Ich beschäftige mich im Rahmen dieser Seminararbeit daher mit der Kommunikationspolitik (auch Marketingkommunikation genannt) – arbeite ihre Funktionen und Ziele heraus und erläutere zum Abschluss die Bedeutung der Kultur innerhalb der Marketingkommunikation.
„Die einzige Möglichkeit, Menschen zu motivieren, ist die Kommunikation“. Dieses, aus unbekannter Quelle stammende und auf den ersten Blick einleuchtende Zitat verdeutlicht sehr gut, welch eine wichtige Rolle die Kommunikation spielt. Vor allem als Unternehmen ist es daher von großer Bedeutung, sich mit dem Thema Kommunikation ausgiebig zu befassen.
Nicht nur auf dem nationalen Markt ist die Kommunikationspolitik wichtig. Gerade im internationalen Marketing kommt der Kommunikation eine große Bedeutung zu. Allgemein stellt sich bei jedem der vier Teile des Marketing-Mix die Frage, wie man einen maximalen Nutzen mit möglichst geringem Kapitalaufwand erzielen kann. Hier kommt zum Beispiel oft die Frage auf, in wie weit man die Werbung international standardisieren sollte.
Einerseits bringt eine hohe Standardisierung ein erhebliches Kostensenkungspotential mit sich, jedoch zeigt sich durch viele Negativerfahrung, dass dies oft reizvoller erscheint als es letztendlich ist. Ein Unternehmen, das sich mit diesem Thema beschäftigt, muss sich also weitläufiges Wissen über die betreffende Kultur aneignen. Ansonsten wird es womöglich mit einer zu hohen Distanz zu den Zielgruppen konfrontiert, was aus nicht erfolgreich standardisierter Werbung resultiert und hohe Opportunitätskosten zur Folge hat.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- .1
- 2 Grundlagen
- 2.1 Einordnung der Kommunikationspolitik innerhalb des Marketing-Mix
- 2.2 Kommunikationspolitik bei Investitionsgütern
- 3 Funktionen der Kommunikationspolitik
- 3.1 Mikroökonomische Funktionen
- 3.2 Makroökonomische Funktionen
- 4 Ziele der Kommunikationspolitik
- 5 Die Bedeutung von Kultur für die Marketing-kommunikation
- 5.1 Kulturdistanzen und ihre Bedeutung für die Wirtschaft
- 5.2 Einfluss der Kultur auf die Kommunikation
- 6 Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Kommunikationspolitik, auch Marketingkommunikation genannt, und beleuchtet ihre Funktionen und Ziele. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bedeutung von Kultur für die Marketingkommunikation im internationalen Kontext. Ziel ist es, die Relevanz der Kommunikationspolitik im Marketing-Mix aufzuzeigen und den Einfluss von Kultur auf die Gestaltung effektiver Kommunikation zu erörtern.
- Einordnung der Kommunikationspolitik im Marketing-Mix
- Funktionen der Kommunikationspolitik
- Ziele der Kommunikationspolitik
- Kulturdistanzen und ihre Bedeutung für die Wirtschaft
- Einfluss der Kultur auf die Kommunikation
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einführung
Die Einleitung betont die zentrale Rolle der Kommunikation, insbesondere im Kontext der internationalen Wirtschaft. Am Beispiel der Einführung einer Verpackungsmaschine im Ausland wird die Bedeutung der Kommunikationspolitik für den Markterfolg verdeutlicht.
2 Grundlagen
Dieses Kapitel beleuchtet die Position der Kommunikationspolitik innerhalb des Marketing-Mix und behandelt spezifische Aspekte der Kommunikationspolitik im Bereich der Investitionsgüter.
3 Funktionen der Kommunikationspolitik
Dieser Abschnitt untersucht die mikro- und makroökonomischen Funktionen der Kommunikationspolitik, wobei er deren Einfluss auf die Wirtschaft und das Konsumverhalten beleuchtet.
4 Ziele der Kommunikationspolitik
Das Kapitel erläutert die verschiedenen Ziele der Kommunikationspolitik, die Unternehmen verfolgen, um ihre Kommunikation effektiv zu gestalten und ihre Marketingziele zu erreichen.
5 Die Bedeutung von Kultur für die Marketing-kommunikation
Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen von Kulturdistanzen auf die Wirtschaft und analysiert den Einfluss der Kultur auf die Gestaltung von Kommunikation.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Kernthemen Kommunikationspolitik, Marketingkommunikation, Kulturdistanzen, Investitionsgüter, Marketing-Mix und interkulturelle Kommunikation. Sie analysiert die Funktionen und Ziele der Kommunikationspolitik und beleuchtet insbesondere die Bedeutung von Kultur für die Gestaltung erfolgreicher Kommunikationsstrategien im internationalen Kontext.
- Quote paper
- Larissa Schäffler (Author), 2013, Funktionen und Ziele der Kommunikationspolitik und die Bedeutung von Kultur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304005