Zur Frage steht: Was lässt sich unter dem Begriff Bildung aus pädagogischer, entwicklungspsychologischer und neurobiologischer Sicht verstehen?
Zunächst möchte ich den Bildungsbegriff in der Pädagogik der frühen Kindheit nach Gerd E. Schäfer betrachten und im weiteren, sowohl die Perspektiven der Entwicklungspsychologie auf Bildung herausarbeiten, als auch Erkenntnisse der Neurobiologie, wie sie unter anderen Gerald Hüther beschreibt, aufzeigen. Ich möchte Gemeinsamkeit, Unterschiede und mögliche Ergänzungen der verschiedenen Disziplinen beschreiben, um die Bedeutung und das Verständnis des Begriffs Bildung in der frühen Kindheit ein stückweit zu klären.
Zum Schluss folgt die Betrachtung des Entwurfs zur Bildungsförderung in NRW, auch in Hinblick darauf, welches Verständnis von Bildung in der frühen Kindheit darin beschrieben wird.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Frühe Kindheit
2. Bildung und Erziehung
3. Zum pädagogisches Verständnis von Bildung
3.1. Der Bildungsbegriff nach Wilhelm von Humboldt
3.2. Fröbels und Montessoris Beitrag zum pädagogischen Bildungsverständnis
3.2.1. Friedrich Fröbel
3.2.2. Maria Montessori
3.3. Zusammenfassung
3.4. Thesen zur frühkindlichen Bildung ( Gerd Schäfer)
4. Entwicklungspsychologische Perspektiven zur Bildung in der frühen Kindheit
4.1. Einfluss der Entwicklungspsychologie
4.2. Selbst und Bildung
4.3. Universelle Entwicklungsaufgaben- individuelle Entwicklungsverläufe
4.4. Bildung in sensiblen Phasen
4.5. Sichere Bindung
4.6. Zusammenfassung Entwicklungspsychologie
5. Beitrag der Hirnforschung- Neurobiologische Sicht auf Bildungs- und Lernprozesse
5.1. Das prä- und postnatale Gehirn
5.2. Neuroplastizität
5.3. Sensible Phasen
5.4. Selbst-Initiative
5.5. Emotionen und äußere Wirkungsfaktoren
5.6. Zusammenfassung: Bildung in der Hirnforschung/ Neurobiologie
6. Zusammenfassung Bildungsverständnis
6.1 Begriff der Bildung in der frühen Kindheit aus pädagogischer, entwicklungspsychologischer und neurobiologischer Sicht
6.1.1. Die neurobiologische Ebene - Bildung von neuronalen Netzwerken
6.1.2. Die psychologische Ebene - Bildung des Selbst
6.1.3. Die pädagogische Ebene- Selbstbildungspotenzial
7. Bildungsarbeit in der frühen Kindheit
7.1. Bildungsförderung in NRW
7.1.1. Bild vom Kind
7.1.2. Bildung als Selbstbildung
7.1.3. Rolle des Erwachsenen
7.1.4. Raum, Material und Zeit
7.7.5. Bildungsinhalte und Bildungsbereiche
8. Abschluss
9. Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Olga Siebert (Author), 2014, Der Bildungsbegriff in der frühen Kindheit aus pädagogischer, entwicklungspsychologischer und neurobiologischer Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306284
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.