Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es, eine Kurseinheit aus dem Bereich Gruppentraining zu erstellen.Ich entschied mich für die Planung einer Bauch- Beine- Po Kurseinheit, die auf einem mittleren bis fortgeschrittenen Trainingsniveau basiert und 60 Minuten umfasst.
In der vorliegenden Hausarbeit wird eine 60-minütige Workout-Stunde entwickelt (Unterrichtsplanung in tabellarischer Form mit Bildern,Anzahl der Wiederholungen und Zählzeiten),die Ziele und Inhalte jeder Phase des Kurses beschrieben und erläutert (Begrüßung bis Cool down). Des Weiteren werden in diesem Zusammenhang die sportmotorischen Fähigkeiten detailiert erläutert und Bezug zur Kurseinheit genommen.
Diese Hausarbeit ist eine Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung des Gruppentrainers B-Lizenz bei der BSA Akademie.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Planung einer Kurseinheit
- 1.1 Begründung der Themenwahl
- 1.2 Beschreibung der Kurseinheit
- 1.2.1 Zielgruppe
- 1.2.2 Externe Bedingungen
- 1.2.2.1 Trainingsraum
- 1.2.2.2 Klimatisierung
- 1.2.2.3 Musik
- 1.2.2.4 Voraussetzungen der Teilnehmer
- 1.2.3 Interne Bedingungen
- 1.2.4 Allgemeine und spezielle Kursziele
- 1.2.5 Beschreibung der Kursinhalte: Unterrichtsplanung in tabellarischer Form
- 1.2.5.1 Einleitung und Begrüßung
- 1.2.5.2 Allgemeine Erwärmung
- 1.2.5.3 Spezielle Erwärmung
- 1.2.5.4 Hauptteil
- 1.2.5.5 Cool Down
- 1.3 Reflexion und Abschlusskommentar
- 2. Zuweisung der sportmotorischen Fähigkeiten
- 2.1 Verbesserung der Kraft
- 2.2 Verbesserung der Ausdauer
- 2.3 Verbesserung der Beweglichkeit
- 2.4 Koordination
- 2.5 Schnelligkeit
- 2.6 Hauptsächlich angesprochene sportmotorische Fähigkeiten
- 2.7 Begründung, warum diese in der Kurseinheit trainiert werden
- 3. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Hausarbeit ist die detaillierte Planung einer 60-minütigen Bauch-Beine-Po (BBP) Kurseinheit für ein mittleres bis fortgeschrittenes Trainingsniveau. Die Arbeit beleuchtet die Begründung der Themenwahl, beschreibt die Kurseinheit umfassend und analysiert sowohl interne als auch externe Einflussfaktoren auf den Trainingserfolg.
- Planung und Strukturierung einer effektiven BBP-Kurseinheit
- Analyse relevanter interner und externer Rahmenbedingungen für den Kurs
- Beschreibung der Zielgruppe und deren Bedürfnisse
- Zuweisung und Begründung der im Kurs trainierten sportmotorischen Fähigkeiten
- Reflexion des Planungsprozesses und mögliche Verbesserungen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Planung einer Kurseinheit: Dieses Kapitel widmet sich der umfassenden Planung einer Bauch-Beine-Po-Kurseinheit. Es beginnt mit der Begründung der Themenwahl, die auf persönlichen Erfahrungen und der hohen Popularität von BBP-Kursen basiert, besonders bei Frauen, die die Kräftigung der Problemzonen Bauch, Beine und Po anstreben. Die Beschreibung der Kurseinheit umfasst detailliert die Zielgruppe (Frauen im Alter von 18-60 Jahren, aber auch Männer und alle Trainingslevel), die externen Bedingungen (Trainingsraum, Klimatisierung, Musik) und die internen Bedingungen (Trainerverhalten). Die Planung beinhaltet ein Warm-up, einen Hauptteil mit Kräftigungsübungen für Bauch, Beine und Po (mit Variationen durch Kleingeräte), und ein Cool-down. Der Fokus liegt auf Kraftausdauer mit Übungen von zwölf und mehr Wiederholungen. Die Wichtigkeit einer korrekten Übungsausführung und regelmäßigen Wiederholungen der Trainingseinheiten wird hervorgehoben.
