliche Arbeit, Fehlerquellen, Analyse, Interpretation.
- Quote paper
- David Schmid (Author), 2015, Einfluss von entmineralsiertem Wasser auf Keimung und Wachstum von Kresse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314267