Anfangs wurde mittels CAD die Verwendung eines Computers als Hilfsmittel beim technischen Zeichnen bezeichnet. Heute sind professionelle CAD-Anwendungen komplexe Expertensysteme für den Entwurf und die Konstruktion technischer Lösungen. Durch den effizienten Einsatz von CAD-Systemen können die industriellen Prozesse effizienter, kostengünstiger und sicherer gestaltet werden und sind heutzutage unverzichtbare Werkzeuge für Ingenieure, Konstrukteure und Technische Zeichner.
Im Zuge zunehmender Globalisierung mit dem steigenden Preisdruck und den sich weiter beschleunigenden technischen Fortschritt, wächst zunehmend der CAD-Markt und erweitert sich in neue Richtungen. Der Softwaremarkt unterliegt somit einem ständigen Wandel, so gibt es mittlerweile unter den sich am Markt fest etablierten Anbietern von CAD-Programmen eine wachsende Zahl von kostenfreien CAD-Lösungen auf dem Markt.
In dieser Abschlussarbeit werden, durch eine umfassende Marktanalyse mit-tels Internet- und Literaturrecherche, möglichst alle aktuell gängigen Softwaresysteme, die im deutschsprachigen Raum für den Bereich des Maschinenbaus angeboten werden, erfasst und aufgezeigt. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die am Markt frei verfügbaren Produkte gesetzt sowie eine gezielte Auswahl der Applikation zu Testzwecken getroffen, welche anschließend auf die aktuell grundlegenden Mindestanforderungen untersucht und bewertet wird.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Kurzfassung
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Motivation
- Zielsetzung der Arbeit
- Aufbau und Vorgehen bei der Bearbeitung
- Grundlagen und Technik
- Anfänge der CAD-Technik
- Konstruieren mit CAD
- CAD in der Produktentwicklung und Fertigung
- Marktanalyse
- Darstellung der CAD-Produkte
- Auswertung der Ergebnisse und Auswahl
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Untersuchung der kostenfreien Software
- Allgemeine Softwarebeschreibung
- Beschreibung der Konstruktionsaufgabe
- Konstruktionsphase und Vergleich
- Zusammenfassung und Ausblick
- Anhang A: 2D-Zeichnungsableitungen
- Grundplatte
- Befestigungsbügel
- Motorblock
- Zylinderkopfdichtung
- Zylinderkopf
- Schwungscheibe
- Kurbelwelle
- Kurbel
- Kurbelzapfen
- Pleuel
- Kolben
- Zusammenbau (Screenshot)
- Glossar
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit einem systematischen Vergleich von CAD-Software im Maschinenbau. Das Ziel der Arbeit ist es, eine umfassende Marktübersicht der verfügbaren CAD-Systeme zu erstellen, die im deutschsprachigen Raum für den Maschinenbau relevant sind, und diese mithilfe einer geeigneten Testkonstruktion zu bewerten.
- Analyse des CAD-Marktes im Maschinenbau
- Bewertung von kostenfreien CAD-Lösungen
- Identifizierung von relevanten Kriterien für die Auswahl von CAD-Software
- Praktische Anwendung einer ausgewählten CAD-Software
- Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen für die Auswahl von CAD-Software im Maschinenbau.
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein, beleuchtet die Motivation für die Arbeit und definiert die Zielsetzung. Außerdem wird der Aufbau und das Vorgehen der Arbeit erläutert.
- Grundlagen und Technik: Hier werden die Anfänge der CAD-Technik, die Funktionsweise von CAD-Systemen und die Bedeutung von CAD in der Produktentwicklung und Fertigung vorgestellt.
- Marktanalyse: Dieses Kapitel befasst sich mit der umfassenden Analyse des CAD-Marktes. Es werden verschiedene CAD-Produkte vorgestellt und mithilfe von Kriterien wie Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit und Preis/Leistung verglichen.
- Untersuchung der kostenfreien Software: In diesem Kapitel wird eine kostenfreie CAD-Software ausgewählt und anhand einer konkreten Konstruktionsaufgabe getestet. Die Software wird auf ihre Eignung für den Maschinenbau geprüft und mit den Ergebnissen der Marktanalyse verglichen.
Schlüsselwörter (Keywords)
CAD-Systeme, Marktanalyse, Maschinenbau, Kostenfreie Software, Konstruktionsaufgabe, Vergleich, Bewertung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2015, Systematischer Vergleich von CAD-Software im Maschinenbau. Untersuchung der gängigsten Programme auf aktuelle Mindestanforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/312607