2. Zuweisung der sportmotorischen Fähigkeiten: Dieses Kapitel befasst sich mit den sportmotorischen Fähigkeiten, die in der geplanten BBP-Kurseinheit trainiert werden. Es werden die Verbesserungen von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Schnelligkeit als zentrale Aspekte des Trainings erläutert. Die Begründung, warum diese Fähigkeiten in der Kurseinheit trainiert werden, wird detailliert dargelegt, wobei der Fokus auf der ganzheitlichen Kräftigung und Verbesserung der Körperhaltung liegt. Die Auswahl der Übungen zielt auf die Verbesserung aller genannten Fähigkeiten ab, um ein ausgewogenes und effektives Training zu gewährleisten.
Schlüsselwörter
Bauch-Beine-Po (BBP), Gruppentraining, Krafttraining, Kraftausdauer, Kurseinheitsplanung, Zielgruppe, Trainingsraum, Klimatisierung, Musik, sportmotorische Fähigkeiten, Übungsausführung, Trainingserfolg.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Planung einer Bauch-Beine-Po (BBP) Kurseinheit
Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?
Diese Hausarbeit beinhaltet die detaillierte Planung einer 60-minütigen Bauch-Beine-Po (BBP) Kurseinheit für ein mittleres bis fortgeschrittenes Trainingsniveau. Sie umfasst die Begründung der Themenwahl, eine umfassende Beschreibung der Kurseinheit, die Analyse interner und externer Einflussfaktoren auf den Trainingserfolg, die Zuweisung und Begründung der trainierten sportmotorischen Fähigkeiten sowie eine Reflexion des Planungsprozesses.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Hausarbeit behandelt die Planung und Strukturierung einer effektiven BBP-Kurseinheit, die Analyse relevanter interner und externer Rahmenbedingungen (Trainingsraum, Klimatisierung, Musik, Teilnehmer-Voraussetzungen, Trainerverhalten), die Beschreibung der Zielgruppe und deren Bedürfnisse, die Zuweisung und Begründung der im Kurs trainierten sportmotorischen Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Schnelligkeit) und die Reflexion des Planungsprozesses mit möglichen Verbesserungen.
Welche Zielgruppe wird in der Kurseinheit angesprochen?
Die Kurseinheit richtet sich primär an Frauen im Alter von 18-60 Jahren, ist aber auch für Männer und verschiedene Trainingslevel geeignet. Der Fokus liegt auf der Kräftigung der Problemzonen Bauch, Beine und Po.
Welche sportmotorischen Fähigkeiten werden trainiert?
Die Kurseinheit zielt auf die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Schnelligkeit ab. Die Auswahl der Übungen soll eine ganzheitliche Kräftigung und Verbesserung der Körperhaltung gewährleisten.
Wie ist die Kurseinheit strukturiert?
Die Kurseinheit umfasst ein Warm-up (allgemeine und spezielle Erwärmung), einen Hauptteil mit Kräftigungsübungen für Bauch, Beine und Po (mit Variationen durch Kleingeräte) und ein Cool-down. Der Fokus liegt auf Kraftausdauer mit Übungen von zwölf und mehr Wiederholungen. Die korrekte Übungsausführung und regelmäßige Wiederholungen werden betont.
Welche externen und internen Bedingungen werden berücksichtigt?
Externe Bedingungen umfassen den Trainingsraum, die Klimatisierung, die Musik und die Voraussetzungen der Teilnehmer. Interne Bedingungen beziehen sich auf das Trainerverhalten und die Kursgestaltung.
Wie wird der Erfolg der Kurseinheit evaluiert?
Die Hausarbeit enthält eine Reflexion des Planungsprozesses und nennt mögliche Verbesserungen. Eine konkrete Erfolgsmessung im Rahmen der Kurseinheit selbst wird nicht detailliert beschrieben.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Bauch-Beine-Po (BBP), Gruppentraining, Krafttraining, Kraftausdauer, Kurseinheitsplanung, Zielgruppe, Trainingsraum, Klimatisierung, Musik, sportmotorische Fähigkeiten, Übungsausführung, Trainingserfolg.
- Quote paper
- Daniela Schultz (Author), 2014, Planung einer Kurseinheit Bauch- Beine- Po, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298277