Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle des Cloud Computing bei deutschen Versicherungen. Zu diesem Zweck beleuchtet sie zunächst aktuelle Herausforderungen in der Versicherungsbranche. Sie untersucht anschließend, welche Bedeutung Cloud Computing dort gegenwärtig hat und welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben. Mit der Trusted German Insurance Cloud (TGIC) stellt die Autorin ein aktuelles Anwendungsbeispiel von Cloud Computing in der Versicherungsbranche vor.
Inhalt
I. Abbildungsverzeichnis 3
II. Abkürzungsverzeichnis 3
1. Einleitung 4
1.1. Fragestellung 5
1.2. Zielsetzung 5
1.3. Motivation 5
2. Herausforderungen der Versicherungsbranche 6
2.1. Verändertes Kundenverhalten 6
2.2. Steigende Compliance-Anforderungen 7
2.3. Hohe Produkt- und Vertriebsvielfalt 8
3. Cloud Computing in der Versicherungsbranche 9
3.1. Funktionsweise einer Cloud 9
3.1.1. Infrastructure as a Service 10
3.1.2. Platform as a Service 11
3.1.3. Software as a Service 11
3.1.4. Beispielszenario: Versicherungsprozesse in einer Cloud 12
3.2. Chancen und Risiken von Cloud Computing 14
3.2.1. Effizienz, Skalierbarkeit und Flexibilität 14
3.2.2. Datensicherheit und Datenschutz 15
4. Die TGIC als ein Anwendungsbeispiel von Cloud Computing in der Versicherungsbranche 17
4.1. Funktionsweise TGIC 18
4.2. Sicherheit in der TGIC 19
5. Schluss 21
III. Quellenverzeichnis 23
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Fragestellung
- Zielsetzung
- Motivation
- Herausforderungen der Versicherungsbranche
- Verändertes Kundenverhalten
- Steigende Compliance-Anforderungen
- Hohe Produkt- und Vertriebsvielfalt
- Cloud Computing in der Versicherungsbranche
- Funktionsweise einer Cloud
- Infrastructure as a Service
- Platform as a Service
- Software as a Service
- Beispielszenario: Versicherungsprozesse in einer Cloud
- Chancen und Risiken von Cloud Computing
- Effizienz, Skalierbarkeit und Flexibilität
- Datensicherheit und Datenschutz
- Die TGIC als ein Anwendungsbeispiel von Cloud Computing in der Versicherungsbranche
- Funktionsweise TGIC
- Sicherheit in der TGIC
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Cloud Computing in der Versicherungsbranche. Im Fokus stehen dabei die Herausforderungen, Chancen und Risiken, die sich durch die Nutzung von Cloud-Lösungen für die Branche ergeben. Insbesondere wird die Trusted German Insurance Cloud (TGIC) als ein konkretes Anwendungsbeispiel vorgestellt und analysiert.
- Herausforderungen der Versicherungsbranche im Kontext von Digitalisierung und verändertem Kundenverhalten
- Chancen und Risiken von Cloud Computing für Versicherungsgesellschaften
- Die Funktionsweise und Sicherheit der Trusted German Insurance Cloud (TGIC)
- Die Relevanz von Standards und Zertifizierungen für die Sicherheit von Cloud-Lösungen
- Die Rolle von Cloud Computing bei der Steigerung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Versicherungsunternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Fragestellung, Zielsetzung und Motivation der Arbeit vor. Kapitel zwei beleuchtet die aktuellen Herausforderungen der Versicherungsbranche, die durch die Digitalisierung, veränderte Kundenbedürfnisse und steigende Compliance-Anforderungen entstehen.
Kapitel drei widmet sich dem Thema Cloud Computing in der Versicherungsbranche. Es werden die Funktionsweise von Cloud-Lösungen erläutert, verschiedene Cloud-Modelle wie Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS) vorgestellt sowie ein Beispielszenario für den Einsatz von Cloud Computing in Versicherungsprozessen gegeben. Außerdem werden Chancen und Risiken von Cloud Computing für Versicherungsgesellschaften diskutiert, wobei insbesondere die Aspekte Effizienz, Skalierbarkeit und Flexibilität sowie Datensicherheit und Datenschutz beleuchtet werden.
Kapitel vier präsentiert die Trusted German Insurance Cloud (TGIC) als ein konkretes Anwendungsbeispiel für Cloud Computing in der Versicherungsbranche. Es werden die Funktionsweise der TGIC sowie deren Sicherheitskonzepte und Maßnahmen erläutert.
Schlüsselwörter
Cloud Computing, Versicherungsbranche, Datensicherheit, Datenschutz, Trusted German Insurance Cloud (TGIC), Standards, Zertifizierung, Compliance, Digitalisierung, Effizienz, Skalierbarkeit, Flexibilität.
- Quote paper
- Lisa Eicker (Author), 2014, Cloud Computing in der Versicherungsbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306771