Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine Markt- und Kundenanalyse am Beispiel des Turnschuh- bzw. Sportschuhmarktes vorzunehmen. Mithilfe einiger strategischer Marketing-Instrumente, wie z.B. der ABC-Analyse wird die Arbeit methodisch unterstützt. Ferner wird vermittelt wozu die Instrumente gebraucht werden und welchen Nutzen sie erfüllen. Zusätzlich ist es ein Ziel dieser Arbeit eine Markt- und Kundenanalyse am Beispiel der Adidas-Gruppe darzustellen.
Der Turn- bzw Sportschuhmarkt ist in Deutschland sowie weltweit eine profitable Branche. Der Adidas Konzern, welcher einen starken Fokus auf den Verkauf von Sportschuhen legt, erzielte bspw. im Jahr 2013 einen weltweiten Umsatz von 14,49 Mrd. Euro (Adidas AG 2014).
Adidas wird neben anderen internationalen Sportartikelherstellern wie beispielweise Nike als „Global Player“ in der Branche angesehen. Die sechs wichtigsten Wettbewerber auf dem deutschen Markt sind Adidas, Nike, Puma, Reebok (Adidas Tochter), Fila und Asics.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Zielsetzung
- 1.2 Vorgehensweise
- 2. Theoretische Grundlagen und Anwendungen
- 2.1 Bedarfsschätzung des Marktes
- 2.1.1 Marktvolumen
- 2.1.2 Marktzahlen zum Marktvolumen
- 2.1.3 Marktpotenzial
- 2.1.4 Marktzahlen zum Marktpotenzial
- 2.1.5 Marktsättigungsgrad
- 2.2 Marktsegmentierung
- 2.2.1 Definition
- 2.2.2 Bedarfsträger
- 2.3 ABC-Analyse
- 2.3.1 Definition
- 2.3.2 Verfahrensweise des Instruments
- 2.1 Bedarfsschätzung des Marktes
- 3. Fallbeispiel - Adidas
- 3.1 Unternehmen
- 3.2 Kundensegmentierung am Beispiel der Marke adidas
- 3.3 Entwicklungstendenzen
- 4. Abschließende Betrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit hat zum Ziel, eine Markt- und Kundenanalyse des Turnschuhmarktes durchzuführen und dabei strategische Marketinginstrumente wie die ABC-Analyse anzuwenden. Die Arbeit soll den Nutzen dieser Instrumente verdeutlichen und am Beispiel der Adidas-Gruppe eine praktische Anwendung demonstrieren.
- Bedarfsschätzung des Turnschuhmarktes (Marktvolumen, Marktpotenzial, Marktsättigungsgrad)
- Marktsegmentierung im Turnschuhmarkt
- Anwendung der ABC-Analyse im Kontext des Turnschuhmarktes
- Fallstudie Adidas: Unternehmensprofil und Kundensegmentierung
- Entwicklungstendenzen im Turnschuhmarkt
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des profitablen Turnschuhmarktes ein und benennt Adidas als einen wichtigen Global Player. Sie definiert die Zielsetzung der Arbeit als Markt- und Kundenanalyse am Beispiel des Turnschuhmarktes unter Anwendung strategischer Marketinginstrumente, insbesondere der ABC-Analyse, sowie die Darstellung einer Markt- und Kundenanalyse am Beispiel der Adidas-Gruppe. Die Vorgehensweise beschreibt die Recherchemethoden, die für die Erstellung der Arbeit genutzt werden.
2. Theoretische Grundlagen und Anwendungen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Markt- und Kundenanalyse dar. Es umfasst die Bedarfsschätzung des Marktes (Marktvolumen, Marktpotenzial, Marktsättigungsgrad) und erläutert das Konzept der Marktsegmentierung, inklusive der Definition von Bedarfsträgern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der detaillierten Beschreibung der ABC-Analyse, ihrer Definition und ihrer Anwendung als Instrument des strategischen Marketings. Die einzelnen Unterkapitel bauen aufeinander auf und führen schrittweise in die Methodik der Markt- und Kundenanalyse ein.
