Mit dem vorliegenden Buch wird das Ziel verfolgt, dem Leser mehrere Verfahren / Methoden der Qualitätssicherung auf der Basis statistischer Grundlagen nahe zu bringen.
Das Buch eignet sich sowohl für Studierende an Hochschulen wie auch den Praktiker, der sich täglich in seiner betrieblichen Praxis mit qualitätsfragen beschäftigt. Die Inhalte der Buches beruht auf langjähriger Erfahrung aus Lehr- und Consultingtätigkeit in Statistik, Qualitätssicherung und statistischer Versuchsplanung sowie Lean Six Sigma in verschiedensten Unternehmen.
Die Einleitung des Buches beschäftigt sich mit der Erklärung und Definition des Begriffes Qualität. In den folgenden Abschnitten und Kapiteln werden dann die verschiedenen Methoden der Qualitätssicherung wie
Quality Function Deployment ( QFD ) - House of Quality
Fehler- Möglichkeit – und Einfluss- Analyse ( FMEA )
Statistische Versuchsplanung ( DoE ) - Taguchi / Shainin – Philosophie - RSM
Statistische Prozesskontrolle ( SPC ) - Control Charts für Variablen - Control Charts für Qualitätsmerkmale - Fähigkeits- Analyse von Prozess- und Mess- Systemen sowie Fähigkeits- Analyse von Mess-Systemen
vertieft abgehandelt und anhand zahlreicher Beispiele näher gebracht.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einleitung
- Was ist Qualität und warum Qualität ?
- Qualität als Wettbewerbsfaktor
- Qualität als Kostenfaktor
- Methoden zur Produkt-/Prozessentwicklung
- Abschn. 1 Quality Function Deployment
- House of Quality
- Die 4- Phasen der QFD - Methode
- House of Quality
- Beispiele zu QFD / House of Quality
- Zusammenfassung
- Abschn. 2 Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
- Einführung
- Arten der FMEA
- Methode und Phasenmodell der FMEA (DAMUK)
- Definition
- Vorbereitung der FMEA
- Aufgabenverteilung unter den Team-mitgliedern
- Analyse
- Strukturanalyse
- Funktionsanalyse
- Fehleranalyse
- Maßnahmenanalyse
- Entscheid über Maßnahmen
- Umsetzung
- Kommunikation
- Beispiel zur FMEA
- Kap. 1 Prozess Design und Verbesserung mit statistischer Versuchsplanung
- Abschn. 3 Robust Design
- Einführung
- Grundlegendes zu Quality- Eng.
- Qualitätsverluste
- Qualitätsfunktion
- prozessbezogener Qualitätsverlust
- Taguchi Versuchspläne
- Prozessoptimierung mit Hilfe von Versuchsplänen
- Kap. 3.1 Prozessoptimierung mit Hilfe von Versuchsplänen
- Einführung / RSM
- Methode des steilsten Anstiegs
- Analyse des Response Surface mit Modell zweiter Ordnung
- Lage des stationären Punktes
- Charakterisierung der Resp.- Oberfläche
- Untersuchung mehrerer Responses
- Versuch-Designs
- Experimentelle Designs für Modelle erster Ordnung
- Experimentelle Designs für Modelle zweiter Ordnung
- Beispiele zu RSM
- Kap. 3.2 Control Charts für Variablen
- Einleitung
- Xquer- und R Control Chart
- Statistische Grundlagen
- Entwicklung und Gebrauch von Xquer\"\nund R Control Charts
- Guidelines zur Erstellung von x\nquer- und\nR Control Charts
- X quer- und S Control Charts
- Erstellen eines Xquer- und S Control Charts
- Kap. 4.1 Methoden der Statistischen Prozesskontrolle (SPC)
- Einleitung
- Ursachen der Qualität - Streuung
- Statistische Konzepte der Control Charts
- Wahl der Kontroll- Limits UCL und LCL
- Probenfrequenz und Probenumfang
- Analyse der Struktur von Control charts
- Die übrigen,,Sieben Untertools\"\li>
- Check Sheet
- Pareto Chart
- Ursachen - Wirkung - Diagramm
- Implementierung von SPC
- Kap. 4.2 Control Charts für Qualitäts-\nmerkmale
- Einleitung
- Control Chart nicht konformer Anteile
- Entwicklung des p- Charts
- Die c- Prozessregelkarte
- Die,,richtige Auswahl von Control\nCharts
- X quer/R - Control Charts oder Xquer/\nS - Charts
- p-Charts, c- Charts
- Aktionen zur Verbesserung der\nProzesse
- Kap. 4.3 Fähigkeits- Analyse von\nProzess- und Mess- Systemen
