Diese Hausarbeit handelt von der Nachhaltigkeit und den Funktionsweisen zur Gewinnung von erneuerbaren Energien. Was sind die negativen Auswirkungen von Wind- und Solarenergie auf die Umwelt? Hierbei wird im Allgemeinteil der Aufbau und die Geschichte der verschiedenen Möglichkeiten, erneuerbare Energie zu gewinnen, erläutert. Vertieft wird die Energieerwirtschaftung durch Solar- und Windkraftanlagen, da diese die Art von Stromerzeugung ist, von der man am meisten mitbekommt. Doch, wie diese Arbeit aufzuzeigen versucht, gefährdet diese Art von Stromherstellung die Bevölkerung, die Tierwelt und die Umwelt.
Hierzu werden der Aufbau und die Funktionsweise diverser Einrichtungen zur Gewinnung von vermeintlich sauberer Energie erläutert. Im Bezug auf die Leitfrage werden die negativen Auswirkungen auf den Menschen, die Flora und Fauna in mehreren Beispielen dargestellt. Außerdem bezieht die Arbeit Stellung zur aktuellen Entwicklung der spezifischen Anlagemöglichkeiten zur Gewinnung von erneuerbaren Energien, wobei der Schwerpunkt auf der Bundesrepublik Deutschland liegt.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1. Einführung
- 2. Erneuerbare Energien
- 2.1 Allgemeines
- 2.2 Windkraftanlagen
- 2.3 Solarenergie
- 3. Negative Auswirkungen auf die Umwelt:
- 3.1 Solarenergie
- 3.2 Negative Auswirkung Windkraft:
- 4. Aktuelle Entwicklung
- 5. Fazit:
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Hausarbeit untersucht die Nachhaltigkeit und Funktionsweisen der Gewinnung erneuerbarer Energien, insbesondere die Auswirkungen von Wind- und Solarenergie auf die Umwelt. Die Arbeit beleuchtet die Geschichte und den Aufbau verschiedener Methoden zur Gewinnung erneuerbarer Energien, wobei der Fokus auf Solar- und Windkraftanlagen liegt, da diese am häufigsten sichtbar sind. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und Risiken dieser Technologien für die Umwelt, die Tierwelt und die menschliche Gesundheit.
- Die Bedeutung erneuerbarer Energien für die Energiewende
- Die Funktionsweise von Solar- und Windkraftanlagen
- Die negativen Auswirkungen von Wind- und Solarenergie auf die Umwelt
- Die aktuelle Entwicklung der Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland
- Der Vergleich der Nachhaltigkeit von Wind- und Solarenergie mit konventionellen Energiequellen
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Kapitel 1 führt in das Thema der Erneuerbaren Energien ein und stellt die Forschungsfrage nach den negativen Auswirkungen von Wind- und Solarenergie auf die Umwelt. Kapitel 2 definiert den Begriff der Erneuerbaren Energien und erläutert die Funktionsweise von Solar- und Windkraftanlagen. Kapitel 3 analysiert die negativen Auswirkungen dieser Technologien auf die Umwelt, wobei der Fokus auf den Einfluss auf die Tierwelt, die menschliche Gesundheit und die Landschaft liegt. Kapitel 4 befasst sich mit der aktuellen Entwicklung der Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland.
Schlüsselwörter (Keywords)
Erneuerbare Energien, Windkraft, Solarenergie, Energiewende, Nachhaltigkeit, Umweltbelastung, Tierwelt, menschliche Gesundheit, Landschaft, Deutschland.
- Citation du texte
- Emre Cinar (Auteur), 2015, Erneuerbare Energien. Die negativen Auswirkungen von Wind- und Solarenergie auf die Umwelt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307852