Wer träumt nicht davon sein eigener Chef zu sein? Wer hat nicht schon einmal mit
dem Gedanken gespielt sich unabhängig zu machen und seine eigene Firma zu
gründen, mit dem Ziel, seine unternehmerische und persönliche Freiheit zu
erlangen und seine eigene Geschäftsidee zu realisieren? Davon zu träumen ist eine
Sache, aber seine Existenzgründung auch umzusetzen und zu konkretisieren ist
eine ganz andere. Dieser Leitfaden für Unternehmensgründer fasst die wichtigsten
Schritte in kurzer und prägnanter Form zusammen. Dieser Leitfaden ist kein
Erfolgskonzept, aber er hilft Erfolg zu konzipieren.
Jeder Existenzgründer muss sich vorher im Klaren sein, dass der Schritt in die
Selbstständigkeit, mit viel Arbeit und gewissen Risiken verbunden ist. Aus diesem
Grunde wird das Vorhaben der Existenzgründung immer noch als Wagnis
betrachtet. Wenn Sie Erfolg haben wollen, dürfen Sie nicht pessimistisch sein. Sie
haben eine gute Geschäftsidee, die nötige Qualifikation und vor allem die richtige
Vorbereitung, dann können Sie ohne Selbstzweifel und optimistisch Ihre
Unternehmensgründung angehen und der Leitfaden für Unternehmensgründer
zeigt Ihnen, wie Sie am besten vorgehen sollten.
Der Leitfaden ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen von
Experten für Unternehmensgründung. Er soll Ihnen als ein roter Faden für die
ersten Schritte Ihrer Existenzgründung dienen und erläutert Ihnen somit die
wichtigsten Informationen in übersichtlicher Form. Der Schwerpunkt liegt
insbesondere in der Konzeption, wobei auch wichtige Aspekte wie die
Vorbereitungsphase, die Marktanalyse und die Finanzierung thematisiert werden.
Denn das aller Wichtigste ist eine sorgfältige Planung, damit Ihrer erfolgreichen
Unternehmensgründung nichts mehr im Wege steht, also denken Sie daran -
„Der Weg ist das Ziel“.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Das Timing
- 2. Die Geschäftsidee
- 3. Die persönlichen Anforderungen
- 4. Der Markt
- 5. Der Business-Plan
- 6.1 Das Deckblatt und das Inhaltsverzeichnis
- 6.2 Die Zusammenfassung
- 6.3 Die Unternehmensform
- 6.4 Die Unternehmensleitung
- 6.5 Die Produkt- und Dienstleistung
- 6.6 Die Branchen, Markt- und Wettbewerbsanalyse
- 6.7 Das Marketing und der Vertrieb
- 6.8 Die 3-Jahresplanung
- 6.9 Die Finanzierung
- 7. Die Finanzkalkulation
- 8. Das Fazit
- 9. Die richtigen Adressen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Leitfaden für Unternehmensgründer bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Schritte zur erfolgreichen Gründung eines Unternehmens. Er soll potenziellen Gründern helfen, ihre Geschäftsidee zu konkretisieren, die notwendigen Planungen zu treffen und die Herausforderungen der Selbstständigkeit zu meistern.
- Die Bedeutung des Timings und der sorgfältigen Planung
- Die Entwicklung einer überzeugenden Geschäftsidee und die Analyse des Marktes
- Die persönlichen Anforderungen an den Gründer und die Einbeziehung der Familie
- Der Business-Plan als Grundlage für die Finanzierung und die Realisierung des Unternehmens
- Wichtige Aspekte der Finanzkalkulation und die Suche nach geeigneten Finanzierungsquellen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Das Timing: Dieses Kapitel betont die Wichtigkeit von umfassender Planung und Vorbereitung, insbesondere der Informationsphase, die sechs Monate umfassen sollte. Es wird eine dreimonatige Konzeptionsphase und eine dreimonatige Realisationsphase vorgeschlagen, um die Gründung des Unternehmens optimal zu strukturieren.
- Kapitel 2: Die Geschäftsidee: Hier wird die Geschäftsidee als das Herzstück der Unternehmung hervorgehoben. Gründer sollten sich klarmachen, welchen Nutzen ihr Produkt oder ihre Dienstleistung für den Kunden bietet und welche Vorteile sie gegenüber der Konkurrenz haben. Das Kapitel stellt wichtige Fragen, die bei der Entwicklung der Geschäftsidee beantwortet werden sollten.
- Kapitel 3: Die persönlichen Anforderungen: Dieses Kapitel lenkt den Fokus auf die persönlichen Anforderungen, die an den Gründer gestellt werden. Neben der physischen und psychischen Belastung wird die Wichtigkeit der Einbeziehung der Familie in die Planungen betont.
Schlüsselwörter
Unternehmensgründung, Selbstständigkeit, Geschäftsidee, Planung, Business-Plan, Finanzierung, Markt, Konkurrenz, persönliche Anforderungen, Familie, Marketing, Vertrieb, Finanzkalkulation
- Quote paper
- Robert Pauly (Author), 2003, Der Weg in die Selbstständigkeit - Ein Leitfaden für Unternehmensgründer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31090