Angesichts der Konkurrenzsituation, des komplexen Geflechts wirtschaftlicher Beziehungen und der unterschiedlichen Interessenansprüche verschiedener Akteure, ist es für Unternehmen überlebenswichtig, sich in ihrem Umfeld eine solide Wirtschaftsbasis zu verschaffen. Die Basis der Wertgenerierung eines Unternehmens sind die Beziehungen zu unterschiedlichen Stakeholdern. Als Stakeholder eines Unternehmens werden die unterschiedlichen Anspruchsgruppen bezeichnet, wie z.B. Aktionäre, Lieferanten, Kunden, Mitarbeiter, der Staat oder Umweltschutzorganisationen. Dabei wird es in einem netzwerkorientierten Unternehmensumfeld immer wichtiger, langfristige Beziehungen einzugehen und diese erfolgreich zu managen. Darauf zielt das Stakeholder-Management ab, welches den Aufbau bzw. die Pflege der Beziehungen zu unterschiedlichen Anspruchsgruppen bezeichnet und dessen Ziel es ist, eine Balance zwischen Unternehmensinteressen und den Interessen der Stakeholder zu finden.
In Bezug auf das Stakeholder-Management wird Vertrauen als eine wichtige Grundlage von Stakeholderbeziehungen hervorgehoben. Daran anknüpfend gilt es für Unternehmen, vertrauensvolle Beziehungen zu unterschiedlichen Anspruchsgruppen aufzubauen und zu pflegen, um letztlich qualitative und langfristige Stakeholderbeziehungen zu führen und erfolgreich auf dem Markt zu bestehen. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werden in dieser Arbeit Prinzipien untersucht, durch die das Stakeholder-Management besonders effektiv gestaltet werden kann. Einen zentralen Aspekt nimmt dabei die Frage ein, in welchem Maß Vertrauen zwischen einem Unternehmen und dessen Stakeholdern eine Rolle spielt und welchen ökonomischen Erfolg vertrauensvolle Beziehungen nach sich ziehen. Weiterhin werden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten diskutiert, die ein Unternehmen im Rahmen des Stakeholder-Managements umsetzen kann, um vertrauensvolle Beziehungen zu Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten aufzubauen und zu stabilisieren. Es werden universelle Maßnahmen heraus gearbeitet, die sich für alle drei Stakeholdergruppe zum Aufbau bzw. zur Stabilisierung von Vertrauen eignen. Außerdem werden Stakeholder-spezifische Gestaltungsmöglichkeiten diskutiert, die sich jeweils für Kunden, Lieferanten oder Mitarbeiter zu Vertrauensentstehung anwenden lassen. Ein besonderes Interesse besteht zusätzlich darin, darzulegen, ob sich vertrauensvolle Mitarbeiterbeziehungen positiv auf die Beziehung zu den Kunden oder Lieferanten auswirken und vice versa.
Inhaltsverzeichnis
-
- Problemstellung
- Zielsetzung der Arbeit
- Aufbau der Arbeit
-
- Das Stakeholder-Konzept
- Bedeutung des Stakeholder-Managements
- Beziehungsmanagement der Stakeholder
-
- Definition von Vertrauen
- Arten von Vertrauen
- Die Bedeutung von Vertrauen und vertrauensvollen Beziehungen
- Die Entstehung von Vertrauen und vertrauensvollen Beziehungen
- Das Management von Vertrauen
- Gestaltungsmöglichkeiten zum Aufbau und zur Stabilisierung von vertrauensvollen Beziehungen im Stakeholder-Management
- Vertrauensbeziehungen zu Mitarbeitern
- Mitarbeiterbeziehungszyklus
- Aufbau von Vertrauen
- Vertrauensbasierte Unternehmenskultur, Corporate Identity und vertrauensbasierter Beziehungsstil
- Employer Branding
- Stabilisierung von Vertrauen
- Kooperativer Führungsstil und Führungsverhalten
- Anreizinstrumente der Leistungspolitik
- Personalentwicklung und Weiterbildung
- Vertrauensbeziehungen zu Lieferanten
- Lieferanten-Einkäufer-Beziehungszyklus
- Aufbau von Vertrauen
- Lieferantenauswahl und -bewertung (Screening)
- Lieferantenverhandlungen
- Beziehungsorientiertes Personalverhalten
- Stabilisierung von Vertrauen
- Transparenz und Integration der Lieferantenprozesse
- Interessen- und Kulturangleichung
- Lieferantenentwicklungs- und förderungsprogramme
- Monitoringaktivitäten durch die X-BSC
- Beziehungscontrolling und Vertrauenscontrolling
- Vertrauensbeziehungen zu Kunden
- Kundenbeziehungszyklus
- Aufbau von Vertrauen
- Reputation
- Kompetenzsignale
- Bildung einer vertrauensbasierten Marke
- Servicekultur
- Stabilisierung von Vertrauen
- Nachkaufpflege durch Database Marketing
- Dialogkommunikation
- Kundenloyalitätsprogramme
- Qualitätsmanagement
- Kundenintegration und Innovation
- Transparentes Beschwerdemanagement
- Die Bedeutung von Vertrauen für die Beziehung zwischen Unternehmen und Stakeholdern
- Die Entstehung und Entwicklung von Vertrauen in Stakeholder-Beziehungen
- Die Gestaltung von Vertrauen durch verschiedene Managementansätze
- Die Rolle von Kommunikation und Transparenz im Vertrauensaufbau
- Die Herausforderungen und Chancen des Vertrauensmanagements im Stakeholder-Management
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Vertrauen im Stakeholder-Management und untersucht die Gestaltungsmöglichkeiten zum Aufbau und zur Stabilisierung vertrauensvoller Beziehungen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über den Zusammenhang zwischen Vertrauen und Stakeholder-Management zu liefern und konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis zu entwickeln.
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Problemstellung der Arbeit ein, definiert die Zielsetzung und erläutert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 bietet einen Überblick zum Stakeholder-Management, wobei das Stakeholder-Konzept und die Bedeutung des Stakeholder-Managements im Vordergrund stehen. Kapitel 3 befasst sich mit dem Vertrauenskonstrukt im Stakeholder-Management, definiert Vertrauen, beschreibt verschiedene Arten von Vertrauen und erläutert die Bedeutung von Vertrauen und vertrauensvollen Beziehungen. Des Weiteren wird die Entstehung von Vertrauen und vertrauensvollen Beziehungen sowie das Management von Vertrauen behandelt. In Kapitel 4 werden Gestaltungsmöglichkeiten zum Aufbau und zur Stabilisierung von vertrauensvollen Beziehungen im Stakeholder-Management aufgezeigt. Dabei werden vertrauensvolle Beziehungen zu Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden in den Blick genommen.
Schlüsselwörter
Stakeholder-Management, Vertrauen, Beziehung, Beziehungspflege, Unternehmenskultur, Corporate Identity, Employer Branding, Lieferantenmanagement, Kundenmanagement, Kommunikation, Transparenz, Qualitätsmanagement.
- Quote paper
- Lisa Hingst (Author), 2015, Vertrauen im Stakeholder-Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/310176
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.