Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, ihre Handlungsfähigkeit bei der gemeinsamen Planung und Durchführung einer Ausstellung zu erweitern und sich dadurch dem selbstständigen Handeln anzunähern. Sie erhalten die Möglichkeit, grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Längenmaß zu erwerben.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1 Struktur des Kontextes
- 1.1 Thema des Kontextes
- 1.2 Entwicklungsbezogenes Anliegen des Kontextes
- 1.3 Fachbezogenes Anliegen des Kontextes
- 1.4 Einheiten des Kontextes
- I. Einheit Thema: Lang und kurz – der Weg zur Ausstellung.
- II. Einheit Thema: Wir machen alles kurz und lang.
- III. Einheit Thema: Kurz hier - lang da – so entstehen Bilder.
- IV. Einheit Thema: Kurz hier - lang da – wir gestalten Bilder.
- V. Einheit Thema: Viermal die gleiche Länge - wir stellen Bilderrahmen her.
- VI. Einheit Thema: Immer der gleiche Abstand – wir hängen unsere Bilder auf.
- 2 Struktur der IV. Unterrichtseinheit
- 2.1 Thema der Unterrichtseinheit
- 2.2 Entwicklungsbezogenes Anliegen der Unterrichtseinheit
- 2.3 Fachbezogenes Anliegen der Unterrichtseinheit
- 2.4 Verlaufsplanung
- Einstieg
- Erarbeitung
- Phasenübergang
- Hauptphase
- Präsentation / Reflexion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende schriftliche Unterrichtsplanung dient dazu, die Entwicklung der Handlungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern mit körperlichen Beeinträchtigungen im Kontext einer Ausstellungsplanung zu fördern. Gleichzeitig soll die Einheit grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Längenmaß vermitteln.
- Entwicklung der Handlungsfähigkeit im Rahmen der Ausstellungsplanung
- Erwerb grundlegender Kenntnisse im Umgang mit dem Längenmaß
- Planung und Durchführung einer Bilderausstellung
- Kooperation und Teamarbeit
- Selbstständiges Arbeiten und Problemlösen
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Der Text beschreibt die Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit im Fach Mathematik für eine klassenübergreifende Lerngruppe von Schülerinnen und Schülern mit körperlichen Beeinträchtigungen. Die Einheit befasst sich mit dem Thema "Lang und kurz" und integriert dieses in das Projekt einer Bilderausstellung.
Der Fokus der IV. Einheit liegt auf der selbstständigen Gestaltung von Bildern durch die Schülerinnen und Schüler. Hierbei werden Längen von Gegenständen im direkten Vergleich ermittelt und Relationen bestimmt.
Die einzelnen Phasen der Einheit, vom Einstieg über die Erarbeitung bis hin zur Präsentation und Reflexion, werden detailliert beschrieben und methodisch-didaktisch kommentiert.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die zentralen Begriffe dieser Unterrichtsplanung sind: körperliche Beeinträchtigung, Handlungsfähigkeit, Längenmaß, Ausstellungsplanung, Bilder gestalten, Selbstständigkeit, Kooperation, Differenzierung, Inklusion.
- Quote paper
- Catrin Geibel (Author), 2004, Kurz hier, lang da. Wir gestalten Bilder für eine Ausstellung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308964