In dieser Hausarbeit wird ein Vergleich zwischen der Traditio Apostolica und den Mystagogischen Katechesen des Cyrill von Jerusalem hinsichtlich ihrer jeweiligen Darstellung der Taufliturgie unternommen. Dies geschieht unter Berücksichtigung der je unterschiedlichen Textgattung und der unterschiedlichen Abfassungszeiten und -orte beider antiker Texte. Untersucht wird die jeweilige Beschreibung der Taufliturgie, unterteilt in die Hauptkomplexe der Taufhandlungen und der Salbungen. In einem dritten Schritt wird die jeweilige theologische Deutung des Geschehens in den Blick genommen.
Die Traditio Apostolica wird durchgängig nach der Übersetzung von Wilhelm Geerlings aus Band 1 der Fontes Christiani und die Mystagogischen Katechesen wird nach der Übersetzung von Georg Röwekamp aus Band 7 der Fontes Christiani zitiert.
Was die Verfasserschaft beider Texte angeht, so wird Hippolyt von Rom als Verfasser der Traditio Apostolica und Cyrill von Jerusalem als Verfasser der Mystagogischen Katechesen vorausgesetzt, da auf die bestehende Forschungsdiskussion über die Verfasserschaft im Rahmen dieser Hausarbeit nicht eingegangen werden kann und muss.
Zum Schluss werden in einer Gegenüberstellung die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Darstellung und Interpretation der Taufliturgie in den beiden Dokumenten herausgestellt. Erkenntnisintention der gesamten Hausarbeit ist es somit, ein Vergleichspanorama zu zeichnen, an dem die Eigenheiten der Darstellungen beider antiker Quellentexte zur Taufliturgie sichtbar werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil
- Die Taufliturgie nach der Traditio Apostolica
- Einleitung
- Die Taufhandlung
- Die Salbungen
- Die theologische Deutung
- Die Taufliturgie in den Mystagogischen Katechesen
- Einleitung
- Die Taufhandlung
- Die Salbungen
- Die theologische Deutung
- Zusammenschau
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit vergleicht die Darstellung der Taufliturgie in der Traditio Apostolica und den Mystagogischen Katechesen des Cyrill von Jerusalem. Dabei werden die unterschiedlichen Textgattungen, Abfassungszeiten und -orte beider Texte berücksichtigt. Im Fokus stehen die Beschreibungen der Taufhandlungen und Salbungen sowie die theologische Deutung des Geschehens.
- Vergleich der Darstellungen der Taufliturgie in der Traditio Apostolica und den Mystagogischen Katechesen
- Analyse der unterschiedlichen Textgattungen, Abfassungszeiten und -orte beider Texte
- Untersuchung der Beschreibungen der Taufhandlungen und Salbungen
- Rekonstruktion der theologischen Deutung des Taufgeschehens in beiden Texten
- Herausarbeitung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Darstellung und Interpretation der Taufliturgie
Zusammenfassung der Kapitel
2.1 Die Taufliturgie nach der Traditio Apostolica
Dieses Kapitel beleuchtet die Darstellung der Taufliturgie in der Traditio Apostolica (TA). Es wird die Entstehung und Bedeutung der TA erläutert und deren Struktur in drei Komplexe gegliedert. Anschließend werden die Taufhandlung, die Salbungen und die theologische Deutung des Geschehens im Detail untersucht. Die Analyse konzentriert sich auf die Kernhandlung des Wasserritus, die Salbung und Handauflegung des Bischofs sowie die Absage- und Bekenntnisformel.
2.2 Die Taufliturgie in den Mystagogischen Katechesen
In diesem Kapitel steht die Darstellung der Taufliturgie in den Mystagogischen Katechesen des Cyrill von Jerusalem im Vordergrund. Nach einer Einführung in die Entstehung und Bedeutung der Katechesen wird die Taufhandlung, die Salbungen und die theologische Deutung des Geschehens analysiert. Die Untersuchung betrachtet insbesondere die Beschreibung der Taufhandlung, die Verwendung von Ölen bei den Salbungen und die theologische Interpretation der Liturgie.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Hausarbeit sind die Taufliturgie, die Traditio Apostolica, die Mystagogischen Katechesen, Hippolyt von Rom, Cyrill von Jerusalem, Taufhandlungen, Salbungen, theologische Deutung, antike Quellen, Vergleichende Liturgik.
- Quote paper
- Lars Schäfers (Author), 2014, Die Taufliturgie in der Traditio Apostolica und in den Mystagogischen Katechesen des Cyrill von Jerusalem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/309819