3. Fallbeispiel - Adidas: Dieses Kapitel präsentiert eine Fallstudie über Adidas, einen der wichtigsten Akteure im Turnschuhmarkt. Es beinhaltet eine detaillierte Beschreibung des Unternehmens Adidas und analysiert die Kundensegmentierung des Unternehmens. Darüber hinaus werden relevante Entwicklungstendenzen im Markt im Kontext der Adidas-Strategie beleuchtet. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der im zweiten Kapitel vorgestellten theoretischen Konzepte auf ein konkretes Unternehmen und dessen Marktaktivitäten.
Schlüsselwörter
Turnschuhmarkt, Markt- und Kundenanalyse, Adidas, Marktvolumen, Marktpotenzial, Marktsättigungsgrad, Marktsegmentierung, ABC-Analyse, strategisches Marketing, Global Player, Entwicklungstendenzen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Markt- und Kundenanalyse des Turnschuhmarktes am Beispiel Adidas
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit beinhaltet eine umfassende Markt- und Kundenanalyse des Turnschuhmarktes. Sie umfasst eine Einleitung mit Zielsetzung und Vorgehensweise, die theoretischen Grundlagen der Markt- und Kundenanalyse (Bedarfsschätzung, Marktsegmentierung, ABC-Analyse), eine Fallstudie über Adidas und eine abschließende Betrachtung. Die Arbeit demonstriert die Anwendung strategischer Marketinginstrumente am Beispiel des Turnschuhmarktes und der Adidas-Gruppe.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Bedarfsschätzung des Turnschuhmarktes (Marktvolumen, Marktpotenzial, Marktsättigungsgrad), Marktsegmentierung im Turnschuhmarkt, Anwendung der ABC-Analyse, Fallstudie Adidas (Unternehmensprofil und Kundensegmentierung) und Entwicklungstendenzen im Turnschuhmarkt.
Welche Methoden werden angewendet?
Die Arbeit verwendet Methoden der Markt- und Kundenanalyse, einschließlich der Bedarfsschätzung, Marktsegmentierung und der ABC-Analyse. Die Vorgehensweise wird in der Einleitung detailliert beschrieben, und die konkreten Recherchemethoden werden im Hauptteil erläutert. Die Fallstudie Adidas dient als praktische Anwendung der theoretischen Konzepte.
Was ist die Zielsetzung der Arbeit?
Die Zielsetzung ist die Durchführung einer Markt- und Kundenanalyse des Turnschuhmarktes unter Anwendung strategischer Marketinginstrumente wie der ABC-Analyse. Die Arbeit soll den Nutzen dieser Instrumente verdeutlichen und am Beispiel der Adidas-Gruppe eine praktische Anwendung demonstrieren.
Welche Rolle spielt Adidas in dieser Arbeit?
Adidas dient als Fallbeispiel, um die theoretischen Konzepte der Markt- und Kundenanalyse praktisch anzuwenden. Die Arbeit analysiert die Kundensegmentierung von Adidas und untersucht die Entwicklungstendenzen im Markt im Kontext der Adidas-Strategie. Adidas wird als wichtiger Global Player im Turnschuhmarkt betrachtet.
Welche Schlüsselbegriffe sind relevant?
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind: Turnschuhmarkt, Markt- und Kundenanalyse, Adidas, Marktvolumen, Marktpotenzial, Marktsättigungsgrad, Marktsegmentierung, ABC-Analyse, strategisches Marketing, Global Player, Entwicklungstendenzen.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit ist in vier Kapitel gegliedert: Einleitung, Theoretische Grundlagen und Anwendungen, Fallbeispiel - Adidas und Abschließende Betrachtung. Jedes Kapitel ist in Unterkapitel unterteilt, um die Themen detailliert zu behandeln. Ein Inhaltsverzeichnis bietet einen Überblick über die Struktur.
Wo finde ich weitere Informationen?
Weitere Informationen finden Sie im detaillierten Inhaltsverzeichnis und den jeweiligen Kapitelzusammenfassungen innerhalb des Haupttextes der Arbeit. Die Arbeit selbst liefert eine umfassende und detaillierte Auseinandersetzung mit den genannten Themen.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2014, Markt- und Kundenanalyse des Turnschuhmarktes. Theoretische Grundlagen, Anwendungen und das Fallbeispiel Adidas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304287