Innerhalb kürzester Zeit wurde durch den Willen, den Mut, die heldenhaften Arbeit des ganzen russischen Volkes eine Eisenbahn erster Kategorie gebaut, die durch die uralte Taiga, durch undurchdringliche Mari, Gebirgsketten und reißende Flüsse führt, unter den Bedingungen des Dauerfrostes. Die heldenhafte Arbeit der Transsib -Leute hat der Entwicklung und Erschließung des Fernen Ostens und Ostsibiriens einen kräftigen Impuls gegeben.
In meiner vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich mit der Thematik der Transsibirischen Eisenbahn auseinander setzten, ihre Historie und Aktualität näher betrachten und der Strecke der Bahnen durch Russland hindurch folgen. Die Materie der Transsib erwies sich für mich, überraschender Weise interessanter als ich zunächst annahm. Obwohl ich selbst ursprünglich aus Sibirien komme ( Kemerowo ), habe ich bei der Arbeit zum Thema viel Neues in Sibirien für mich entdeckt. Die vorliegende Arbeit will also den Bau der Transsib in der Spätphase des zaristischen Russlands und der BAM in den 1970er und 1980er Jahren als wichtiges technisches Großprojekt untersuchen. Im ersten Teil der Arbeit soll untersucht werden welche Gründe für den Bau der Transsibirischen Eisenbahnen ausschlaggebend waren. Waren es wirtschaftliche oder eher militärische Gründe? Der zweite Teil widmet sich explizit dem Bau der Transsib von 1892-1900, unterteilt in Westabschnitt (von Tscheljabinsk zum Ob), zentrale Streckenabschnitt und das östliche Teilstück. Dabei werden Probleme und Schwierigkeiten der technischen Umsetzung auf der größten Baustelle der Welt beschrieben. Außerdem möchte ich im weiteren Teilen meiner Arbeit den Wirtschaftlichen - und Ökologischen Fragen der Transsib nachgehen. Hier ist besonders wichtig nicht nur von der Bahnstrecke ausgehende Gefahren für die Natur anzusprechen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung...
- 2. Gründe für den Bau der Transsibirischen Eisenbahn
- 2.1 Zusammenfassung...
- 3. Bau der Transsib von 1892-1900..
- 3.1 Die erste Etappe…...
- 3.2 Das Problem Baikalsee...
- 3.3 Transbaikalien, Amur-Bahn, Ussuri-Bahn: das östliche Teilstück.
- 4. Ökonomische Folgen des Baus.
- 5. Ökologie und Transsib…
- 6. Schluss...
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Transsibirischen Eisenbahn, ihrer Geschichte und ihrer Bedeutung. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Strecke durch Russland von ihrer Entstehung bis zur Gegenwart nachzuvollziehen und dabei insbesondere die Herausforderungen und Erfolge des Baus sowie die ökonomischen und ökologischen Auswirkungen der Eisenbahn zu beleuchten.
- Die Gründe für den Bau der Transsibirischen Eisenbahn
- Die technische Herausforderung des Baus der Transsib
- Die wirtschaftlichen Folgen der Transsibirischen Eisenbahn
- Die ökologischen Aspekte der Eisenbahnstrecke
- Die historische Entwicklung der Transsib in Russland
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung führt in die Thematik der Transsibirischen Eisenbahn ein und skizziert die Zielsetzung der Hausarbeit.
- Kapitel 2: Gründe für den Bau der Transsibirischen Eisenbahn - Dieses Kapitel beleuchtet die Ursachen für den Bau der Transsibirischen Eisenbahn und analysiert die Rolle von wirtschaftlichen und militärischen Interessen.
- Kapitel 3: Bau der Transsib von 1892-1900 - Dieses Kapitel beschreibt den Bau der Transsibirischen Eisenbahn, unterteilt in die einzelnen Abschnitte. Es werden dabei die Herausforderungen und Schwierigkeiten des Baus der größten Baustelle der Welt erläutert.
- Kapitel 4: Ökonomische Folgen des Baus - Hier werden die wirtschaftlichen Auswirkungen des Baus der Transsibirischen Eisenbahn untersucht.
- Kapitel 5: Ökologie und Transsib - Dieses Kapitel behandelt die ökologischen Aspekte der Transsibirischen Eisenbahn, wobei die Auswirkungen der Strecke auf die Umwelt beleuchtet werden.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit fokussiert auf die Transsibirische Eisenbahn, ihre Geschichte, ihre Bedeutung für die Erschließung Sibiriens, den Einfluss auf die russische Wirtschaft und die ökologischen Auswirkungen der Eisenbahnstrecke. Wichtige Themen sind der Bauprozess, die beteiligten Akteure, die Rolle des Zaren, die technische Innovation, die ökonomischen und sozialen Folgen und die Bedeutung der Eisenbahn für Russland.
- Quote paper
- Dimitrij Schlothauer (Author), 2004, Geschichte der Transsibirischen Eisenbahn, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29762