In sozialen Gruppen kann es zu einer gleichen Gestaltung auf der Ebene des äußeren Erscheinungsbildes kommen. Eine Konformität dieser Art ist auch bezogen auf die in einer Gruppe vorherrschende Meinung möglich, auch wenn diese gegebenfalls nicht mit der Meinung eines jeden in die Gruppe integrierten Individuums übereinstimmt.
Warum aber kommt es in sozialen Gruppen zur Entwicklung von konformen Verhalten? Um diese Frage zu beantworten werden in dieser Studienarbeit zuerst der Begriff der Konformität sowie deren Entstehung näher erläutert. Im Anschluss wird der Einfluss von Minoritäten sowie Majoritäten auf den Prozess der Konformitätsentwicklung näher beleuchtet.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1. Einleitung.
- 2. Der Begriff der Konformität
- 3. Wie Majoritäten die Konformität beeinflussen.
- 3.1. Der informative und normative Einfluss auf die eigene Meinung..
- 4. Die Beeinflussung der Konformität durch Minoritäten.......
- 5. Die Wirkungsweise von Minorität und Majorität.....
- 6. Zusammenfassung.
- 7. Fazit..
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Phänomen der Konformität und untersucht, wie sowohl Majoritäten als auch Minoritäten die Entstehung von Konformität in sozialen Gruppen beeinflussen. Die Arbeit analysiert die Ursachen und Mechanismen, die zur Entwicklung von konformen Verhalten führen, und beleuchtet dabei insbesondere die Rolle des informativen und normativen Einflusses.
- Der Begriff der Konformität und seine Bedeutung in sozialen Gruppen
- Der Einfluss von Majoritäten auf die Konformität und die Mechanismen des informativen und normativen Einflusses
- Die Wirkungsweise von Minoritäten bei der Beeinflussung von Konformität
- Die Unterschiede im Einfluss von Majoritäten und Minoritäten
- Die Relevanz von Konformität in verschiedenen sozialen Kontexten
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung führt in das Thema der Konformität ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas für soziale Gruppen und die Bedeutung der Untersuchung von Majoritäten- und Minoritätseinfluss.
- Kapitel 2: Der Begriff der Konformität - In diesem Kapitel wird der Begriff der Konformität näher erläutert. Es werden die Mechanismen des sozialen Drucks innerhalb von Gruppen betrachtet, die zur Entstehung von konformen Verhalten führen.
- Kapitel 3: Wie Majoritäten die Konformität beeinflussen - Dieses Kapitel untersucht den Einfluss von Majoritäten auf die Konformität. Es wird die Rolle des informativen und normativen Einflusses auf die eigene Meinung beleuchtet und die Auswirkungen von Statusunterschieden auf die Konformität analysiert.
- Kapitel 4: Die Beeinflussung der Konformität durch Minoritäten - Dieses Kapitel befasst sich mit dem Einfluss von Minoritäten auf die Konformität. Es wird untersucht, wie Minoritäten in der Lage sind, Einfluss auf die Meinung der Mehrheit auszuüben und die Konformitätsentwicklung zu beeinflussen.
Schlüsselwörter (Keywords)
Konformität, soziale Gruppen, Majorität, Minorität, Einfluss, informativer Einfluss, normativer Einfluss, sozialer Druck, Status, Gruppenmeinung, Meinungsumwandlung
- Quote paper
- B. Sc. Max Ande (Author), 2014, Entstehung von Konformität. Die Beeinflussung durch Minoritäten und Majoritäten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/311298