In dieser Hausarbeit werden zentrale Erkenntnisse zum Thema "Gruppe und Gruppenleistung" mit einer Gegenüberstellung der Aspekte "Prozessgewinne und Prozessverluste" in Bezug auf die Gruppenleistung ausgeführt. Mögliche Zusammenhänge von Persönlichkeit und Gruppenleistung sowie allgemeine Aspekte zu Gruppenleistungen werden untersucht.
In einer umfassenden Literaturrecherche werden Forschungen und Ergebnisse zu verschiedenen Erkenntnissen aus den Bereichen Gruppe, Gruppenleistung und Persönlichkeit beschrieben und Anwendungen in der Praxis aufgeführt. Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse werden Empfehlungen für das Zusammenstellen von leistungsstarken Gruppen beschrieben. Eine persönliche Sichtweise und Stellungnahme zur Machbarkeit der Empfehlungen der Zusammenstellung von leistungsstarken Gruppen bildet den Schluss der Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zentrale Erkenntnisse zum Thema Gruppe und Gruppenleistung
- Gruppe und Gruppenleistung
- Aspekte Prozessgewinne und Prozessverluste
- Allgemeine Aspekte zur Gruppenleistung
- Zusammenhänge Persönlichkeitsmerkmale und Gruppenleistung
- Das Persönlichkeitsmerkmal Gewissenhaftigkeit
- Praxisorientierte Forschungserkenntnisse
- Merkmale für die erfolgreiche Bearbeitung von Aufgaben
- Fähigkeiten der Gruppenmitglieder und Gruppenleistung
- Organisation und Koordination der Gruppe
- Persönlichkeitsmerkmale und Gruppenarbeit
- Fazit aus den vorgestellten Forschungsansätzen
- Zusammenstellung von leistungsstarken Gruppen
- Aspekte bei der Gruppenzusammenstellung
- Fragestellungen vor dem Zusammenstellen von Gruppen
- Leitlinien für eine „Kultur\" in leistungsstarken Gruppen
- Einflussfaktoren auf leistungsfähige Teams
- Stellungnahme und Einschätzung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Zusammenstellung von Gruppen und deren Einfluss auf die Gruppenleistung. Sie untersucht zentrale Erkenntnisse zum Thema Gruppe und Gruppenleistung, beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Gruppenleistung und analysiert praxisorientierte Forschungserkenntnisse im Bereich der erfolgreichen Gruppenarbeit. Ziel ist es, Empfehlungen für die Zusammenstellung von leistungsstarken Gruppen zu entwickeln und deren Machbarkeit zu beurteilen.
- Die Bedeutung von Gruppenleistung und deren Einflussfaktoren
- Die Rolle von Persönlichkeitsmerkmalen in der Gruppenarbeit
- Die Bedeutung von Prozessgewinnen und -verlusten für die Gruppenleistung
- Empfehlungen für die Zusammenstellung von leistungsstarken Gruppen
- Die Machbarkeit und Umsetzung der entwickelten Empfehlungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Gruppenleistung ein und erläutert die Relevanz des Themas für die Wirtschaft und die Gesellschaft. Sie betont die Bedeutung von effektiver Teamarbeit und die Herausforderungen, die mit der Zusammenstellung von leistungsstarken Gruppen verbunden sind.
Kapitel 1 beleuchtet zentrale Erkenntnisse zum Thema Gruppe und Gruppenleistung. Es definiert den Begriff der Gruppe und beschreibt die verschiedenen Aspekte von Prozessgewinnen und -verlusten, die die Gruppenleistung beeinflussen. Zudem werden allgemeine Aspekte zur Gruppenleistung, wie die Aufgabentypologie und die Gruppengröße, analysiert.
Kapitel 2 untersucht die Zusammenhänge zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Gruppenleistung. Es fokussiert auf das Persönlichkeitsmerkmal Gewissenhaftigkeit und dessen Einfluss auf die Gruppenleistung.
Kapitel 3 präsentiert praxisorientierte Forschungserkenntnisse im Bereich der erfolgreichen Gruppenarbeit. Es analysiert Merkmale für die erfolgreiche Bearbeitung von Aufgaben, die Fähigkeiten der Gruppenmitglieder und deren Einfluss auf die Gruppenleistung sowie die Bedeutung von Organisation und Koordination in der Gruppe. Weiterhin werden die Auswirkungen von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Gruppenarbeit untersucht.
Kapitel 4 befasst sich mit der Zusammenstellung von leistungsstarken Gruppen. Es analysiert verschiedene Aspekte, die bei der Gruppenzusammenstellung zu berücksichtigen sind, und entwickelt Leitlinien für eine „Kultur\" in leistungsstarken Gruppen. Zudem werden Einflussfaktoren auf leistungsfähige Teams beleuchtet.
Schlüsselwörter
Gruppenleistung, Prozessgewinne, Prozessverluste, Persönlichkeitsmerkmale, Gewissenhaftigkeit, Teamarbeit, Gruppenzusammenstellung, Aufgabenbearbeitung, Organisation, Koordination, Erfolgsfaktoren, Leistungsstarke Gruppen.
- Quote paper
- Martin Hegemann (Author), 2015, Individuelle Persönlichkeiten und effiziente Gruppen. Beeinflusst die Zusammenstellung eines Teams die Gruppenleistung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303312