Südafrika ist ein Land, welches von Kontrasten geprägt ist. Auf der einen Seite steht die Vergangenheit, die mit der Apartheid wohl immer einen schwarzen Fleck in der
Geschichte Südafrikas hinterlassen hat und auf der anderen Seite steht die weltoffene Bevö lkerung, die hoffnungsvoll in die Zukunft blickt. Einerseits will das Land 2010 die Fußballweltmeisterschaft ausgestalten, andererseits hat es noch immer mit großen Problemen auf dem Arbeitsmarkt zu kämpfen.
All dies sind Faktoren, die ein Land prägen und es gleichzeitig darauf hinweisen, was es noch tun muss, um in Zukunft einen besseren Weg zu beschreiten. Dies ist auch der Grund, warum ich mich für dieses Thema entschieden habe. Ich möchte das Land, was an zwei Weltmeere grenzt, näher vorstellen und unter dem Hauptgesichtspunkt des Tourismus seine Probleme und seine möglichen Lösungen aufzeigen und zu einem komplexen Bild zusammenfügen.
Ich habe daher den Weg gewählt, Südafrika zuerst als Land darzustellen und seine Geschichte aufzubereiten. Leider kommt die Geschichte des Tourismus sehr kurz, da im Internet wenig Informationen über dieses Thema zur Verfügung standen. Erste touristische Zahlen sind ab 1994 datiert, als erste demokratische Wahlen stattfanden und die Apartheid entgültig ein Ende hatte.
Des weiteren werde ich das Land als touristische Destination vorstellen und einzelne Sehenswürdigkeiten herausnehmen, um an ihnen genauer die touristische Attraktivität Südafrikas zu erläutern.
Wichtig sind aber nicht nur touristische Destinationen, sondern auch deren Vermarktung und die damit verbundenen Vermarktungsstrategien und -konzepte. In diesem Punkt werde ich zuerst Marketing-Strategien allgemein abhandeln und dann versuchen, anhand einer einzigen die Wichtigkeit solcher Aktionen zu verdeutlichen. Abschließend werde ich den Tourismus als Wirtschaftsfaktor genauer untersuchen, um seine Bedeutung für die südafrikanische Wirtschaft darzustellen, denn das Land ist Entwicklungsland und keine Industrienation. Somit ist es extrem wichtig, die Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und einzelne Wirtschaftszweige zu verbessern.
Aber ist der Tourismus in Südafrika verbesserungswürdig? Und wenn ja, welche Möglichkeiten hat das Land, seine Destinationen besser zu gestalten?
Inhaltsverzeichnis
- 1. Südafrika – ein Staat voller Kontraste
- 2. Allgemeiner Überblick
- 3. Geschichte Südafrikas
- 3.1 Als Europäer auf Ureinwohner trafen
- 3.2 Unterwerfung durch die Briten
- 3.3 Apartheid & Tourismus
- 4. Touristische Destinationen in Südafrika
- 4.1 Der Krüger Nationalpark
- 4.2 Die Hauptstadt - Tshwane
- 4.3 Das Kap der Guten Hoffnung
- 5. Marketingkampagnen zur Steigerung touristischer Zahlen
- 5.1 Der „Tourism Action Plan“
- 5.2 Die Kampagne „Welcome“
- 6. Bedeutung des Tourismus für die Wirtschaft
- 6.1 Touristische Angebote
- 6.2 Wirtschaftsfaktor Tourismus
- 7. Aussichten für die Zukunft
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit hat zum Ziel, Südafrika als Land der Kontraste vorzustellen und den Tourismus als wichtigen Wirtschaftsfaktor zu beleuchten. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Herausforderungen und Chancen des Landes im Kontext seiner Geschichte und seiner vielseitigen touristischen Attraktionen.
- Südafrikas Geschichte und die Auswirkungen der Apartheid
- Touristische Destinationen und ihre Attraktivität
- Marketingstrategien zur Förderung des Tourismus
- Bedeutung des Tourismus für die südafrikanische Wirtschaft
- Zukunftsaussichten für den Tourismus in Südafrika
Zusammenfassung der Kapitel
1. Südafrika – ein Staat voller Kontraste: Die Einleitung beschreibt Südafrika als ein Land voller Gegensätze, geprägt von seiner schwierigen Vergangenheit unter der Apartheid und dem hoffnungsvollen Blick in die Zukunft. Die Arbeit soll das Land mit seinen Problemen und Lösungsmöglichkeiten im Kontext des Tourismus vorstellen, wobei die Geschichte Südafrikas und seine touristischen Attraktionen im Mittelpunkt stehen. Die beschränkten Informationen zum Tourismus vor 1994 werden erwähnt.
