Soziale Kompetenz oder insbesondere die Probleme, die entstehen können, wenn Personen defizitäre soziale Fähigkeiten aufweisen, sind bei vielen Störungsbildern von Bedeutung, mit denen sich die Klinische Psychologie befasst. Naheliegend sind hierbei psychische Erkrankungen, die sich direkt auf das soziale Verhalten auswirken, wie beispielsweise eine soziale Phobie.
Aber auch Erkrankungen, die nicht primär mit sozialer Kompetenz verknüpft zu sein scheinen, können von dem Themenkomplex beeinflusst sein. Dies soll im Folgenden anhand der Ausführungen zu vordergründig körperlichen Erkrankungen verdeutlicht werden. Die Hausarbeit beschäftigt sich mit chronischen Erkrankungen im Alter, genauer mit den Krankheitsbildern Morbus Parkinson und Chronischer Schmerz.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Soziale Kompetenz?
- Die Störungsbilder: Chronische Erkrankungen im Zusammenhang mit sozialer Kompetenz
- Ältere Menschen als besondere Herausforderung bei verhaltenstherapeutischen Interventionen
- U. Strehl & N. Birbaumer: Verhaltensmedizinische Intervention bei Morbus Parkinson
- B. Glier: Chronischen Schmerz bewältigen
- Empirische Belege für die Wirksamkeit psychologischer Interventionen bei chronischen Erkrankungen
- Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht die Herausforderungen, die soziale Kompetenzdefizite bei älteren Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson und chronischem Schmerz darstellen. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Defizite auf das soziale Verhalten und die Lebensqualität der Betroffenen zu beleuchten sowie die Relevanz von verhaltenstherapeutischen Interventionen zu verdeutlichen.
- Definition und Bedeutung von sozialer Kompetenz im Kontext chronischer Erkrankungen
- Auswirkungen von Morbus Parkinson und chronischem Schmerz auf die soziale Kompetenz
- Herausforderungen bei der Behandlung sozialer Kompetenzdefizite im Alter
- Wirksamkeit psychologischer Interventionen bei chronischen Erkrankungen
- Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Behandlung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel definiert den Begriff der sozialen Kompetenz und erläutert die Bedeutung des Konstrukts für die klinische Psychologie. Es werden ätiologische Aspekte für die Entstehung von sozialen Kompetenzdefiziten beleuchtet.
Das zweite Kapitel widmet sich den Störungsbildern Morbus Parkinson und chronischem Schmerz und zeigt auf, wie diese Erkrankungen die soziale Kompetenz der Betroffenen beeinträchtigen können. Die Symptome und Auswirkungen der Krankheiten werden im Detail beschrieben.
Das dritte Kapitel beleuchtet die besonderen Herausforderungen, die ältere Menschen mit chronischen Erkrankungen im Rahmen von verhaltenstherapeutischen Interventionen darstellen. Es werden relevante Aspekte wie kognitive Einschränkungen, Komorbiditäten und die Notwendigkeit einer individuellen Behandlungsplanung angesprochen.
Das vierte Kapitel präsentiert die verhaltensmedizinische Intervention von Strehl und Birbaumer bei Morbus Parkinson. Die Intervention zielt darauf ab, die motorischen und kognitiven Fähigkeiten der Patienten zu verbessern und die soziale Integration zu fördern.
Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit dem Ansatz von Glier zur Bewältigung chronischen Schmerzes. Es werden verschiedene Therapieansätze vorgestellt, die darauf abzielen, die Schmerzverarbeitung zu verändern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Das sechste Kapitel präsentiert empirische Belege für die Wirksamkeit psychologischer Interventionen bei chronischen Erkrankungen. Es werden Studien vorgestellt, die die positiven Auswirkungen von verhaltenstherapeutischen Interventionen auf die soziale Kompetenz und die Lebensqualität der Betroffenen belegen.
Schlüsselwörter
Soziale Kompetenz, chronische Erkrankungen, Alter, Morbus Parkinson, chronischer Schmerz, verhaltenstherapeutische Interventionen, Lebensqualität, interdisziplinäre Zusammenarbeit, empirische Forschung.
- Quote paper
- Franziska Kreisel (Author), 2012, Welche Bedeutung hat die soziale Kompetenz bei chronischen Erkrankungen im Alter?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/309628
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.