- Einleitung
- Prozessfähigkeits- Analyse mit\nHistogrammen und Fähigkeitsplots
- Histogramme
- Wahrscheinlichkeitsplots
- Prozessfähigkeits- Analyse mit\nKennzahlen
- Cp als Kennzahl
- Kennzahl und c\nCpu\n| Cpo (Cpu Cpl)
- Cpk\nKennzahl (PCR für „,außerhalb des\nMittelwerts\" Prozesse)
- Fähigkeits- Analyse von Mess-\nSystemen
- Control charts und tab. Methoden
- Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
- Auf der Varianzanalyse basierende\nMethoden
- Die Definition und Bedeutung von Qualität in der heutigen Industrie
- Die Anwendung statistischer Methoden zur Verbesserung der Qualität von Produkten und Prozessen
- Die Einführung und Erklärung verschiedener Methoden der Qualitätssicherung, wie QFD, FMEA, DOE und SPC
- Die Vertiefung des Verständnisses für die Fähigkeitsanalyse von Prozessen und Messsystemen
- Die Bereitstellung von praktischen Beispielen und Fallstudien zur Illustration der behandelten Methoden
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Dieses Buch zielt darauf ab, dem Leser verschiedene Verfahren und Methoden der Qualitätssicherung auf der Grundlage statistischer Grundlagen näher zu bringen. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung dieser Methoden in der industriellen Praxis, um Prozesse nachhaltig zu verbessern, die Qualität von Produkten zu steigern und die Entwicklung effizienter zu gestalten.
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Einleitung des Buches behandelt die Erklärung und Definition des Begriffs "Qualität" sowie dessen Relevanz als Wettbewerbs- und Kostenfaktor.
Das erste Kapitel befasst sich mit dem Quality Function Deployment (QFD) und dem "House of Quality" als Methode zur Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität. Es werden die vier Phasen des QFD-Prozesses erläutert, die Anwendung des House of Quality illustriert und praktische Beispiele vorgestellt.
Das zweite Kapitel behandelt die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) als Werkzeug zur Identifizierung und Bewertung von potenziellen Fehlern in Produkten und Prozessen. Es werden die verschiedenen Arten der FMEA, die Methode und die Phasen des FMEA-Prozesses sowie praktische Anwendungsbeispiele dargestellt.
Das dritte Kapitel widmet sich der statistischen Versuchsplanung (DOE) als Methode zur Optimierung von Prozessen und Produkten. Es wird die Taguchi-Philosophie vorgestellt, die Grundprinzipien der Qualitätstechnik erklärt und verschiedene DOE-Methoden, wie z. B. Taguchi-Versuchspläne und die Response Surface Methodology (RSM), detailliert behandelt.
Das vierte Kapitel behandelt die statistische Prozesskontrolle (SPC) und die Anwendung von Control Charts zur Überwachung und Steuerung von Prozessen. Es werden die verschiedenen Arten von Control Charts für Variablen und Qualitätsmerkmale erläutert, die statistischen Grundlagen für die Erstellung von Control Charts erklärt und die praktische Anwendung der SPC-Methoden anhand von Beispielen verdeutlicht.
Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Fähigkeitsanalyse von Prozessen und Messsystemen. Es werden Methoden zur Bestimmung der Prozessfähigkeit anhand von Histogrammen, Wahrscheinlichkeitsplots und Kennzahlen vorgestellt. Außerdem werden Methoden zur Bewertung der Fähigkeit von Messsystemen behandelt.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die zentralen Schlüsselwörter des Buches sind: Qualitätssicherung, statistische Methoden, Qualitätsmanagement, QFD, FMEA, DOE, SPC, Fähigkeitsanalyse, Prozessoptimierung, Produktentwicklung, Lean Six Sigma.
- Quote paper
- Dr. Karl-Heinz Elsässer (Author), 2015, Methoden der Qualitätssicherung. Nachhaltige Verbesserung von Prozessen, Steigerung der Qualität, effiziente Produktentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/313073