Schriftliche Ausarbeitung zur praktischen Lehrunterweisung Meisterprüfung Teil IV Augenoptikerhandwerk zum Thema "Das Kerben organischer Brillengläser" Protokoll zur pädagogischen Lehrunterweisung.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1 Planung der Ausbildungseinheit
- 1.1 Thema der Ausbildungseinheit
- 1.2 Lernort und zeitlicher Ablauf
- 1.3 Zeitliche Einordnung in die Ausbildung
- 1.4 Einordnung in den Rahmenplan
- 1.5 Lernzielbereiche
- 1.6 Unterweisungsmethode
- 1.7 Lernvorrausetzungen
- 1.8 Operatives Lernziel
- 2 Durchführung der Lehrunterweisung
- 2.1 Vorbereitungsphase
- 2.1.1 Vorstellung und Ziel des Themas
- 2.1.2 Arbeits- und Unfallschutz
- 2.1.3 Motivation und Interesse des Lehrlings wecken
- 2.1.4 Vorbereitung des Arbeitsplatzes
- 2.1.5 Vorkenntnisse feststellen
- 2.2 Erarbeitungsphase
- 2.2.1 Arbeitszergliederung
- 2.3 Kontrollphase
- 2.3.1 Fehleranalyse
- 2.4 Übungsphase
- 2.1 Vorbereitungsphase
- 3 Quellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die Ausbildungseinheit „Das Kerben organischer Brillengläser“ zielt darauf ab, dem Auszubildenden die Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die für das Kerben von organischen Brillengläsern notwendig sind. Ziel ist es, dass der Auszubildende nach der Lehrunterweisung selbstständig eine Kerbe in ein organisches Brillenglas feilen kann.
- Praktische Anwendung von Kerbtechniken
- Materialkunde und Werkzeugeinsatz
- Sicherheitsvorkehrungen und Unfallschutz
- Eigenständiges Arbeiten und Lösungsfindung
- Bewertung der eigenen Arbeit und Qualitätssicherung
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Das erste Kapitel behandelt die Planung der Ausbildungseinheit. Es werden Themen wie das Lernziel, der Lernort, der zeitliche Ablauf, die Einordnung in den Rahmenplan, die Lernzielbereiche, die Unterweisungsmethode, die Lernvoraussetzungen und das operative Lernziel erläutert.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Durchführung der Lehrunterweisung. Es werden die einzelnen Phasen der Lehrunterweisung, wie die Vorbereitungsphase, die Erarbeitungsphase, die Kontrollphase und die Übungsphase, detailliert beschrieben.
Schlüsselwörter (Keywords)
Organische Brillengläser, Kerben, Ausbildung, Lehrunterweisung, Materialkunde, Werkzeugkunde, Sicherheitsvorkehrungen, Unfallschutz, eigenständiges Arbeiten, Qualitätskontrolle, Bewertung.
- Quote paper
- Lisa Deist (Author), 2015, Das Kerben organischer Brillengläser (Unterweisung Augenoptiker/in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307910