In der vorliegenden Hausarbeit werden zwei ausgewählte Fotografien aus der Serie „Untitled Film Stills“ von Cindy Sherman auf ihre visuelle Gestaltung analysiert und dabei das menschliche Blickverhalten berücksichtigt. Ich konzentriere mich vor allem auf die Elemente Punkt, Linie und Fläche und gehe auf diese anhand der beiden Bilder der Reihe nach näher ein. Zu Beginn gebe ich einige grundlegende Informationen über die Künstlerin und die Fotoserie, um einen groben Überblick in Bezug auf Hintergründe, Entstehungsgeschichte und Kontext zu geben.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Cindy Sherman
- Untitled Film Stills (1977-1980)
- Untitled Film Still #7, 1978
- Untitled Film Still #11, 1978
- Punkt
- optische Linie durch Punkte
- optische Formen durch Punkte
- Linie
- Horizontale
- Vertikale
- Diagonale
- freie Gerade
- Linienanalyse
- optische Flächen durch Linien
- Fläche
- Flächenanalyse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Analyse der beiden Fotografien aus Cindy Shermans Serie „Untitled Film Stills“ zielt darauf ab, die visuelle Gestaltung der Bilder im Hinblick auf die Elemente Punkt, Linie und Fläche zu untersuchen und dabei das menschliche Blickverhalten zu berücksichtigen.
- Visuelle Gestaltungselemente (Punkt, Linie, Fläche)
- Analyse des menschlichen Blickverhaltens
- Identität und Rollenbilder in der Fotografie
- Die Kunst von Cindy Sherman
- Die Serie „Untitled Film Stills“
Zusammenfassung der Kapitel
Das Vorwort erläutert die Intention der Arbeit, die sich auf die visuelle Analyse von zwei Fotografien aus der Serie „Untitled Film Stills“ von Cindy Sherman konzentriert. Kapitel 2 bietet eine Einführung in das Werk von Cindy Sherman, ihrer künstlerischen Vorgehensweise und ihren zentralen Themen. Kapitel 3 widmet sich der Serie „Untitled Film Stills“ und beleuchtet ihre Entstehung, die einzelnen Fotos und ihre Bedeutung im Kontext von Film und Fotografie. Kapitel 3.1 und 3.2 befassen sich mit der detaillierten Analyse der beiden ausgewählten Fotografien aus der Serie.
Schlüsselwörter
Cindy Sherman, Untitled Film Stills, Fotografie, visuelle Analyse, Punkt, Linie, Fläche, Identität, Rollenbilder, Film, Film noir, B-Movies, Identität, Feminismus, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte des Blickes
- Arbeit zitieren
- Kathi Hofmann (Autor:in), 2012, Die Bildsprache der Cindy Sherman. Ein Analyseversuch der "Untitled Film Stills", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306392