Diese Ausarbeitung umfasst die Aufbereitung und Auswertung der praktischen Aufgaben, die im Zuge der Labor-Prüfung durchgeführt wurden.
Die Ergebnisse, die während der praktischen Prüfung gesammelt werden konnten, wurden für die Auswertung gesammelt und für die Studienleistung abgabefertig aufbereitet.
Die Ausarbeitung stützt sich auf die Studienunterlagen der HFH, sowie auf die Mitschriften und Fotos die während der Versuche angefertigt wurden.
Inhaltsverzeichnis
-
- Messungen mit dem Tastkopf.
- Messungen mit dem Oszilloskop im Grundstromkreis.....
- Darstellung sinusförmiger Signale.........
- Messung verschiedener Spannungen einer Gleichrichterschaltung.....
-
- Aufnahme der Strom-Spannungskennlinie einer Diode
- Aufnahme der Ausgangskennlinien eines NPN-Transistors.
-
- Übertragungskennlinie eines OPV in nicht invertierender Schaltung..
- Übertragungskennlinie eines OPV in invertierender Schaltung...
- Frequenzgang und Grenzfrequenz eines OPV in invertierender Schaltung.……………………….
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Versuchsauswertung befasst sich mit grundlegenden Messmethoden und Eigenschaften von elektronischen Bauelementen und Schaltungen. Ziel ist es, die Funktionsweise und das Verhalten von Tastköpfen, Oszilloskopen, Dioden, Transistoren und Operationsverstärkern (OPV) im Labor zu verstehen und zu analysieren.
- Anwenden von Messinstrumenten wie Tastköpfen und Oszilloskopen
- Analyse von Signalen, insbesondere sinusförmigen Signalen
- Charakterisierung von Halbleiterbauelementen (Dioden und Transistoren)
- Grundlagen der OPV-Schaltungstechnik
- Frequenzverhalten von elektronischen Schaltungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den Messungen mithilfe von Tastköpfen und Oszilloskopen. Dabei werden die Funktionsweise dieser Messgeräte erläutert und anhand von Beispielen die Messung von Signalen im Grundstromkreis demonstriert.
- Im zweiten Kapitel werden die Kennlinien von Dioden und Transistoren untersucht. Es werden die Strom-Spannungskennlinie einer Diode und die Ausgangskennlinien eines NPN-Transistors aufgenommen und analysiert.
- Das dritte Kapitel behandelt verschiedene Grundschaltungen des Operationsverstärkers. Hier werden die Übertragungskennlinien des OPV in nicht invertierender und invertierender Schaltung sowie der Frequenzgang und die Grenzfrequenz eines OPV in invertierender Schaltung betrachtet.
Schlüsselwörter
Die Versuchsauswertung konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselbegriffe: Tastkopf, Oszilloskop, Sinussignal, Gleichrichterschaltung, Diode, Transistor, Operationsverstärker (OPV), Kennlinie, Übertragungskennlinie, Frequenzgang, Grenzfrequenz.
- Citar trabajo
- Andreas Buchta (Autor), 2015, Labor Elektrotechnik: Versuchsauswertung der Laborversuche, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304556