Marguerite Duras ist neben Samuel Beckett und Alain Robbe-Grillet eine der bekanntesten französischen Schriftstellerinnen des Nouveau Roman. Duras Werke enthalten eine Vielzahl von Gestaltungselementen, die auf die Abwendung von literarischen Traditionen hinweisen, wie z.B. das in den Hintergrund treten der Figuren und Handlung und die damit einhergehende Fokussierung auf Inhalt und Form, sowie auf den Augenblick und die Worte im Theater.
Vor allem im Theaterstück und der Inszenierung von Savannah Bay von 1983 werden diese Merkmale des Nouveau Roman und somit auch die von Duras für den Leser und Zuschauer spürbar.
Die Frage, die sich hierbei stellt, ist die nach der Rolle des Lesers/Zuschauers. Fördert Duras’ Art zu schreiben und zu inszenieren einen mitdenkenden, eigenständigen Rezipienten oder steht er mit den wenigen Hinweisen über die Figuren und Handlung im Theaterstück Savannah Bay überfordert außen vor?
Aufgrund der inhaltlichen Komplexität und Verwirrung, die das Stück Savannah Bay mit sich bringt, werde ich in meiner schriftlichen Hausarbeit zuerst einmal zusätzliche Informationen über die Inszenierung geben. Zudem werde ich den groben Inhalt des Stücks kurz und präzise zusammenfassen. Um weiterhin die obige Fragestellung zu beantworten, gehe ich auf die drei durraschen Themen Liebe, Sehnsucht und Erinnerung in Savannah Bay ein, wobei ich des Weiteren den Erinnerungsprozess bei Duras erklären werde. Zum Schluss werde ich die wichtigsten Merkmale des durasschen Theaters herausarbeiten, die sich am Beispiel Savannah Bays aufzeigen lassen.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG.
- ÜBERBLICK UND INHALT.
- DURASSCHE THEMEN
- LIEBE UND SEHNSUCHT
- ERINNERUNG
- ERINNERUNG IN SAVANNAH BAY.
- ERINNERUNG BEI DURAS..
- MERKMALE DES DURASSCHEN THEATERS..
- LITERATUR
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert Marguerite Duras' Theaterstück „Savannah Bay“ (1983) und beleuchtet die Besonderheiten des durasschen Theaters in Bezug auf die Abkehr von traditionellen literarischen Konventionen. Im Fokus steht die Frage, wie Duras' Schreib- und Inszenierungsstil den Rezipienten mitgestaltet und ob er einen eigenständigen, mitdenkenden Zuschauer fordert oder ihn durch den Mangel an klaren Handlungs- und Figurenstrukturen überfordert.
- Das Stück als Spiegel des Nouveau Roman: Analyse der Gestaltungselemente, die auf eine Abwendung von traditionellen literarischen Formen hindeuten.
- Die Bedeutung von Erinnerung und Vergangenheit: Untersuchung des Erinnerungs- und Verarbeitungsprozesses der Figuren, insbesondere im Zusammenhang mit dem Selbstmord der Tochter Savannah.
- Die Ambivalenz von Liebe und Sehnsucht: Erörterung der komplexen Beziehungen zwischen den Figuren, geprägt von Verrat, Verlust und dem unaufgelösten Konflikt zwischen Nähe und Distanz.
- Die Rolle des Zuschauers: Analyse der Möglichkeiten zur Identifikation und Interpretation der Figuren und Handlung im Stück.
- Das durassche Theater: Darstellung der wichtigsten Merkmale und Besonderheiten des Theaterstils von Marguerite Duras am Beispiel von „Savannah Bay“.
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Der einführende Abschnitt stellt Marguerite Duras als eine der bedeutendsten Vertreterinnen des Nouveau Roman vor und skizziert den Hintergrund des Theaterstücks "Savannah Bay". Die Fragestellung der Arbeit, welche die Rolle des Zuschauers im Kontext des durasschen Theaters beleuchtet, wird eingeführt und der methodische Ansatz der Untersuchung vorgestellt.
- Überblick und Inhalt: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Entstehung und die Handlung des Stückes. Dabei werden die wichtigsten Figuren, der historische Kontext und die Entstehungsgeschichte von „Savannah Bay“ dargestellt. Die enge Beziehung zwischen Duras und der Schauspielerin Madeleine Renaud, für die das Stück geschrieben wurde, sowie die unterschiedlichen Versionen des Textes werden erläutert.
- Durassche Themen - Liebe und Sehnsucht: Die Beziehungen zwischen den drei weiblichen Figuren, Madeleine, Savannah und der Jungen Frau, werden untersucht. Die Ambivalenz der emotionalen Verstrickungen, die von Distanz und Nähe geprägt sind, wird beleuchtet. Der Mangel an klarer Zuneigung und die unbestimmte Natur der Liebe, die im Stück nur angedeutet wird, werden als zentrale Merkmale der durasschen Dramaturgie hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Marguerite Duras, Nouveau Roman, „Savannah Bay“, Theater, Erinnerung, Vergangenheit, Liebe, Sehnsucht, Selbstmord, Ambivalenz, Beziehung, Figur, Zuschauer, Identifikation, Interpretationsmöglichkeiten.
- Quote paper
- Alexandra Baum (Author), 2015, "Savannah Bay". Themen und Merkmale bei Marguerite Duras, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299095