2. Allgemeiner Landesüberblick: Dieses Kapitel liefert einen umfassenden Überblick über Südafrikas Geografie, Demografie und Politik. Es beschreibt die Größe des Landes im Vergleich zu Deutschland, seine Nachbarländer und seine Küstenlinie. Die Bevölkerungszahlen, die Hauptstadt Pretoria und die neun Provinzen werden genannt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Provinz Gauteng mit Johannesburg, dem demografischen Mix der Bevölkerung und der sprachlichen und religiösen Vielfalt. Die unterschiedlichen Landschaften und das subtropische Klima werden ebenfalls beleuchtet. Abschließend wird die politische Situation und die Rolle der wichtigsten Parteien beschrieben, inklusive der Wiederwahl von Präsident Mbeki.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Südafrika - Ein Staat voller Kontraste"
Was ist der Inhalt des Dokuments "Südafrika - Ein Staat voller Kontraste"?
Das Dokument bietet einen umfassenden Überblick über Südafrika, mit Fokus auf den Tourismus als wichtigen Wirtschaftsfaktor. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Die Arbeit beleuchtet Südafrikas Geschichte, insbesondere die Auswirkungen der Apartheid, seine touristischen Destinationen, Marketingstrategien zur Tourismusförderung, die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus und die Zukunftsaussichten.
Welche Kapitel umfasst das Dokument?
Das Dokument gliedert sich in sieben Kapitel: 1. Südafrika – ein Staat voller Kontraste; 2. Allgemeiner Überblick; 3. Geschichte Südafrikas (inkl. Unterkapitel zu Begegnung von Europäern und Ureinwohnern, Unterwerfung durch die Briten und Apartheid & Tourismus); 4. Touristische Destinationen in Südafrika (inkl. Krüger Nationalpark, Tshwane und Kap der Guten Hoffnung); 5. Marketingkampagnen zur Steigerung touristischer Zahlen (inkl. "Tourism Action Plan" und "Welcome" Kampagne); 6. Bedeutung des Tourismus für die Wirtschaft (inkl. touristische Angebote und Wirtschaftsfaktor Tourismus); 7. Aussichten für die Zukunft.
Was sind die Zielsetzung und Themenschwerpunkte des Dokuments?
Die Arbeit zielt darauf ab, Südafrika als Land der Kontraste darzustellen und den Tourismus als wichtigen Wirtschaftsfaktor zu beleuchten. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen und Chancen des Landes im Kontext seiner Geschichte und seinen vielseitigen touristischen Attraktionen. Wichtige Themen sind Südafrikas Geschichte und die Auswirkungen der Apartheid, touristische Destinationen und ihre Attraktivität, Marketingstrategien, die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus und die Zukunftsaussichten.
Welche Zusammenfassung der Kapitel wird gegeben?
Das Dokument bietet kurze Zusammenfassungen jedes Kapitels. Kapitel 1 stellt Südafrika als Land der Gegensätze vor und beschreibt den Fokus der Arbeit. Kapitel 2 liefert einen umfassenden Überblick über Geografie, Demografie und Politik Südafrikas. Kapitel 3 behandelt die Geschichte Südafrikas, insbesondere die Begegnung von Europäern und Ureinwohnern, die Unterwerfung durch die Briten und die Auswirkungen der Apartheid auf den Tourismus. Die Kapitel 4, 5 und 6 befassen sich mit touristischen Destinationen, Marketingstrategien und der wirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus. Kapitel 7 gibt einen Ausblick auf die Zukunft.
Welche Informationen werden im Kapitel über die Geschichte Südafrikas gegeben?
Dieses Kapitel behandelt die Begegnung von Europäern und Ureinwohnern, die Unterwerfung des Landes durch die Briten und die Zeit der Apartheid und deren Einfluss auf den Tourismus. Es wird auch auf die beschränkten Informationen zum Tourismus vor 1994 hingewiesen.
Welche touristischen Destinationen werden im Dokument erwähnt?
Das Dokument nennt den Krüger Nationalpark, die Hauptstadt Tshwane (Pretoria) und das Kap der Guten Hoffnung als wichtige touristische Destinationen in Südafrika.
Welche Marketingkampagnen werden beschrieben?
Der "Tourism Action Plan" und die Kampagne "Welcome" werden als Beispiele für Marketingkampagnen zur Steigerung der touristischen Zahlen in Südafrika genannt.
Welche Bedeutung hat der Tourismus für die südafrikanische Wirtschaft?
Das Dokument hebt die Bedeutung des Tourismus als wichtigen Wirtschaftsfaktor für Südafrika hervor und untersucht dessen Rolle und Einfluss auf die Wirtschaft des Landes.
- Quote paper
- Stefanie Rautzenberg (Author), 2004, Südafrika - Land der Gegensätze, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30496