Für das Experiment zur operanten Konditionierung kam mein dreijähriger Hund zum Einsatz. Das Experiment wurde von mir geplant, durchgeführt und anschließend auf der Basis meiner Vorgehensweise und der Ergebnisse im Hinblick auf die Theorien zur operanten Konditionierung interpretiert.
Ich führe meinen Hund täglich aus. Dabei beschränken wir uns aber oftmals lediglich auf das Waldstück vor dem Haus, da mein Hund Angst vor dem Betreten einer Brücke hat. Unter dieser Brücke verläuft eine Autobahn, die viel Lärm von sich gibt. Vor diesen Geräuschen fürchtet sich mein Hund und weigert sich auch nur einen Schritt auf die Brücke zu machen. In diesem Experiment will ich mittels operante Konditionierung meinen Hund dazu bringen, die Brücke zu betreten auch letztlich auch zu überqueren. Ziel ist es also, seine Angst vor den Autobahngeräuschen zu mindern oder im besten Fall ganz aufzuheben. Hilfsmittel für das Experiment sind eine Leine und ein Futterbeutel mit Leckereien. Im Verlauf des Experiments wird eine zweite Person benötigt. Insgesamt wurden für die operante Konditionierung 14 Tage eingeplant.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Das Experiment
- 2. Die Durchführung
- Tag 1
- Tag 2
- Tag 2-5
- Tag 6
- Tag 7-10
- Tag 11-13
- Tag 14
- 3. Die Ergebnisse
- Tag 1
- Tag 2
- Tag 2-5
- Tag 6
- Tag 7-10
- Tag 11-13
- Tag 14
- 4. Probleme / Schwierigkeiten
- 5. Bezug zu Theorien der operanten Konditionierung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Experiment untersucht die Anwendung der operanten Konditionierung zur Überwindung von Angst bei Hunden. Der Fokus liegt auf der Reduzierung oder Eliminierung der Angst eines Hundes vor Autobahngeräuschen, die mit der Überquerung einer Brücke verbunden sind.
- Operante Konditionierung als Methode zur Verhaltensänderung
- Angstmanagement bei Hunden
- Verhaltensmodifikation durch positive Verstärkung
- Anwendung und Wirksamkeit der operanten Konditionierung in der Praxis
- Bedeutung von Belohnung und Bestrafung im Lernprozess
Zusammenfassung der Kapitel
Das Experiment beschreibt die Anwendung der operanten Konditionierung zur Überwindung der Angst eines Hundes vor Autobahngeräuschen. Die einzelnen Kapitel dokumentieren den Fortschritt des Hundes bei der Überquerung der Brücke. Die Ergebnisse zeigen, dass die operante Konditionierung effektiv zur Reduzierung der Angst und zur Verhaltensänderung eingesetzt werden kann.
Schlüsselwörter
Operante Konditionierung, Angst, Hund, Brücke, Autobahngeräusche, positive Verstärkung, Belohnung, Verhaltensänderung, Experiment.
- Quote paper
- Taylor Bruhn (Author), 2015, Die operante Konditionierung. Ein Experiment mit Bezug zur Theorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298798