Diese ausführliche Vorlesungsmitschrift zum Thema "Strategisches Management" umfasst die Bereiche Management - Klassische Herleitung, Der Managementprozess - Grundlagen, Die klassischen Managementfunktionen, Funktion-Analytischer/klassicher Managementprozess, Minzbergs 10-Rollen-Modell, Zwei Ansätze der Unternehmensführung, Einführung Strategisches Management, Strategische Umweltanalyse, Unternehmensanalyse, Strategische Optionen, Strategie Implementation und Kontrolle.
Inhaltsverzeichnis
- Management - Klassische Herleitung
- Der Managementprozess - Grundlagen
- Die klassischen Managementfunktionen (Koontz/O'Donnell, S. 14)
- Funktion-Analytischer/klassicher Managementprozess (S. 15)
- Minzbergs 10-Rollen-Modell (S. 22, Fallstudie Frage3)
- Zwei Ansätze der Unternehmensführung (beide haben Recht)
- Einführung Strategisches Management
- Strategiebegriff: Was ist Strategie (Vorgehensweise)?
- Strategieebenen
- Grundmodell des strategischen Managements
- Strategische Umweltanalyse
- Globale Umwelt und Wettbewerbsumwelt
- Allgemeine Unweltbedingungen/Globale Umwelt
- Spezifische Wettbewerbsbedingungen
- Unternehmensanalyse
- Ressourcen und Potentiale
- Innen-Außen-Perspektive
- Außen-Innen-Perspektive
- Strategische Optionen
- Strategische Optionen auf Geschäftsfeldebene
- Wettbewerbsstrategien und Gesamtunternehmensstrategien
- Strategieoptionen der Geschäftsfeldsebene im Überblick
- Strategische Optionen auf Gesamtunternehmens-Ebene
- Geschäftsfeldstrategien im Überblick
- Strategien im internationalen Kontext
- Strategie Implementation und Kontrolle
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit dem Thema des strategischen Managements. Er verfolgt das Ziel, ein umfassendes Verständnis für die Konzepte und Methoden des strategischen Managements zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf der Verknüpfung von klassischen Managementfunktionen und strategischen Ansätzen, um ein effizientes und zielgerichtetes Unternehmenssteuerung zu ermöglichen.
- Klassische Managementfunktionen und deren Bedeutung im Kontext des strategischen Managements
- Analyse der strategischen Umwelt und des Wettbewerbs
- Bewertung der Unternehmensressourcen und Potentiale
- Formulierung von strategischen Optionen und deren Implementierung
- Kontrolle und Evaluation der strategischen Entscheidungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Management - Klassische Herleitung: Dieses Kapitel legt die grundlegenden Definitionen und Konzepte des Managements dar. Es beleuchtet die historischen Wurzeln des Managements und zeigt seine Bedeutung als Steuerungsinstrument im betrieblichen Wertschöpfungsprozess auf.
- Der Managementprozess - Grundlagen: Dieses Kapitel betrachtet den Managementprozess als ein System von Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle. Es erläutert die unterschiedlichen Managementfunktionen und deren Zusammenwirken im Unternehmen.
- Die klassischen Managementfunktionen (Koontz/O'Donnell, S. 14): Dieses Kapitel beleuchtet die klassischen Managementfunktionen nach Koontz/O'Donnell und analysiert ihre Anwendung in der Praxis.
- Funktion-Analytischer/klassicher Managementprozess (S. 15): Dieses Kapitel setzt sich mit dem funktionsanalytischen Ansatz des Managementprozesses auseinander und zeigt dessen Stärken und Schwächen auf.
- Minzbergs 10-Rollen-Modell (S. 22, Fallstudie Frage3): Dieses Kapitel stellt das 10-Rollen-Modell von Mintzberg vor und analysiert dessen Bedeutung für das Verständnis von Führungsrollen im Unternehmen.
- Zwei Ansätze der Unternehmensführung (beide haben Recht): Dieses Kapitel beleuchtet zwei grundlegende Ansätze der Unternehmensführung und zeigt die Vor- und Nachteile beider Perspektiven auf.
- Einführung Strategisches Management: Dieses Kapitel führt in das Thema des strategischen Managements ein und definiert den Begriff der Strategie sowie verschiedene Strategieebenen.
- Strategische Umweltanalyse: Dieses Kapitel befasst sich mit der Analyse der externen Umwelt, in der das Unternehmen agiert. Es untersucht globale und wettbewerbsbedingte Faktoren, die das Unternehmen beeinflussen.
- Unternehmensanalyse: Dieses Kapitel analysiert die internen Ressourcen und Potentiale des Unternehmens. Es untersucht die Stärken und Schwächen des Unternehmens, die für die Entwicklung von Strategien relevant sind.
- Strategische Optionen: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene strategische Optionen, die ein Unternehmen zur Verfügung stehen. Es stellt die unterschiedlichen Strategien auf Geschäftsfeldebene und Gesamtunternehmens-Ebene vor und beleuchtet deren spezifische Merkmale.
Schlüsselwörter
Das Buch behandelt die wichtigsten Konzepte des strategischen Managements. Dabei stehen Begriffe wie Managementfunktionen, Unternehmensführung, Strategieentwicklung, Umweltanalyse, Ressourcenanalyse, Wettbewerbsstrategien und Strategieimplementierung im Fokus. Die Ausführungen beziehen sich auf klassische Managementtheorien und aktuelle Ansätze des strategischen Managements und bieten eine umfassende Grundlage für ein tieferes Verständnis dieser Disziplin.
- Quote paper
- Dana Ziegel (Author), 2015, Strategisches Management. Ausführliche Lernzusammenfassung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301975