In dieser Hausarbeit soll auf die logistischen Aspekte im Versandhandel näher eingegangen werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der letzten Meile Logistik, welche als letzter Teil der Supply Chain zu verstehen ist. Hierbei werden einzelne Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen, die Gestaltung der Beförderung der Endkundensendungen, sowie die möglichen Informations- und Kommunikationstechniken näher erläutert. Ziel der Hausarbeit ist festzustellen, in wieweit die letzte Meile Logistik auf die gesamte Wertschöpfungskette ihre Wirkung entfaltet und welche Bedeutung ihr zukommt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Definition der „letzten Meile Logistik“
- 1.2 Bedeutung der KEP-Dienste in der Logistik
- 1.3 Die wichtigsten Anbieter auf dem europäischen KEP-Markt
- 2. Wichtige Merkmale des KEP-Marktes
- 2.1 Entwicklungstrend des KEP-Marktes
- 2.2 Aufgabenschwerpunkte der Kurier-, Express- und Paketdienste
- 2.2.1 Kurierdienste
- 2.2.2 Expressdienste
- 2.2.3 Paketdienste
- 3. Optimierungsverfahren und Informationssysteme im KEP-Bereich
- 3.1 Kundenerwartungen
- 3.2 Kundenorientierte Zustellung
- 3.3 Mögliche Zustellorte/Abholpunkte
- 3.4 Verkehrsnetze und Transporttechnologien
- 3.4.1 Verkehrsnetze
- 3.4.2 Transporttechnologien
- 3.5 Kommunikations- und Identifikationstechnik im KEP-Bereich
- 4. Auswirkungen auf die betrieblichen Prozesse bei der Zusammenarbeit mit KEP-Dienstleistern
- 4.1 Einfluss der KEP-Dienstleistung auf die Beschaffung
- 4.2 Einfluss der KEP-Dienstleistung auf die Lagerhaltung und Produktion
- 5. Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die logistischen Aspekte im Versandhandel, mit besonderem Fokus auf die „Letzte Meile Logistik“ als finalen Abschnitt der Supply Chain. Analysiert werden Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen, die Gestaltung der Endkundenzustellung und relevante Informations- und Kommunikationstechniken. Ziel ist es, den Einfluss der „Letzten Meile Logistik“ auf die gesamte Wertschöpfungskette zu bestimmen und deren Bedeutung zu evaluieren.
- Definition und Herausforderungen der „Letzten Meile Logistik“
- Bedeutung von KEP-Diensten im E-Commerce
- Entwicklungstrends und Marktdynamik im KEP-Bereich
- Optimierungspotenziale durch Informationssysteme und Technologien
- Auswirkungen auf betriebliche Prozesse
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung definiert den Begriff „Letzte Meile Logistik“ als den letzten Schritt der Warenzustellung zum Endkunden und betont die Bedeutung der KEP-Branche (Kurier-, Express- und Paketdienste) im B2C-Markt. Sie hebt die hohen Kosten erfolgloser Zustellungen hervor und kündigt die Analyse verschiedener Lösungsansätze an. Die Bedeutung von KEP-Diensten für die gesamte Logistik wird erläutert, wobei die Optimierung der Distributionsfunktion im Fokus steht. Die Einleitung benennt schließlich die wichtigsten europäischen KEP-Anbieter und stellt deren Marktanteile dar, untermauert durch die Darstellung der Marktanteile der führenden Anbieter. Die Einleitung legt damit den Grundstein für die spätere, vertiefte Auseinandersetzung mit den einzelnen Aspekten der Letzten Meile Logistik.
2. Wichtige Merkmale des KEP-Marktes: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung und die Marktsegmentierung der KEP-Branche. Es zeigt das starke Wachstum des Versandhandels aufgrund des zunehmenden E-Commerce auf, untermauert durch Kennzahlen des Bundesverbands für Paket und Express Logistik (BIEK). Der Fokus liegt auf der Darstellung des dynamischen Marktes und des anhaltenden Wachstums im Sektor.
Schlüsselwörter
Letzte Meile Logistik, KEP-Dienste, E-Commerce, Versandhandel, Supply Chain, Optimierung, Informationssysteme, Zustellung, Kosten, Marktanteile, Wachstum, Logistik.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Letzte Meile Logistik
Was ist der Gegenstand der Hausarbeit?
Die Hausarbeit befasst sich mit den logistischen Aspekten im Versandhandel, insbesondere mit der „Letzten Meile Logistik“ als finalem Abschnitt der Supply Chain. Schwerpunkte sind Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen, die Gestaltung der Endkundenzustellung und relevante Informations- und Kommunikationstechniken. Ziel ist die Evaluierung des Einflusses der „Letzten Meile Logistik“ auf die gesamte Wertschöpfungskette.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Hausarbeit behandelt folgende Themen: Definition und Herausforderungen der „Letzten Meile Logistik“, Bedeutung von KEP-Diensten im E-Commerce, Entwicklungstrends und Marktdynamik im KEP-Bereich, Optimierungspotenziale durch Informationssysteme und Technologien sowie die Auswirkungen auf betriebliche Prozesse. Die Arbeit analysiert auch die wichtigsten europäischen KEP-Anbieter und deren Marktanteile.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit gliedert sich in fünf Kapitel: 1. Einleitung (Definition der „Letzten Meile Logistik“, Bedeutung von KEP-Diensten, wichtigste Anbieter), 2. Wichtige Merkmale des KEP-Marktes (Entwicklungstrend, Aufgabenschwerpunkte der Kurier-, Express- und Paketdienste), 3. Optimierungsverfahren und Informationssysteme im KEP-Bereich (Kundenerwartungen, Zustellung, Zustellorte/Abholpunkte, Verkehrsnetze und Transporttechnologien, Kommunikations- und Identifikationstechnik), 4. Auswirkungen auf die betrieblichen Prozesse bei der Zusammenarbeit mit KEP-Dienstleistern (Einfluss auf Beschaffung, Lagerhaltung und Produktion) und 5. Zusammenfassung.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Letzte Meile Logistik, KEP-Dienste, E-Commerce, Versandhandel, Supply Chain, Optimierung, Informationssysteme, Zustellung, Kosten, Marktanteile, Wachstum, Logistik.
Was ist das Ziel der Hausarbeit?
Das Ziel der Hausarbeit ist es, den Einfluss der „Letzten Meile Logistik“ auf die gesamte Wertschöpfungskette zu bestimmen und deren Bedeutung zu evaluieren. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Optimierungspotenziale in diesem Bereich.
Welche Datenquellen werden verwendet?
Die Hausarbeit stützt sich auf Daten des Bundesverbands für Paket und Express Logistik (BIEK) und analysiert die Marktanteile der führenden KEP-Anbieter. Weitere Quellen werden im Text entsprechend zitiert.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2015, Letzte Meile Logistik. Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/312235